Scheinwerfer gegen Nachbau tauschen

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
12. März 2013
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
Xenonleuchtmittel in für Halogenbirnen ausgelegte Scheinwerfer einzubauen ist nie eine gute Idee. BTDT.

Wenn, dann würde ich irgendein günstiges Gehäuse nehmen und gescheite HID-Projektoren verbauen. Das funktioniert dann wenigstens. Illegal ist es trotzdem
;-)
 
Bitte verbau kein xenon in halogenscheinwerfer. Da blendest du nur andere.

Wie der Vorredner schon schrieb. Scheinwerfer aufbacken und Mini h1 projektoren rein, dann hast du kein blendendes Licht.


Übrigens passen diese Brenner nicht. Ist eine andere fassung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Scheinwerfer aufbacken und Mini h1 projektoren rein, dann hast du kein blendendes Licht.

Aufbacken ist vielleicht ungünstig, wenn die "Streuscheibe" erblindet ist. Ist es nur der Reflektor, dann ist das die Methode der Wahl.
 
Die oberen Scheinwerfer hat mein Vater in seinem RAM, haben 2 mal H1 Fassungen, die dazu noch ziemlich tief im Gehäuse sind.
Wenn gute Halogen-Lampen drin hast, sind die Scheinwerfer ganz gut, zumindest besser als die Originalen. Aber den Xenonsatz mit dem Vorschaltgerät bekommst da nich rein.
Mit dem Xenon-Müll würde ich es sowieso lassen, hast nur ärger mit diesem Nachrüstmüll.

Gruß
Stefan
 
Die oberen Scheinwerfer hat mein Vater in seinem RAM, haben 2 mal H1 Fassungen, die dazu noch ziemlich tief im Gehäuse sind.
Wenn gute Halogen-Lampen drin hast, sind die Scheinwerfer ganz gut, zumindest besser als die Originalen. Aber den Xenonsatz mit dem Vorschaltgerät bekommst da nich rein.
Mit dem Xenon-Müll würde ich es sowieso lassen, hast nur ärger mit diesem Nachrüstmüll.

Gruß
Stefan


Danke dir, kriegt man mit denen ohne Probleme TÜV?
Könntest du bitte mal ein Bild davon posten?

Danke und Gruß, Christoph
 
Bilder von den Scheinwerfern findest du im Internet genug, auch im eingebautem Zustand.
Musst nur selbst entscheiden, ob du die mit Verchromten oder mit Schwarzem Innenleben haben willst.
Eintragung läuft vermutlich nur über Einzelabnahme, da die Scheinwerfer kein E-Prüfzeichen sondern nur die "SAE" und "DOT" Kennung haben.
Aber du kannst dich schon mal damit abfinden, dass die Leuchtringe nach ca. 2 Jahren das Zeitliche segnen.
War bei meinem Vater seinen so und bei meinem vor kurzen auch. Ich wollte die Leuchtringe aber auch nie wirklich haben, sind ja keine BMW´s.

Grüße
Stefan
 
Eintragung läuft vermutlich nur über Einzelabnahme, da die Scheinwerfer kein E-Prüfzeichen sondern nur die "SAE" und "DOT" Kennung haben.

Wie jetzt, dumme Frage :oops:
Bei mir steht : ETWA-WIRK. FSCHEINWERF.NACHGEW.KZ.HB5 SÄHER ABW.V.STVZO:GLÜHLAMPEN HB5 i. HAUPTSCHEINW. NI.BAUARTGEPR.:AUFL./BESCHR.BETR:NUR ZUL.M.JEW2ERSATZGLÜHLAMPEN(22A/1)EINH.D.RILI 70/311/EWG NI.NACHGEW.

Wenn ich jetzt nicht grad Xennons einbaue müsste doch alles Mögliche gehen, oder...
Ist das beim 2004er nicht genauso? :roll:
 
HB5 sind ja nur in den Originalen Scheinwerfern drin, bei den anderen Nachrüst-Scheinwerfern sind 2 H1 Lampen drin.
Also müssen sie zwangsweise extra eingetragen werden, deshalb meine ich das mit der "DOT" und "SAE" Kennung.
 
Oben