Dodge Durango Wertverlust

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
06. Jan. 2025
Beiträge
11
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen! Mein Name ist Stefan, ich bin 42J. alt und wohne in Heidenheim an der Brenz. Ich möchte mir nach 3 BMW‘s einen Dodge Durango Hemi R/T mit Gasanlage, 2017er mit 100tkm unfallfrei für knappe 40K€ im Top Zustand zulegen. Meine einzige Skepsis aktuell betrifft den Wertverlust des Fahrzeuges. Ich habe meine letzten 2 Fahrzeuge im Durchschnitt 11,5 Jahre gefahren. Ich befürchte das der Wertverlust in den nächsten 5Jahren enorm sein wird. Was meint ihr zum Thema Wertverlust beim Durango?
 
Hallo zusammen! Mein Name ist Stefan, ich bin 42J. alt und wohne in Heidenheim an der Brenz
Hallo und herzlich Willkommen im dodge-forum.eu


Wie in jeder Gemeinschaft gibt es einige Regeln für ein reges und freundliches Miteinander, eine grobe Übersicht erhältst Du dazu im "Newbie Begrüßung-Thread" (siehe hier: Newbie Begrüssungs Post)

Denke immer daran, wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.

Solltest Du Fragen, Sorgen, Nöte haben, wende Dich an uns Moderatoren, wir helfen Dir gerne weiter!

Beste Grüße

Die Moderatoren

Ps: Ja, ich habe registriert, dass Du Dich vorgestellt hast, aber mach das besser separat im Newbie Bereich, dort wirst Du überschwänglich begrüßt.
Hier geht sonst Deine Frage unter.
 
2017er mit 100tkm unfallfrei für knappe 40K€ im Top Zustand zulegen. Meine einzige Skepsis aktuell betrifft den Wertverlust des Fahrzeuges. Ich habe meine letzten 2 Fahrzeuge im Durchschnitt 11,5 Jahre gefahren. Ich befürchte das der Wertverlust in den nächsten 5Jahren enorm sein wird. Was meint ihr zum Thema Wertverlust beim Durango?
Mir persönlich wäre das zuviel. Aber der Markt gibt es halt her.

Den berühmten Blick in die Glaskugel kann ich Dir nicht bieten, Dienst in der Reinigung.
Ich habe meinen 2014er vor ziemlich genau 3 Jahren gekauft und würde gem. diversen Portalen aktuell knapp 3,5-4 Tausend Euronen weniger bekommen als ich gezahlt habe. Dafür habe ich auch gute 75tKm drauf gefahren. Aktuell hält sich der Wertverlust also in Grenzen.

Aber mal ernsthaft. Wenn Du den grob 10-11 Jahre fahren willst, dann reden wir von einem 17-19 Jahre alten Auto. Ob der Durango Gen3 dann ein Klassiker ist, der hoch gehandelt wird, oder eher wie aktuell die Gen2 Durangos dann bei 4-7 Tausend Talern im guten/akzeptablen Zustand liegen kann Dir keiner sagen.

Meine Absicht ist es den Dicken so lange zu fahren, wie es geht / solange Reperaturen nicht abartig teuer werden.
 
Hallo Kimster09, vielen Dank für den Tipp Newbie Begrüßung-Thread und deinen Beitrag zu meiner Frage, werde mich dort vorstellen und es posten. Da ich ein Dodge Neuling sein möchte weiß ich ja aktuell auch nicht ob ich das FZ so lange fahren werde. Ich habe großes Interesse daran und finde auch nichts vergleichbares. Daher ist auch die Überlegung ob es nicht bei diesem Preis rentabler ist einer BMW 5er Kombi zu ähnlichen Preisen anzuschaffen. Meine Erfahrung hat jedoch gezeigt das diese recht anfällig sein können. Ich kann mir auch vorstellen ihn nur 2J. Zu fahren und bei Unzufriedenheit zu wechseln oder eben ihn zu behalten so lande geht. Zudem hat mir ein Freund abgeraten bezüglich hohen Unterhaltskosten für Wartung und Ersatzteile was ich jedoch durch Diskussionen in Foren so nicht bestätigen kann. Was meinst du dazu?
 
Hohe Unterhaltskosten:
Kfz Steuer: ja
Aber das kannst Du vorher beim Kfz Steuer Rechner ausrechnen. (Zumindest Pi mal Daumen, was genau dann Deine zuständige Zollbehörde als CO2 Wert einträgt wird gewürfelt).
Mit lpg dürfte es irgendwas zwischen 640-690 Euro jährlich sein.

