Seltsames Verhalten der Klimautomatik 2014er RAM ...

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
:oops: :oops: :oops: 28 Grad? wow....

ich habe dieselben Probleme mit der Klimaautomatik. aber.. wenn ich auto 22 Gard eingestellt habe, heizt er auf gefühlte 30 Grad.

manuell passt die Temperatur recht gut. Darum fahr auch ich meistens mit manueller Einstellung. Nun, ich habe soweiso einen Termin beim Freundlichen, dann soll er mal alle Updates checken.

Was mich nervt ist, es verhält sich nicht immer gleich, mal so mal so.
 
Mich nervt eher, dass das Lüftungsgebläse bloss ein fürzchen aus den Düsen lässt. Da war ich mir beim Oppel echt anderes gewöhnt. Und ja, auch der hatte eine Fondheizung. Die Font-Frontdüsen hab ich im RAM zu, genau wie die Düsen vorne mitte-rechts und vorne ganz rechts. Sonst hätt ich noch viel weniger Luft... Der Oppel hat auf Stufe 4 gelärmt wie Sau, aber es kam ne ordentliche Menge Luft rein. Gerade bei den jetzigen Temperaturen hat das dafür gesorgt, dass der Innenraum (vorausgesetzt das Kühlwasser war bereits warm) bedeutend schneller warm wurde.
 
AmmuNation:

Pussy :mrgreen:















Spaß
;)
 
In unserem Büro herrschen (reale) 24°C. Wenn ich hier 9-10h meines Tages verbringe, dann bin ich mich die Wärme so sehr gewöhnt, dass ich auf dem Nachhauseweg nicht bei 12°C schlotternd in der Karre sitzen möchte. Und die eingestellten 26°C entsprechen gefühlt einer etwas tieferen Temperatur als die Bürotemp - für mich passts. Ich kann aber gut mehrere Stunden bei Minustemperaturen unters Auto liegen und schrauben, siehe meine Galerie. Da bereite ich mich aber auch drauf vor
;)
 
Nun gut die Temperatur und das Empfinden ist bei jedem Anders .... allen Leuten Recht getan ist etwas das uns die Flinte ins Korn werfen lässt :mrgreen:

Bei mir Reicht die Einstellung 20° auf Automatik.... aber bin auch Tagtäglich von Morgens bis Abends draussen....
So wie Klimaautomatik bei mir Funktioniert bin ich vollends zufrieden.... soll nicht heissen das es beim eint oder anderen Probleme gibt oder geben kann....
Von meiner Seite lasse ich es wie es ist und freue mich über jeden Tag im V8 :mrgreen:

Wenn jemand Nachforschungen anstellt darf er es gerne hierher Weiterleiten...
 
Hätt da mal noch eine Frage zu den Updates.
Machen die Sinn, wenn ansonsten elektronisch noch alles fehlerfrei funktioniert?
Oder fängt die Elektronik des RAM auch irgendwann zu spinnen an, wenn nicht regelmäßig was neues aufgespielt wird?

Bin nämlich kein besonderer Freund vom elektronischen Veränderungen :oops:

Gruß
Martin
 
mmhh... gestern abend, komisch, die Elektronik, tja was solls.

Von Radio auf Media gestellt, anstatt SD Card war die Einstellung auf USB, obwohl kein USB Stick vorhanden, zurück auf Radio, da war ein anderer Sender drinnen :shock: :shock: :shock:

irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich das Uconnect "selbstständig" gemacht hat.
 
Och, das ist ganz normal. :mrgreen: Wenn ich zuletzt Radio gehört hab und am nächsten Morgen das Auto anlasse kommt auch jeweils die SD Karte. Und wenn ich dann auf Radio umschalte, muss ich manuell auf DAB gehen. Und wenn ich wieder SD oder USB höre, muss ich immer manuell die Shufflefunktion aktivieren. Obwohl ich sie eh immer drin hab und nie rausnehme :mrgreen:

Hab mich damit abgefunden... auch wenns a weng nervig ist, aber irgendwann wirds zur Gewohnheit.
;)
 
OK, das ist jetzt Offtopic, aber die AmmuNation-Syndrome am Uconnect kann ich absolut bestätigen! Exakt das Selbe, womit ich aber ebenfalls leben kann.
Womit ich nicht leben kann ist, dass die SD Karte, USB oder Bluetooth Stream nur bei jedem zweiten Starten funktionieren, oder auch nicht.
Besonders ärgerlich da ich viel Langstrecke fahr, und dann mal Stunden lang Radio hören muss ... :redhotevil:
 
Womit ich nicht leben kann ist, dass die SD Karte, USB oder Bluetooth Stream nur bei jedem zweiten Starten funktionieren, oder auch nicht.
Das stimmt. Das nervt tatsächlich. Ich hab nun meine Musik auf eine 4GB SD Karte draufgemüllt und eigentlich reichts für die meisten Situationen. Trotzdem, wenn ich mal nen Stick einstecken will möchte ich nicht jedes Mal das Auto abschalten, den Bus runterfahren lassen und alles wieder starten, nur um den Wechsel zu vollziehen... :roll:

Offtopic... :oops: :oops:
 
mmhh... gestern abend, komisch, die Elektronik, tja was solls.

Von Radio auf Media gestellt, anstatt SD Card war die Einstellung auf USB, obwohl kein USB Stick vorhanden, zurück auf Radio, da war ein anderer Sender drinnen :shock: :shock: :shock:

irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich das Uconnect "selbstständig" gemacht hat.

Das UConnect ist selbständig ! Glücklicherweise weis es meistens, was man will.
:mrgreen:

LiquidFantasy: Wenn man ab und zu mal anhält, um eine zu rauchen, und dabei den Motor abstellt, sind die Probleme danach oft wie verflogen ! :klug:
 
Update ...

Händler hat sich nicht gerührt ... werde Montag mal anrufen.

Das "Heißluftproblem" ist zwischenzeitlich auch nicht mehr aufgetreten.

Nun ja, morgen muss ich wieder eine längere Strecke fahren ... mal seh´n. :roll:
 
Bei alle anderen Autos habe ich immer auf 22 grad Auto eingestellt, aber in meinem RAM 13 ist die einziege Loesung 18-19 grad und manuell auf Frontscheibe + Fuss aufzuwaehlen. Im Auto kocht das Geblaese meinen rechten Fuss aber wie einen Krebs, wobei die Gedanken im Kopf frieren gehen. Denke um den Aufbau von einem Flexschlauch zum linken Fuss.

P.s. Uconnect updaten bringt nichts.
 
Die Automatik benutz ich nicht, stell anfangs immer auf HI dann wenns warm wird regel ich runter.

Finde die Heizung im 14er Ram allerdings nicht sehr effizient, was den Luftstrom angeht.
Es wird zwar mit der Zeit angenehm warm, sogar nach längerer Zeit richtig heiß, aber wenn ich auf Fußraum stelle,
merkt man nicht besonders, daß dieser auch warm wird, eher der gesamte Innenraum.
Bei meinen anderen Autos sind Dir die Stiefel fast weggeschmolzen, der RAM beeindruckt nicht gerade mit seinem lauem Fürzchen.

Liegt sicher auch am allgemeinen Empfinden und kann nicht pauschalisiert werden, aber der Luftstrom könnte stärker sein.

Hat vielleicht jemand noch eine Infos bzgl. der Updates, ob diese notwendig sind, sofern die Elektronik des Autos einwandfrei funktioniert.
Mir erschließt sich irgendwie kein Sinn an Updates in einem geschlossenen System, das funktioniert!?

Gruß
Martin
 
Oben