Standheizung Einbau

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
20. Dez. 2008
Beiträge
137
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergheim
hi leute,
habe mir eine stnadheizung zugelegt (wabasto bw50)
hat von euch auch jm schon einmal eine in eine RAM 1500 eingebaut?
wenn ja könnt ihr mir ein paar tipps geben oder mal schreiben/zeigen wie ihr das gemacht habt, besonders
das mit der verkabeluung?
danke gruß toby
 
Also Thomas/RAM hat eine drin, ob er die selbst eingebaut hat weiß ich aber nicht.

Er wird Dir bestimmt Tipps geben können.
 
hast du denn einen elektrosatz für den RAM? der ist immer fahrzeugspezifisch. außerdem sollte man sich beim einbau schon gut auskennen da man tief in zb die klimaautomatik eingreift und die benzinleitung anzapft. ich würde das nur ne fachwerkstatt machen lassen (habe standheizung im daily)
 
Hallo
Bei mir ist ne webasto verbaut !
Keine Tankleitung anschneiden!
Für 20 euro ein steigrohr kaufen und direkt im tank einbauen nach einbauanleitung!
E-Teile nach angaben verbauen!
Die stromleitung für die lüftung ist hinterm handschufach!
Viel Spaß
Gruß Gino
 
Das Thema Standheizung wollte ich auch schon aufgreifen, nun passt es gerade.
Beim 4,7er Ram ist alles total verbaut, zumal mit Gasanlage und Flashlubebehälter noch mehr Montagemöglichkeiten belegt sind.
Wohin also mit der Heizung? Vielleicht vor die Kühler? Hat jemand nen Tipp, oder sogar n Pic?
 
Das Thema Standheizung wollte ich auch schon aufgreifen, nun passt es gerade.
Beim 4,7er Ram ist alles total verbaut, zumal mit Gasanlage und Flashlubebehälter noch mehr Montagemöglichkeiten belegt sind.
Wohin also mit der Heizung? Vielleicht vor die Kühler? Hat jemand nen Tipp, oder sogar n Pic?

Im Radkasten hats Platz, da wohnt meine auch , und bei mir ists in wenig voller als bei Dir :roll:

Ansonsten kann ich hier nicht helfen, habs einbauen lassen. :oops:


Gruss Bernd
 
Einbauen sollte nicht das Ding sein, das krieg ich wohl hin. Saut die nicht gnadenlos ein im Radkasten? Kannst du ma ein Foto mailen?
 
Einbauen sollte nicht das Ding sein, das krieg ich wohl hin. Saut die nicht gnadenlos ein im Radkasten? Kannst du ma ein Foto mailen?

Müsst ich erst eins machen :oops:
Hinter der Plaste-Verkleidung natürlich, da hats auch Platz !


Gruss Bernd
 
Ich muß das Thema hier mal aufgreifen, wird einfach die Plusleitung der Lüftung angeschlossen damit die anläuft oder muß da mehr ran?
Wird wurde denn die Benzinleitung angeklemmt? Über T-Stück oder eigens Steigrohr?

Ich habe mir eine Webasto Top C für meinen 4.7 gekauft und möchte die natürlich einbauen und mich vor dem Anfang gut darauf vorbereiten.
 
Sprit wurde bei mir an der Hauptspritleitung abgezapft, also T-Stück.
Wie die Ansteuerung der Lüftung läuft weiss ich nicht,
müsste in der Einbauanleitung der Heizung stehen, weil die das auch regelt.


Gruss Bernd
 
Ok alles klar, das war eigentlich meine größte Sorge, irgendwie eine Steigleitung in den Tank zu bekommen.
Elektrisch kriege ich das auf jedenfall gelöst und wenn es durchs probieren ist.
 
Puuuuuuuuuuh :-k


Ne, kann nicht, weil ich auf Grund einer anderen Vorförderpumpe, eine neue Rücklaufleitung drin hab.
Das ist aber eine spezielle Diesel Geschichte.

Gruss Bernd
 
Ok, das ist sowieso erstmal ein ganz anderes Thema beim Diesel.
Du hast mir erstmal sehr geholfen! Danke!

Eins habe ich noch, auf welcher Einstellung steht deine Lüftung, wenn du die Standheizung nutzt?
 
Eins habe ich noch, auf welcher Einstellung steht deine Lüftung, wenn du die Standheizung nutzt?

Laut Webasto soll auf drei, steht aber meist bei zwei !
Viel wichtiger ist, dass man nicht vergisst den Heizungsregler auf voll warm zu stellen,
bzw. den Luftregler auf Scheibe, wenns denn fröstelt :oops:

Gruss Bernd
 
Also ich hab ne Webasto Air Top Luftheizung in die Kabine gebaut - unter der rechten hinteren Sitzbank. Funktioniert super - Nachteil ist halt das der Motor nicht vorgewärmt wird - aber schön warm is es halt schon.
 

Neueste Beiträge

Oben