Kontrollleuchte Reifendruck

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
09. Apr. 2011
Beiträge
114
Reaktionspunkte
0
Ort
Herscheid
Tach zusammen,
Vielleicht hat jemand von euch ne Idee,was ich noch probieren kann,damit diese
gelbe Lampe im Cockpit endlich aus geht?!

Bin vor 2Tagen in den Skiklub und nach Zeit meldet sich die Funzel.
Sofort anne Tanke und Bingo zu wenig Luft von.li.!
Dann ca .0.8 nach gefüllt und seit dem geht Duell Lampe nicht mehr aus.
Hab natürlich die anderen Räder auch kontrolliert, aber sie bleibt an.

Habt ihr ne Idee.....
 
Möglichkeit 1 : Du hast bei warmen Reifen den Druck erhöht. Bei kaltem Reifen sinkt der Luftdruck evtl. wieder unter die Mindestgrenze und das System meldet sich wieder.

Möglichkeit 2 : Es kann 20 - 25 Min. bei einer Geschwindigkeit von über 25Km/h dauern, bis sich das System wieder " eingenordet " hat und den korrekten Wert anzeigt. ( Laut Handbuch )

Möglichkeit 3 : Die Mimik ist im A....

Möglichkeit 4 : Jetzt bin ich auf weitere Tipps angewiesen.........
 
Dann werde ich Möglichkeit 1 und 2 morgen auf dem Rückweg mal checken und dann berichten.

Danke erst mal!!!!
 
Batterie vom Sensor im Eimer?!- wie alt sind die denn?
Gruß Tido
 
Bin jetzt 750 km zurück in die verschneite Heimat gefahren!!!
Den Druck vor der Fahrt noch einmal kontrolliert (2,7bar)!!!
Die olle Lampe geht nicht aus!
:|


Nach dem Start blinkt sie immer kurz für ca. 1 Minute und dann bleibt sie an!
Die Sensoren in den Felgen sind vermutlich die Ersten und das Fahrzeug ist Bj. 09.

Haben die Dinger denn ne Batterie???? :roll:

Wie kann man denn lokalisieren welcher defekt ist???

Also die Lampe hat mich vor ner Woche informiert, dass der Druck zu gering ist. Das hat mich auch gefreut, es fehlte vo.li. wirklich was! Kann man davon ausgehen, dass dieser Sensor dann im A.... ist????
...und woher bekomme ich die und wie teuer und und und......
:?:
:?:
:?:



...warte auf eure Tipps
:!:
:!:
:idea: :idea:
 
Schau mal, ob Du über die SuFu was findest. Ich meine, da gab`s schon einige Beiträge.
Angefangen von Korrosionsschäden und plötzlichen Druckverlust bis zu Adressen, bei denen Du die Teile neu bekommst.
 
Habe die SuFu schon gequält, komme immmer nur auf die Seiten mit dem 10 er Model, der sogar den Druck des einzelnen Rades anzeigt.
Das macht meiner ja nicht. :cry:
 
Macht mein 08er Durango auch nicht, nur eine gelbe Leuchte...
Sehr gute Reifenhändler haben Lesegeräte zum auswerten solcher Sensoren... Aber leider noch sehr wenige...
Ansonsten bleibt wohl nur ein komplett-austausch der Sensoren.( hab für meine von Schrader direkt aus USA etwas über 100 Euro gezahlt - komplett!)

Gruß Tido
 
....ja das hab ich auch schon hier im Forum erfahren.

Hoffe immer noch auf nen anderen Topp, aber ich denke, einer von den Dingern ist hinn!!!? :cry:
 
Versuch erst mal, einen Reifendealer zu finden, der diese Sensoren auslesen kann... Meiner hat so ein Teil leider noch nicht, kommt aber aufgrund von Einlagerung von Reifen wohl nicht mehr lang drum herum... - dann muss zukünftig nämlich auch die Funktion jener Sensoren dokumentiert werden, um Regresse im Frühjahr abschmettern zu können ...



Gruß Tido
 
Mahlzeit zusammen,

bin heute beim Händler gewesen und haben versucht das Rad ausfindig zu machen, an dem wohl der Sensor defekt sein soll.

Raus gekommen ist: Das Gerät hat einen defekten Sensor an Rad 4 erkannt!!!! Aber welches ist Rad 4????? Weiss jemand von wem ich das erfahren kann
:?:


Gruß Holger
 
....noch andere Meinungen????

Gibts da nicht ne genaue Beschreibung? Dodge kann doch nicht der Einzige sein, der die Schrader Sensoren verbaut.


....aber erst mal besten Dank, der Tipp war auch der von dem Werkstattmenschen.
Meiner war eher vo.re., weil dort auch die Luft fehlte. Wäre echt Zufall, wenn dann paralell hinten noch ein Sensor kaputt geht????

LG
 
Hi,
aus dem Bauch würd ich sagen vorne links.
Würde bei Rad Nr. 1 auf vorne rechts tippen und dann im Uhrzeiger...
würde auch auf deine erste Meldung passen: vo. li.

Aber wie gesagt, nur Bauchgefühl.

Ratlose Grüße,

Jürgen

PS: hätte noch einen Radsatz hier liegen, mit funktionierenden Sensoren. (zumindest gingen die beim Wechsel auf die dicken noch... :oops: )
PPS: hab noch so viel hier rumfliegen... braucht keiner Teile?
 
Wenn man davon ausgeht, das die Zählweise vorne rechts oder links beginnt würde ich aus Verzweiflung folgendes machen....

Auf der linken Fahrzeugseite ( Fahrerseite ) die Räder tauschen und noch einmal auslesen lassen, denn....

wenn man von vorne Links anfängt im Uhrzeigersinn zu zählen, wäre Rad 4 hinten links. Nun müßte bei nochmaligem Auslesen Rad 1 als Defekt angezeigt werden.

wenn man von vorne Rechts anfängt im Uhrzeigersinn zu zählen, wäre Rad 4 vorne links. Nun müßte bei nochmaligem Auslesen Rad 3 als defekt angezeigt werden.

Ist ne bisschen komplizierte Methode. Hoffe, ich hab jetzt keinen Denkfehler gemacht.
 
Klingt sehr logisch.
UND Du weißt danach, wie das Ersatzrad zu bergen ist und den Wagenheber kennst Du auch!
Falls keine Hebebühne zur Hand ist.
Reduziert die Fehlersuche jedenfalls auf die Montage von einem Reifen/ Sensor.
 
Musste ich mir 2 mal durch lesen, aber das wird wohl die einzige Lösung sein. Werde ich gleich mal ausprobieren!!!

Werde dann noch mal zum Freundlichen zum Auslesen und weiter berichten!!!

Danke!!!
 
Da fällt mir gerade noch ein....... nicht das die Zählweise ähnlich wie bei der Zylinderbezeichnung ist.

Das würde dann folgendermaßen aussehen.....

Front
Rad 1 Rad 2

Rad 3 Rad 4

Dann wäre mein letzter Vorschlag nicht zielführend und die Reifen-Tauschaktion müßte auf der rechten Seite durchgeführt werden. Der Fehler müßte dann bei Reifen 2 angezeigt werden.

Hat das Reserverad eigentlich auch einen Sensor ? Wenn ja, wäre der Wechsel auch noch eine Alternative.
 
Habe gerade einen Anruf vom Freundlichen bekommen.
Der hat sich noch mal schlau gemacht und meinte es müsse doch der hi. re. sein!

Also werde ich die rechte Seite mal tauschen und dann auslesen lassen!!! (evtl. morgen weiss ich mehr)
 
Oben