Magnus hat doch auch nur den Klappenauspuff. Die sind seit diesem Jahr nicht mehr eintragungsfähig. Da kannste auch gleich beim Flowmaster/Magnaflow bleiben.
Okay, dann Versuch dein Glück. Du wohnst ja zumindest an der Quelle![]()
Mir ist das Risiko zu hoch hier in Berlin alle zwei Wochen stillgelegt zu werden und dann über München mit den hiesigen Behörden rumstreiten zu müssen.
Klappenauspuff kommt für mich nicht in Frage, dann ist der RAM als dailydriver für mich nicht mehr nutzbar.
Das siehst zu eng, der Auspuff is völlig sauber. Der Auspuff kommt Offizinell AEC= Magnus. Also korrekter geht's es wirklich nimmer... ich fahre vernünftig Flowmaster, München Stadt, keine Bastelbude ....nie Probleme.
Ich denke wenn die was finden wollen, dann finden die eh etwas.
Ich fahre mit nem legal eingetragenen Carven rum, da ist nichts getrickst oder geschmiert worden. Aber wer weiß wie der sich in 1-2Jahren anhört wenn er richtig ausgebrannt ist.
Denke ordentlich fahren wenn Sie in der nähe sind und dann klappt das, egal mit welchem Auspuff.
Der Rest ist manchmal auch einfach Karma. :mrgreen:
Hast den so einfach eingetragen bekommen ? Ohne DP Killer ... ? Flowmaster bin ich beim TÜV Fahrgeräusch..nicht durch gekommen.
Habe mich dann doch für den Flowmaster 817568 entschieden. Hört sich gut an und ist definitiv nicht zu laut, wenn man nicht wie ein besenkter fährt.
Muss mal doof in die Runde Fragen.
Ich muss die Tage 2x 1000km abreissen und überlege ernsthaft den originalen Pott drunter zu machen weil bei der strecke kanns echt schon mal nerven....Zumal das Getriebe ja gerne bei leichten Steigungen schon runterschaltet.
Wie macht Ihr das bei Langstrecken?
Ich habe ja auch den Carven, nur ohne DB Killerund auf Langstrecke ist der Unterschied am wenigsten zu hören, von Anstiegen mal abgesehen. Bei 130 würd ich sagen ist es kaum anders als Stock. Da geht mir das Geräusch Niveau im Alltag manchmal eher auf den Nerv wenn öfter beschleunigt werden muss und man eig mal seine Ruhe haben möchte.![]()