Wartung: alle 15tKm einen Ölwechsel mit Öl und Innenraumfilter.
Ich zahle aktuell nur das Material plus ne Kiste Bier. Je nach Einkauf also Materialkosten von 50-90 Euro-> überschaubar
(In der Werkstatt natürlich teurer)

Er brauchte ein neues Steuergerät für die Gasanlage (380 Euro) Bei 160tkm hat der Zossen neues Getriebeöl bekommen
Bei 190tkm neues Öl in den Differenzialen und VTG
Einen neuen Kühler brauchte er bei 180tkm.
Die Krümmerbolzen rechts habe ich defekt vom Vorbesitzer übernommen (hatte er gesagt), da hat eine neue Dichtung gereicht (insgesamt 400 Euro).

Klick auf den Spritmonitorlink in meiner Signatur (Handy quer, siehste mehr), da ist jede Wartung/Reparatur/Tanken aufgeführt.

Die Bremsen (Scheiben und Klötze) sind noch vom Vorbesitzer drauf.

Vorher fuhr ich einen Oktavia und nen E220, (beide Diesel) da habe ich auch jeweils neue Kühler gebraucht und unterm Strich auch nicht weniger für die Wartung und Reperaturen gezahlt.

Ersatzteile bekommst Du teilweise gut und günstig bei Rockauto, teilweise sogar bei Autodoc und diversen anderen onlinehöndlern.

Ich hätte es mir vorher schlimmer vorgestellt.
 
Wertverlust kann Dir heute noch keiner beantworten... In den vergangenen Jahren haben (unfallfreie) US-Cars einen massiven Aufschwung erlebt, und zwar überproportional zum wachsenen Angebot verfügbarer Neuimporte mit dem Ergebnis eines extrem guten Werterhaltes. Ich habe meinen Ram zum Beispiel in 2024 für nen relativ guten Preis verkauft, der dem Ursprungskaufpreis aus 2020 relativ nahe kam... 😅 (y)

Nun lässt das Interesse aber langsam auch ein bisschen nach, denke ich, in erster Linie wegen der enormen Kostenerhöhungen, die unter anderem deutschen Autofahrern bevorstehen. Die festgesetzten CO2 Preiserhöhungen sind im Moment zwar nur wenige Prozentpunkte und Cent pro Liter, die Leute vergessen aber, dass ab 2027 der CO2 Üreis für Wohnen und Verkehr in den freien Markt überführt wird und wir bereits von bis zu 300 Euro CO2 Steuer pro Tonne ausgehen darfen, rein marktabhängig. Und ich sag mal so, kostet der Liter Sprit / Heizöl dann 70, 80 oder 90 Cent pro Liter mehr als heute, dann werden schon einige ihre Fahrzeuge mit großvolumigen Motoren abstoßen, was zu einem enormen Wertverlust führen könnte. Wird man aber erst ab 2027 sehen und einschätzen können.

Davon ab, traue ich unserer Regierungen aber auch weitere Gängeleien zu, die Autofahren teurer machen werden.
 
Definitiv viel Geld, aktuell bekomme ich ähnliches maximal 2K€ günstiger mit allem was
Wertverlust kann Dir heute noch keiner beantworten... In den vergangenen Jahren haben (unfallfreie) US-Cars einen massiven Aufschwung erlebt, und zwar überproportional zum wachsenen Angebot verfügbarer Neuimporte mit dem Ergebnis eines extrem guten Werterhaltes. Ich habe meinen Ram zum Beispiel in 2024 für nen relativ guten Preis verkauft, der dem Ursprungskaufpreis aus 2020 relativ nahe kam... 😅 (y)

Nun lässt das Interesse aber langsam auch ein bisschen nach, denke ich, in erster Linie wegen der enormen Kostenerhöhungen, die unter anderem deutschen Autofahrern bevorstehen. Die festgesetzten CO2 Preiserhöhungen sind im Moment zwar nur wenige Prozentpunkte und Cent pro Liter, die Leute vergessen aber, dass ab 2027 der CO2 Üreis für Wohnen und Verkehr in den freien Markt überführt wird und wir bereits von bis zu 300 Euro CO2 Steuer pro Tonne ausgehen darfen, rein marktabhängig. Und ich sag mal so, kostet der Liter Sprit / Heizöl dann 70, 80 oder 90 Cent pro Liter mehr als heute, dann werden schon einige ihre Fahrzeuge mit großvolumigen Motoren abstoßen, was zu einem enormen Wertverlust führen könnte. Wird man aber erst ab 2027 sehen und einschätzen können.

