35er Reifen schleifen...

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

beachman

Einzelkabine
Registriert
25. Dez. 2007
Beiträge
271
Reaktionspunkte
0
Ort
Nordhausen
Heute sind meine 35 x 12.50 x 20 drauf gekommen. Felgen sind originale Dodgefelgen.
Hinten passen die hervorragend. Vorn schleift die Innenseite des Reifens bei fast vollem Lenkeinschlag am oberen und unteren Lenker der die Achse führt.
Das Fahrzeug ist bereits höher gelegt, vorn mit Spacern, hinten mit Blöcken. War schon so. Soll aber noch durch ein 5" Fahrwerk ersetzt werden.

Was kann ich nun mit den schleifenden Reifen machen? Spurplatten möchte ich nicht, die Reifen stehen bereits etwas über die Kotflügel.
Gibt es eine Möglichkeit den Lenkradeinschlag mechanisch zu begrenzen?
Kann man am Lenkgetriebe etwas einstellen?

Bin dankbar für jeden Vorschlag, denn so brauch ich ja sicher nicht zum Eintragen fahren.
 
Wenn der Reifen an den Querlenkern schleift, hilft da keine Höherlegung.
Du musst mit den Reifen weiter raus. Und das geht nur mit Spurplatten oder anderer ET (andere Felge).
 
Wenn der Reifen an den Querlenkern schleift, hilft da keine Höherlegung.
Du musst mit den Reifen weiter raus. Und das geht nur mit Spurplatten oder anderer ET (andere Felge).

Baujahr 2000 sollte doch ein Gen. 2 sein. Der hat doch eine Starrachse und keine Querlenker.
 
wenn die Reifen innen bei vollanschlag schleifen, dann hilft nur die verbreiterung durch Spurplatten oder andere Felgen mit - ET.. dann musst auf jedenfall noch Kotflügelverbreiterungen anbringen,..
 
@ Lars,

Stimmt, eine Höherlegung hilft nicht. War nicht ganz korrekt ausgedrückt. Allerdings werden bei der 5" Rough Country Höherlegung andere Längslenker verbaut. Könnte sein, das die schmaler bauen, da Rohrmaterial.
Ist aber leider Kaffeesatzleserei. Muß man ausprobieren.
Weiter raus möchte ich die Räder nicht haben, da müßte ich die großen Bushwacker Verbreiterungen verbauen. Und das sieht absolut nicht schön aus.




@ husabergpower,

Ja, ist ein Gen2. Sind dort die Längslenker an denen die Reifen bei vollem Lenkradeinschlag schleifen.
 

Anhänge

  • RC371.20_ROUGH_COUNTRY_5_LIFT_KIT_DODGE_RAM_1500_94-01_offex.pl_europe.jpg
    RC371.20_ROUGH_COUNTRY_5_LIFT_KIT_DODGE_RAM_1500_94-01_offex.pl_europe.jpg
    82,3 KB · Aufrufe: 515
  • Längslenker.png
    Längslenker.png
    67,3 KB · Aufrufe: 512
wenn die Reifen innen bei vollanschlag schleifen, dann hilft nur die verbreiterung durch Spurplatten oder andere Felgen mit - ET.. dann musst auf jedenfall noch Kotflügelverbreiterungen anbringen,..

Und genau das will ich nicht. Sieht beim Gen2 echt bescheiden aus.
Würde ich in den Staaten leben, wäre mir das mit den Spurplatten egal. Da schaut dann kein Korintenkacker ob die Reifen auch genügend abgedeckt sind.
 
Hab bei meinen Lenkanschlagbegrenzer am Achsschenkel angebracht ,mittels Gewindebohrung und 8er Schrauben zum einstellen und nichts
schleift mehr an den Längslenkern. :mrgreen:
 
Ich habe zwar kein RAM, aber das gleiche Problem hatte ich auch. Traurig das die Bastler hier alle den Vorschlag mit einem Lenkbegrenzer nicht kennen :roll: Die haben wohl alle eine Firma für Spurplatten oder Verbreiterungen :lol: :mrgreen:

Ich habe bei meinem am originalen Anschlag links und rechts einfach eine Mutter dran geschweißt. Ruhe wars
:!:
Allerdings auch nur bis zur ersten Kreisfahrt. Daraus wurde dann "wenden in 3 Zügen" :mrgreen: Ich habe dann noch fast eine halbe Mutter wieder runter geflext, bis ich an dem Punkt vom noch ertragbaren Lenkeinschlag zum nicht mehr schleifen war. Bei hatte es recht doll geschliffen und knapp 5mm auf Metall haben gereicht es abzustellen. Ich bin mir sicher, dass es beim RAM auch so eine Stelle gibt, wo man mechanisch etwas festmachen kann.

Übrigens, beim noch höher legen wird es eventuell aber wieder schleifen. Vielleicht im Radkasten oder an der Stoßstange.
 
Was sagt der tüv zu solchen "eigenbauten" an achsteilen?

Ich hab mal gehört das es begrenzer fürs lenkgetriebe gibt.werden einfach an die zahnstange geschraubt.find aber selbst bei google nix passendes...
 
Was sagt der tüv zu solchen "eigenbauten" an achsteilen?

Ich hab mal gehört das es begrenzer fürs lenkgetriebe gibt.werden einfach an die zahnstange geschraubt.find aber selbst bei google nix passendes...


Ich glaub bei 5" guckt der Tüv erst gar nicht bis zum Lenkbegrenzer :mrgreen:
Da darfste gleich wieder vom Hof rollen :lol:
 
Ich danke für die Antworten zur Bastellösung. Zum Lenkbegrenzer habe ich beim googeln noch nichts aussagekräftiges gefunden. Werde mich bei besserem Wetter mal dran machen und die Sache genau untersuchen. Gestern hatte ich nicht viel Zeit dazu.
Viel kann es nicht sein, was begrenzt werden müßte, ich kann schon noch enge Kurven fahren. Und so lange man daran denkt, das etwas schleifen könnte, ist auch alles gut.
Im Radkasten ist genug Platz. Wenn der höher kommt, kommt das Rad ja weiter nach unten und raus aus dem Radkasten. Das ist meine kleinste Sorge.
Die Sache mit dem TÜV / Dekra wird sicherlich interessant. Wird ne Weile dauern dafür jemanden zu finden, der dieser Sache ohne Vorurteile gegenüber steht.
Das soll alles schon Hand und Fuß haben, wird aber schwierig, wenn man jemanden gegenüber tritt, dem schon von vornherein klar ist, das er so etwas nicht will.
 
So, habe jetzt mal die ganze Sache ausgemessen. Das sind nur maximal 3mm die ich an den Anschlägen unterlegen müßte damit nichts mehr schleift. Werde mir kleine Metallplättchen machen und die mit 2k Weiconkleber auf die Anschläge kleben.
Wenns hält ist es gut, wenn nicht muß ich mir was anderes überlegen.
Bin auch weiterhin überzeugt, das die anderen Lenker von der Höherlegung mehr Platz schaffen würden.
 
Ich werde das erstmal nur kleben. Wenn sich herausstellen sollte das die "Rohrlenker" wirklich schmaler bauen, bekomme ich das leichter wieder in den Originalzustand.
 
Na wenns nur 3mm sind, wirs mit den anden Längslenkern wohl passen, die bauen wirklich schlanker als die Serienteile.
 
Mit der 5" Höherlegung ist dann Problem endgültig verschwunden. Ist tatsächlich so, dass die Rohre um einiges schmaler bauen als die Originallenker. Anschlag brauche ich auch nicht mehr, ist genug Platz.
 
Oben