elektrische Trittbretter RAM 1500 Gen. 5 fährt nicht korrekt aus

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
06. März 2024
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe mal ne Frage in die Runde, eventuell kann ja jemand weiterhelfen...
Das rechte elektrische Trittbrett meines RAMs (Gen.5 ) fährt nicht richtig aus, es fährt beim Türe öffenen zwar aus aber nicht bis in die Endstellung und dann sofort wieder ein.
Wenn ich mit der Hand nachdrücke fährt es in die Endstellung und bleibt dann in der korrekten Stellung stehen....
Ich denke das ist eventuell ein Problem des Antriebs ?!

Vielen Dank
Tobias
 
Würde sagen das ist ein Problem mit der Leichtgängigkeit, vermute vergammelt, entweder gangbar machen oder neu machen...

Ich mutmaße mal das Fahrzeug ist nicht ganz neu?
 
hallo,

habe derzeit genau das selbe problem 🫣 @TobiB. hast du das problem lösen können? oder war es wie @c43amg gemeint hat nur ein problem der leichtgängigkeit?

danke,
manuel
 
Bei meinem Gen4 habe ich die Trittstufen von AMP verbaut.
Das Problem ist, dass sich in den unteren 2 Gelenken Dreck ansammelt und dadurch die Kraft für den Motor erhöht.
Der Einklemmschutz löst dann immer aus und das Brett bleibt stehen.

Screenshot_20250216_093508_Samsung capture.jpg

Ich habe die Teile nun schon 2x gereinigt und mit Graphitöl gangbar gemacht.
Das hielt so lange bis das Öl wieder weg gewaschen wurde.
Gestern habe ich dann mal Lithiumfett genommen, vielleicht bleibt es länger drauf.

Kettenspray für Motorradketten wäre meine nächste Wahl. Aber das Zeug klebt so eklig.

SmartSelect_20250216_093400_Adobe Acrobat.jpg
 
Hallo und herzlich Willkommen im dodge-forum.eu


Wie in jeder Gemeinschaft gibt es einige Regeln für ein reges und freundliches Miteinander, eine grobe Übersicht erhältst Du dazu im "Newbie Begrüßung-Thread" (siehe hier: Newbie Begrüssungs Post)

Denke immer daran, wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.

Solltest Du Fragen, Sorgen, Nöte haben, wende Dich an uns Moderatoren, wir helfen Dir gerne weiter!

Beste Grüße

Die Moderatoren
 
Kettenspray für Motorradketten wäre meine nächste Wahl. Aber das Zeug klebt so eklig.
Probier mal Seilfett, das kannst normalerweise nicht mal mit dem Dampfstrahler abwaschen, vielleicht hält das bei dir. Ich habe es auch an diversen beweglichen Teilen und keine Probleme.
 
Probier mal Seilfett, das kannst normalerweise nicht mal mit dem Dampfstrahler abwaschen, vielleicht hält das bei dir. Ich habe es auch an diversen beweglichen Teilen und keine Probleme.
Das Zeug hab ich sonst nur erfolgreich zur Hohlraumkonservierung eingesetzt.
Aber ein Versuch wäre es wert. (y)
 
D
Bei meinem Gen4 habe ich die Trittstufen von AMP verbaut.
Das Problem ist, dass sich in den unteren 2 Gelenken Dreck ansammelt und dadurch die Kraft für den Motor erhöht.
Der Einklemmschutz löst dann immer aus und das Brett bleibt stehen.

Anhang anzeigen 131003

Ich habe die Teile nun schon 2x gereinigt und mit Graphitöl gangbar gemacht.
Das hielt so lange bis das Öl wieder weg gewaschen wurde.
Gestern habe ich dann mal Lithiumfett genommen, vielleicht bleibt es länger drauf.

Kettenspray für Motorradketten wäre meine nächste Wahl. Aber das Zeug klebt so eklig.

Anhang anzeigen 131004
Danke für die rasche Antwort. Ich werden dies gleich nächsten Tage mal ausprobieren.
 
Weißes Kettenspray fürs Motorrad würde ich zum schmieren benutzen. Es haftet gut und schmiert lange.
 
Alles was gut haftet bindet auch anderen Kram wie Sand, etc. an sich. Was erstmal super schmiert, wird mit der Zeit zur Schmiergelpaste und verklebt dann alles erst Recht.
Wie in der Anleitung oben von AMP geschrieben, muss man mit einem Silikon der PTFE-basierten Schmierstoff arbeiten. Da die Mechanik nun mal in einem ungünstigen Umfeld installiert ist, bleibt nur die regelmäßige Wiederholung, um es gangbar zu halten.
Wenn man das nicht möchte oder nicht gewillt ist die Zeit zu investieren, bleiben nur fest installierte Running Boards/Steps.
 
Genau deswegen habe ich bei kettenspray meine Bedenken.
Aktuell klappt es mit Lithiumfett ganz gut.
PTFE hatte ich aktuell nicht zur Verfügung.
 
Oben