Davon ab, traue ich unserer Regierungen aber auch weitere Gängeleien zu, die Autofahren teurer machen werden.
Danke NeoNeo, sehr gut kommentiert. Da kauf ich mir dann lieber gar kein FZ mehr…., nein Spaß beiseite ich habe nur das Gefühl das es immer schwerer wird solche FZ zu finanzieren und habe Lust noch die Zeit zu nutzen. Wenn ich keinen hohen Wertverlust haben möchte werde ich es wohl lange fahren müssen(hoffentlich)um dies zu minimieren oder dann schnell zu verkaufen falls noch ein Peak kommt bzw. die Nachfrage da ist.
 
Nun, wie sag ich immer so schön???

Dodge fahren und Dacia zahlen geht nunmal nicht... 🤷🏼

Im Grossen und Ganzen denke ich, dass der Wertverlust nach so vielen Jahren, wie du ihn bewegen willst, vernachlässigbar ist. Für 'nen 20 Jahre alten 5er BMW kriegste auch heute kein gutes Geld mehr...

Kauf das, woran du Freude hast und denk am Besten nicht drüber nach, was der Hobel in 2, 5, 7, oder gar 10 Jahren wert sein könnte... Bis dahin kann noch soooo viel passieren... Jemand klatscht dir im Stand in's Heck nach 5 Jahren und dann ist die Kiste hin... Da bringt's dir auch nix, wenn du damit gerechnet hast, den 5 Jahre später noch für gutes Geld verkaufen zu können...

Liebe Grüsse nach HDH, wo tatsächlich 'ne Verflossene herkommt... Die einzige, der ich tatsächlich mal hinterhergetrauert hab😥
 
Nun, wie sag ich immer so schön???

Dodge fahren und Dacia zahlen geht nunmal nicht... 🤷🏼

Im Grossen und Ganzen denke ich, dass der Wertverlust nach so vielen Jahren, wie du ihn bewegen willst, vernachlässigbar ist. Für 'nen 20 Jahre alten 5er BMW kriegste auch heute kein gutes Geld mehr...

Kauf das, woran du Freude hast und denk am Besten nicht drüber nach, was der Hobel in 2, 5, 7, oder gar 10 Jahren wert sein könnte... Bis dahin kann noch soooo viel passieren... Jemand klatscht dir im Stand in's Heck nach 5 Jahren und dann ist die Kiste hin... Da bringt's dir auch nix, wenn du damit gerechnet hast, den 5 Jahre später noch für gutes Geld verkaufen zu können...

Liebe Grüsse nach HDH, wo tatsächlich 'ne Verflossene herkommt... Die einzige, der ich tatsächlich mal hinterhergetrauert hab😥
Danke dir, das ist auch mein Gefühl mit maximalen Einsatz was aktuell möglich ist❤️
 
Ich finde den für 40k auch zu teuer. Wie ich schon schrub, wir haben einen R/T letzten Monat gekauft von privat 2018, 87.000 Km, 1. Hand
mit vollständigem Scheckheft und wirklich allen Extras für 32k. Man muss geduldig sein und immer Carfax machen.
Ich fahre seit Jahren RAMs, der Wertverlust ist sicherlich geringer als mit anderen Autos. Beim Durango ist das ähnlich.
Meine Erkenntnis ist, daß US Cars wertbeständiger sind als die meiseten anderen Autohersteller.
 
Danke Charger. Zu meinem Gefühl: Austattung ist zweitrangig, da bei allen ähnlichen +|-, 7Sitzer muss, keinerlei ersichtliche Kratzer, Macken innen wie außen, kein Unfall, 8-Fach bereift und maximal dokumentierte Wartungsintervalle. Ich versuche es für 37€ abzufangen ansonsten muss ich wie du sagst geduldig bleiben und das bin ich auch dank eurer Unterstützung noch besser.
 
Neee, so schlimm war's nicht🤣🤣

Hat aber damals tatsächlich was mit mir angestellt die Trennung, was sonst nie der Fall war bei mir...

Die Kleene wollte damals sogar zu mir an den Niederrhein ziehen, Wohnungseinrichtung etc. war gekauft und plötzlich dtellste fest, dass die noch mit ihrem Ex rumschäkert... War nicht nett... Gut, liegt aber auch mittlerweile 'ne Ewigkeit zurück und soweit ich weiss, hat sie diesen vermeintlichen Ex dann auch später geheiratet und ist weg gezogen nach Bayern irgendwo...
 
Oben