Tow/Haul Benutzung

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Oli_gibt_Gas

1500s
Registriert
30. März 2009
Beiträge
11.460
Reaktionspunkte
825
Hy Leute,

wie bei nem anderen Posting schon erwähnt habe ich ja nun eine längere Wowastrecke hinter mir. Bin gerade in Hamburg. Der Tow/Haul Schalter dient ja wenn ich das richtig verstanden habe für Gespannfahrten, allerdings wird dabei die Zylinderabschaltung nicht mehr verwendet. Ich habe das nun so gemacht, dass ich vor längeren Anstiegen, oder wo es ständig rauf und runter ging den Tow/Haul Schalter eingeschalten habe (das schaltverhalten ist einfach deutlich angenehmer) und dann immer wieder aus gemacht habe, ich denke dass er auf Flachstücken dann weniger verbraucht.

Meine Frage nun, ist es bedenklich den Schalter immer wieder ein und aus zu schalten oder ist das okay? Bei der Automatik z.B. heist es ja, man soll nicht so oft runterschalten, weil es die Automatik belastet.

Wie macht ihr das so
:?:
 
Beim Benziner hab ich das auch so gemacht,
beim Diesel benutzt man den Schalter in der Karl-Kloss Strasse *, vielleicht
:)



Gruss Bernd

*
 
Ich war am Wochenende mit dem Boot unterwegs und habe das auch so gemacht, vor Steigungen schon mal den Tow/Haul-Knopf gedrückt und auch immer wieder ausgemacht.
Wie gut oder schlecht das ist, weiß ich nicht...
 
nett gemacht mit dem " * " , bernd!
 
Im Hängerbetrieb ist auf jeden Fall der Overdrive auszuschalten! Den zerbröselts sonst!

Tja aber ab wann?

Ok wenn ich 2t Sand dran hab ich ist klar.
Aber auch bei einem 750kg Mickymaus anhänger? Der vielleicht nur 400kg drauf hat.
 
Ich schalte grundsätzlich den OD ab, egal ob Hänger leer oder randvoll. Und da man mit Hänger eh max. 100 fahren kann merkt man es kaum am Verbrauch. Es macht ja auch nen Unterschied ob man die Alpen überquert odet durch Holland fährt!
 
Ich schalte grundsätzlich den OD ab, egal ob Hänger leer oder randvoll. Und da man mit Hänger eh max. 100 fahren kann merkt man es kaum am Verbrauch. Es macht ja auch nen Unterschied ob man die Alpen überquert odet durch Holland fährt!

Oder nen Hemi :oops:
 
Im Hängerbetrieb ist auf jeden Fall der Overdrive auszuschalten! Den zerbröselts sonst!


ich fahre ja den sattelauflieger (auch schon mal 5 tonnen) auch immer im "tow/haul modus" und trotzdem schaltet das getriebe in den overdrive. natürlich nur auf gerader strecke ohne gegenwind und nach längerem rollen, aber immerhin. ganz "verboten" kann es also nicht sein. was sagen die experten...?
 
Im Hängerbetrieb ist auf jeden Fall der Overdrive auszuschalten! Den zerbröselts sonst!

Ja das würde ich auch gerne mal wissen was es zerbröselt
:?:
:?:


War letztes Jahr mit dem Ram in Kroatien (3Tkm inkl. 2.7 Tonnen Anhänger) habe nie Tow/Haul angeschaltet bzw. nur wo es echt bergig war ansonsten hat der Wagen
echt super geschaltet auch die Zylinderabschalung hat gut funktioniert immer wenn er wollte und musste gingen alle 8 an wie vom Werk gedacht.

Aber vielecht habe ich ja glück gehabt :mrgreen:
 
ich fahre ja den sattelauflieger (auch schon mal 5 tonnen) auch immer im "tow/haul modus" und trotzdem schaltet das getriebe in den overdrive. natürlich nur auf gerader strecke ohne gegenwind und nach längerem rollen, aber immerhin. ganz "verboten" kann es also nicht sein.

ist bei mir genauso 2 T Kofferanhänger !

u. ich kann ja nur entweder den OD off oder Im Tow Haul Modus schalten!
beides geht nicht u. der Tow Haul ist doch extra für Hängerbetrieb gedacht!
und wenn er da schon von sich aus in den OD schaltet kanns doch net so verkehrt sein?

achja, also bei mir arbeitet die Zylinderabschaltung trotz Tow/Haul Modus!
 
Ich schalte grundsätzlich den OD ab, egal ob Hänger leer oder randvoll. Und da man mit Hänger eh max. 100 fahren kann merkt man es kaum am Verbrauch. Es macht ja auch nen Unterschied ob man die Alpen überquert odet durch Holland fährt!

Lach was ein Post. Bin gestern von Dresden bis aachen mit 2t Hänger gefahren. OD an. Naja mal schauen was passiert.
Manchmal schaltet er mir zwar ein paar Gänge zuviel runter. ABer das wird wohl an der lahmen Automatik liegen. Da ich behaupten will das er bei 2500umdrehungen hat um jeden Berg auf der A4 hochzufahren.
Aber trotzdem schaltet er soweit runter das er fast bei 5000 dreht. Das nervt manchmal.
 
@ e.spieler

Soltte das MDS nicht ausgeschaltet sein wenn der Overdrive off bzw. Tow Haul on ist ??
So kenne ich das zumindest und habe es hier oft gelesen.
 
Meiner hat auch immer wieder den Overdrive eingeschaltet auch im Tow/Haul.
 
@ e.spieler

Soltte das MDS nicht ausgeschaltet sein wenn der Overdrive off bzw. Tow Haul on ist ??
So kenne ich das zumindest und habe es hier oft gelesen.


gelesen hab ich das auch schon öfter, drum hats mich gewundert! ist aber so!
 
Ja das würde ich auch gerne mal wissen was es zerbröselt
:?:
:?:


War letztes Jahr mit dem Ram in Kroatien (3Tkm inkl. 2.7 Tonnen Anhänger) habe nie Tow/Haul angeschaltet bzw. nur wo es echt bergig war ansonsten hat der Wagen
echt super geschaltet auch die Zylinderabschalung hat gut funktioniert immer wenn er wollte und musste gingen alle 8 an wie vom Werk gedacht.

Aber vielecht habe ich ja glück gehabt :mrgreen:

Der Overdrive hat ne eigene Kupplung, und die kann die erhöhten Drehmomente nicht verkraften. Wers genauer wissen will möge den PropaneRam fragen, der hatts mir mal erklärt! Bei Tow/haul geht zwar der OD rein, aber auch direkt wieder raus sobald es zur Sache geht!!!Also keine Gefahr für den OD!
 
Was ist der Overdrive an sich ?
Der 5 Gang bei dem Getriebe ?
Deutsche Wagen haben sowas ja nicht ....
 
Oben