Clips/Klammern im Differentialgehäuse

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
08. Okt. 2015
Beiträge
58
Reaktionspunkte
0
Ort
Hatten
Beim Wechsel des Differentialdeckels habe ich eine dieser Klammern (kaputt) im Gehäuse gefunden. Nun weiß ich leider nicht wo/wie diese eingebaut werden. Die zweite klemmt ziemlich wackelig da drin rum. Kann mir jemand helfen?
 

Anhänge

  • IMG_0760.JPG
    IMG_0760.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 230
Das müssten die Halteklammern von Deinem Kupplungspaket des Trac lok sein.
 

Anhänge

  • clutchdisk.jpg
    clutchdisk.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 207
Jaaaa.......genau die werden das sein.......muss ich das ganze Differential zerlegen, um die zu wechseln???
 
Richtig. Die sind bekannt dafür entweder zu brechen oder auszuleihern. Das wird leider keine 5 min Rep.
;)
 
Muss man nicht nur die C clipse ziehen und die 4 Kegel Räder raus dann kann man doch die Klammern drauf setzten wenn mich nicht alles täuscht
 
Die 4 Kegelräder bekommst du so einfach nicht raus. Die sitzen unter Federspannung, weil die Kupplungspacks außen eine gebogene Abschlussscheibe haben.
Schau mal diesen Link an: https://www.fourwheeler.com/how-to/...slip-differential-dana-trac-lok/photo-03.html

Ich hab ebenso mittels 14er Gewindeschrauben und stabilen U-Scheiben die Kegelräder auseinander "gezogen".
Dafür muss der Käfig aber definitiv raus.
 
ich habe das so gemacht ist ein wenig eng aber geht..
Hatte nen diff Schaden und musste die Sperre ausbauen
029cf13d6a2cc45816718558584cd77b.jpg
18eeacca72123053c309cfb7014c2058.jpg

Sieht man gut den Versatz

Musste dann das Serien gedöns einbauen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wovon redest du denn? Meinst du wirklich die Halteklammern (also 2+4 im Bild)?
Das kann ich mir dann nämlich kaum vorstellen.
Oder meinst du die C-Clips, die die Steckachsen sichern?
 
Dann würde mich mal interessieren, wie du die Spannung von den Kegelrädern bekommen hast.
Hattest du ein anderes Werkzeug, oder wie hast du das gemacht?

Beim Ausbauen brauchte ich auch nicht viel Kraft, aber beim Montieren mit den neuen (dickeren) Kupplungen und der gebogenen letzten
Scheibe musste ich ordentlich schrauben...

Oder hast du nur die Klammern neu gemacht?
 
So.......Achsen sind raus......bin dahin ging alles gut!
Habe mir den Link von fourwheeler angesehen......sehr gut beschrieben!
Problem.......dieses Verfuckte Ding mit der Mutter am Ende.......wie groß muss die denn sein?
Habe hin und her probiert......kriege das nicht hin!
Was genau muss ich denn damit verdrehen......ich vermute.......mal diese riesigen Schrauben zwischen denen das Innenleben "eingeklemmt" ist!?
 
Spezialwerkzeug. Oder eben ne 36er Mutter auf ein Rohr geschweißt.
Damit stellst du die Adjuster ein. Kannst also beeinflussen, in wie weit der Käfig seitlich im Differentialgehäuse liegt.
 
Soweit OK.............das Innenleben ist raus (Spezialwerkzeug in Eigenarbeit gefertigt)!
Wenn ich die ollen Klammern gewechselt habe, muss das Ganze ja auch wieder rein in's Gehäuse......brauche ich da auch wieder Spezialwerkzeug um irgendwas einzustellen......oder kann ich das Pi mal Daumen machen???
 
Hilfe!!!!
Bin am Verzweifeln..........ich kriege die öseligen Zahnräder nicht wieder ins Gehäuse.......eines ist drin aber das zweite will einfach nicht
:-(

Die sitzen dermaßen unter Spannung, dass ich keine Chance habe, das reinzuhauen!
Jemand eine Idee???
 
Da musst du den hippie fragen.
Von mir gäbe es nur ne Antwort, wenn du den Korb ausgebaut hättest.
Im eingebauten Zustand ist mir das auch rätselhaft, wie das gehen soll.
 
Oben