Für eine Komplettes Abnahmegutachten was du auch für die Eintragung brauchst legst du schnell mal paar 100 €uronen hin...
bei 4. kommen noch einige Sachen dazu, wenn du was komplettes haben willst
Kotflügelverbreiterungen
Spurverbreiterung
größere Reifen
dann müssen einige Sachen neu eingestellt oder justiert werden (ich kann da jetzt nur vom neuen Gen. 5 berichten)
Tacho
Scheinwerfer
Kameras
Assistenzsysteme
Na Du, jetzt mach dem Guten doch mal keine Angst...
Ich für meinen Teil hab die Eintragungen des Leveling-Kits beim EcoDiesel bei der Dekra anhand des beigefügten Gutachtens machen lassen und 40 Euro bezahlt. Dazu nochmal 15 Euro für die Eintragung in Brief und Schein auf der hiesigen Zulassungsstelle. Insgesamt also 55 Euro.
Das kann beim TÜV unter Umständen auch 20 oder 30 Euro teurer sein, aber mehrere hundert Euro definitiv nicht, da hier lediglich das vorhandene Gutachten am Fahrzeug abgeglichen und die darin enthaltenen Angaben (Höhe usw.) übertragen werden. Das ist für die ein Standard-Späßle...
Abnahmen für mehrere hundert Euro kenne ich allerdings auch, aber da handelte es sich um Fahrzeugkomplettumbauten mit 8, 9 oder 10 Umbaupositionen, die sich dann natürlich allesamt summieren. Insofern dürfte es bei der Kombination aus Leveling-Kit und BodyLift-Kit zu einer Verdoppelung der Abnahmekosten kommen, weil ja 2 unterschiedliche Positionen einzutragen sind. Dann wären es bei uns halt rund 80 Euro plus Fahrzeugeintragung. sagen wir pauschal um die 100 Euro.
Im Übrigen können TÜV und Dekra bei besonders hohem Abnahmeaufwand (den ich hier nicht als gegeben sehe) Sonderpreise nach Zeit berechnen. Ist auch alles möglich und in deren AGB hinterlegt...
* * * * *
Die pauschalisierten, sonstigen von Dir genannten Kosten muss man aber schlicht abwägen. Eine neue Rad-/Reifenkombination wird meines Erachtens erst ab 3 Zoll Höherlegung nötig, weil es sonst nicht mehr stimmig ausschaut (nur meine persönliche Meinung). Bis 3 Zoll Höherlegung finde ich auch die Originalbereifung okay. Das aber sieht wohl jeder ein wenig anders.
Kann also Punkt 1, 2, 3 und 4 betreffen, je nach persönlichem Geschmack. Hab auf einem der letzten Treffen schon einen F150 mit 5 Zoll Höherlegungsfahrwerk bei originaler Radgröße gesehen, dem Besitzer hat's gefallen, ich fand's durch die klein wirkenden Räder eher so lala...
Was Du aufzählst in Sachen Kotflügelverbreiterungen, Spurplatten und dergleichen, mag soweit ja auch richtig sein, aber darum geht es hier speziell ja nicht. Das ist dann eher eine Frage des persönlichen Geschmacks. Die Höherlegung an sich geht in jedem Fall auch erstmal ohne die aufgeführten Dinge.
Bei meinem Laramie sind zum Beispiel original schon Kotflügelverbreiterungen dran, aber scheinbar andere wie bei Dir. Die origalen Verbreiterungen reichen aber wohl definitiv für eine 35'er Bereifung. Spurplatten sind bei mir auch drauf, 48mm auf der vorderen Achse, 68mm auf der hinteren.
Machst größere Reifen daruf, ja, dann muss auch eine Tachoangleichung gemacht werden, keine Frage. Letztlich ging es hier aber erstmal nur um die Höherlegung an sich.
Bis 3 Zoll ist zumindest beim Gen. 4 auch keine Änderung an der Rückfahrkamera oder den Scheinwerfern nötig, geht's höher hinaus, wahrscheinlich schon. Einfach mal in der Werkstatt testen lassen. Bei mir war der Lichttest jedenfalls trotz Höherlegung okay.
Beim Gen. 5 gibt es wohl ein paar Spielereien mehr und auch die Scheinwerfer sind andere. Insofern muss man das wohl auf das jeweilige Fahrzeug betrachtet abwägen und prüfen.