Dodge Charger 6.4 Stößelstange verbogen

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
07. Feb. 2025
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wir haben einen Dodge mit dem 6,4 Liter Motor mit einer verbogenen Stößelstange auf einem Zylinder..
Gibt es Erfahrungen hierzu? Ist dies ein folgeschaden vom Hydro oder Nockenwelle.

Vielen Dank im Voraus.
 
Hallo und herzlich Willkommen im dodge-forum.eu


Wie in jeder Gemeinschaft gibt es einige Regeln für ein reges und freundliches Miteinander, eine grobe Übersicht erhältst Du dazu im "Newbie Begrüßung-Thread" (siehe hier: Newbie Begrüssungs Post)

Denke immer daran, wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.

Solltest Du Fragen, Sorgen, Nöte haben, wende Dich an uns Moderatoren, wir helfen Dir gerne weiter!

Beste Grüße

Die Moderatoren
 
Baujahr, Laufleistung und vor allem welche Symptome sonst noch aufgetreten sind würde helfen. Die wird man ja nicht ohne Grund ausgebaut haben?!

Häufigster Grund ist ein ventilseitiger Widerstand. Es kann aber auch durch einen defekten Hydrostößel verursacht werden, wenn dieser keinen dauerhaften Kontakt mehr zur Nockenwelle hat. Dann wird er durch die Nocken in die Aufwärtsbewegung "gehämmert", was zu starken Belastungen der Stößelstangen führt.

Eine Eingrenzung ist nur möglich, wenn man halt ein paar Hintergründe kennt.
 
Was bedeutet ventilseitiger Widerstand? Ventilschaft gefressen?
Es ist so das die Stößelstange aussieht wie ein Flitzebogen und der Kipphebel dadurch auf der Kipphebelwelle verschoben wurde und somit vom Ventil runtergerutscht ist. Folge keine Kompression auf diesem Zylinder. Baujahr weiß ich nicht besorge ich aber noch. Sind die hydrostößel austauschbar ohne Nockenwellendemontage?
 
Achso Symptome sind Leistungsbereitschaft und Zylinder Ausfall. Motor lief nur noch auf 7 Zylindern
 
Wenn nur ein Zylinder betroffen ist und so ein krasses Schadensbild vorliegt tippe ich zu 95% auf ein klemmendes Ventil. Vor allem durch:

1) defekter Ventilsitz je nach Baujahr wenn Du wirklich "keine Kompression" und nicht "keine Verbrennung" meinst. Kompression ist dann 0.

2) gebrochene Ventilfeder, deren Einzelteile sich am Ventilschaft eingeklemmt haben. Ob noch Kompression da ist hängt davon ab, wie die Ventilfeder gebrochen ist und in welcher Position das Ventil festsitzt. Das hat dann ein Ticket für den Pechvogel des Monats verdient.

Beides relativ einfach rauszufinden. Vor allem muss man sehen, wie der Zylinder von innen aussieht (Endoskop).

Sollte bei Ventilen und Zylinder alles in Ordnung sein, bliebe noch die unwahrscheinliche Version dass die Stößelstange von der Nockenwelle/defektem Hydro bearbeitet wurde. Aber bei dem extremen Schadensbild kann ich mir das nicht vorstellen.
 
Warum steht die Frage eigentlich bei den Trucks? 🤔
 
Wenn nur ein Zylinder betroffen ist und so ein krasses Schadensbild vorliegt tippe ich zu 95% auf ein klemmendes Ventil. Vor allem durch:

1) defekter Ventilsitz je nach Baujahr wenn Du wirklich "keine Kompression" und nicht "keine Verbrennung" meinst. Kompression ist dann 0.

2) gebrochene Ventilfeder, deren Einzelteile sich am Ventilschaft eingeklemmt haben. Ob noch Kompression da ist hängt davon ab, wie die Ventilfeder gebrochen ist und in welcher Position das Ventil festsitzt. Das hat dann ein Ticket für den Pechvogel des Monats verdient.

Beides relativ einfach rauszufinden. Vor allem muss man sehen, wie der Zylinder von innen aussieht (Endoskop).

Sollte bei Ventilen und Zylinder alles in Ordnung sein, bliebe noch die unwahrscheinliche Version dass die Stößelstange von der Nockenwelle/defektem Hydro bearbeitet wurde. Aber bei dem extremen Schadensbild kann ich mir das nicht vorstellen.
Ja Kompression ist 0 auf dem Zylinder. Wir haben probeweise eine intakte Stößelstange verbaut. Und nochmal die Kompression gemessen jetzt ist es Ok. Aber die Frage ist warum sich die Stange so verbogen hat. Kann es auch sein das der Ventilschaft schwergängig ist? Und ist der Hydro zu tauschen ohne Ausbau der Nockenwelle?
 
Das gibt es vereinzelt. Schick doch mal ein Foto von der Stange.
Ist es aus oder Einlass ? Welcher Zylinder?
Wie sieht das Ventil aus?
Wie wurde das Auto gefahren/ bei welchem Betrieb ist es passiert.
War etwas getunt ?
Wer ist Wir ?
Da sind viele Fragen offen…

Hydros tauschen bedarf Kopfabbau.
 
Oben