Motortuning 5.7 Hemi

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Beim Sauger ist chiptuning nicht soo prall. Was geht sind Fächerkrümmer, grössere Drosselklappe, Nockenwelle... Halt das übliche Sauger oldschool tuning. Wo chipen was bringen kann ist Getriebe und Gaspedal.
 
Aaaaber, Aaaaaber - wer wird den einen RAM tunen wollen???

Das ist doch kein Rennwagen. Egal was man damit macht und tunt, der ist doch niemals nie nicht für hohe Geschwindigkeiten gebaut, da geht doch ALLES kaputt
Eigentlich ist der nur fürs Gelände, oder war das nun doch fürs cruisen, oder doch in der Garage stehen lassen???

Wie Kay schon schrub, tuning beim Sauger eher oldschool. Chips sind da besser in ner Tüte auf der Beifahrerseite aufgehoben.

Und denkt an die Elektrolyte! Ach nee, anderer Film. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
wird schon alles seine gründe haben, warum sie den abgeriegelt haben
;-)
 
dorota hat aber nen Durango, ich mein sogar nen 2014er. :mrgreen:
 
Ja
Ist ein 2014er Durango RT
Aber beim Benziner bringt das wohl scheinbar nicht sehr viel
Ein Bekannter hat nen Porsche Cyenn oder so ist Diesel und bei dem macht sich das richtig bemerkbar (45PS)
mfg dorota
 
Ihr vergleicht hier Äpfel mit Birnen.

Der Durango, oder besser gesagt jeder Dodge HEMI (5.7 - 6.1 - 6.4) hat den gleichen Motor und das gleiche Steuergerät, lediglich die Software unterscheidet sich (grob gesagt).
Der HEMI ist ein Sauger und kein Turbo - von daher muss zwangsläufig mit jedem vernünftigen Tune auch ein Hardewaretausch einher gehen,
Drosselklappe, Ansaugtrakt, Abgasführung und um richtig Erfolg zu haben - Zwangsbeatmung via Kompressor. ...etc, ect, ppp ...

Ein Motor kann man nur sinnvoll via Chip-Tuning "steigern" wenn die Möglichkeit besteht das Steuergerät komplett zu mappen.
Das ist m.W.n. bei ALLEN, aktuellen HEMI-Chrysler-Modellen nicht möglich.
Seit 2012 ist da "der Deckel drauf" .... sprich das Steuergerät ist verschlüsselt - und zwar so "stark" das selbst die hartgesottenen Tuner verzweifeln.
Leichte Modifizierungen sind möglich, Chrysler hat wohl gewisse Bereiche in der Software "durchsickern" lassen um den Tuning-Markt nicht zum erliegen zu bringen...
Wenn von einem 800PS Tune oder Kompressoreinbau die Rede ist ist das richtig - es wird aber mit sehr viel Aufwand das Steuergerät von vor 2012 eingebaut und angepasst...
Das was aktuell auf dem Markt zu bekommen ist ... bewegt sich im Bereich des marginal spürbaren.
Da werden grössere Drosselklappen verbaut, Luftfilter angepasst, Rennkats und Fächerkrümmer verbaut,
die Steuerzeiten vom Getriebe überarbeitet und mittels Kaskadensteuerung das Gaspedal "flott" gemacht.
Das bringt aber alles nur etwas fürs Popometer - die 1/4 Meile ändert sich vielleicht um 1/10 Sekunde und V-Max steigt von 249 auf 250 km/h ...

Spart euch das Geld für einen CAI, eine 90 DK, Fächerkrümmer oder Rennkats - die 20-30 PS mehr an MOTORleistung stehen euch an der ACHSE eh nicht zur Verfügung....
mehr wird es nicht sein... denn ihr könnt die Steuerung nicht vernünftig mappen .

Das ist m.E. Stand der Dinge.. man möge mich eines besseren belehren... :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tuning möglich -> ja
Chipen -> ja, aufwand siehe oben
Programmer -> ja, zum anpassen der software im rahmen
Elektronisches Gaspedal -> besseres ansprechverhalten fühlt sich mehr an, is aber nur besser umgesetzt
 
Vielen Dank
Werde den ganzen Kram lassen
Mein 2014er Durango RT Ist ja in der Beschleunigung gerade keine lahme Ente und über 210kmH fahre ich eh nicht.
MFG dorota
 

Neueste Beiträge

Oben