Brummen, Rattern

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Fahr mal langsam, max 35 km/h im 2WD Modus, Lüftung und Radio aus, speziell Kurven fahren, unter leichter Last.
Das gleiche nochmal im 4WD Auto (sofern vorhanden).
Berichte mal, ob Du einen Unterschied hören kannst
 
Tow haul deaktiviert die Zylinderabschaltung und verändert den Wandlerschlupf und die Schaltpunkte.
Vielleicht ist es Zeit für neues Getriebeöl, manchmal ist es besser hinzuhören als auf die Intervalle zu warten…oder es fehlt Öl.
 
Gesamtlaufleistung des Kraftfahrzeugs und / oder Getriebe / VTG / Diffs wäre interessant
 
Ui, das ist wenig.
Ich hatte zwar die 26 TKm auf Seite 1 gelesen, aber nicht als Gesamtlaufleistung verstanden 😅
 
Nee, meiner "überrascht" mich ja auch regelmäßig mit gewohnter 90er-Jahre Fiat Qualität. 😂🤮😂🤮
 

Auch du scheiße!!!
Dafür!!! ist der RAM nicht ausgelegt!!!

4WD ist ausschließlich für „slippery when wet“ gedacht!!!

Im Vorderachsantrieb ist kein Schlupf vorhanden, dieser muss über die Reifen gewährleistet sein. 4WD schließt sich bei trockener Straße aus.
Vermutlich haste Dir da selbst unnötigen Verschleiß angetan! Oder schon etwas geschrottet.

Den Zusammenhang mit Tow/Haul sehe ich da zwar noch nicht, aber lass dass mit dem 4WD sein!!!

Ich weiß, Satzzeichen sind keine Rudeltiere, in dem Fall aber irgendwie schon 🤷🏻‍♂️🤷🏻‍♂️🤷🏻‍♂️
 
Also ich fahre immer in 4WD Auto, stand bei Regen usw. schon quer weil die Werkstatt auf 2WD geschaltet hat und ich nicht drauf geachtet habe🙄 also gewöhne ich mir an wenn es das Wetter her gibt auf 2WD zu fahren 😉
 
4WD auto ist was komplett anderes, als 4WD!
Das musst schon dabeischreiben.
Bei 4WD auto schaltet sich die Vorderachse ja nur kurzzeitig zu, wenn an der Hinterachse Schlupf auftritt.

Allerdings, da bin ich ehrlich, habe ich keinen blassen Dunst, wie sich dass im Dauerbetrieb auswirkt, wenn die Vorderachse, aufgrund Reifen oder Untergrund regelmäßig zum Einsatz kommt.
@Monstertruck hat sich vorne schon mal was geschrottet, als im 4WD (auto?) die Vorderräder plötzlich richtig Grip bekamen.

Ich habe meine 485.000 RAM-Kilometer zu 99% in 2WD verbracht. 4WD auto nutze ich, wenn dann auf Schneematsch oder eventuell sintflutartigen Regenfällen mit Aquaplaninggefahr.
Und 4WD ausschließlich auf geschlossener Schneedecke oder bei Bedarf im Gelände.
Weggegangen ist mir der RAM nur wenige Male und das war der Erstbereifung des ersten RAMs geschuldet.

Ich habe außerdem den Eindruck, dass in 4WD auto, sich irgendwas mitdreht.
Da spüre ich ein leichtes, hochfrequentes Vibrieren im Popometer, sowohl beim RAM1 als auch RAM2. Deswegen nutze ich diesen Modus auch nur dann, wenn wirklich „Gefahr“ besteht, dass ich ihn brauchen könnte.
 
Ja das dachte ich mir das ich mich etwas missverständlich ausgedrückt habe. Ich fahre heute nochmal ein Stück im 2WD und horche 😉
 
Im 4WD Auto schaltet im Verteilergetriebe bereits irgendwas mechanisch auf "Standby", um im Falle von Schlupf auf der Hinterachse sofort die Kraft nach vorn zu verteilen.
Aus meinem VTG kommt von Anfang an ein minimales mechanisches Geräusch, nur hörbar bei geringer Geschwindigkeit.
Es wurden Probefahrten gemacht, jedoch ist das Geräusch so minimal, dass Stellantis es als "Stand der Technik" und unbedenklich einstuft. Es sind einige Gen5 betroffen, manche mehr und manche weniger.
Könnte mir vorstellen, dass Dein VTG gelitten hat.
Der Zusammenhang mit Tow/Haul erschließt sich mir ebenfalls nicht.

Ich fahre bei allen Bedingungen nur im 2WD und schalte 4WD nur dann zu, wenn ich es wirklich für den Moment benötige, wie z. B. vor einem Monat bei Eis und Schnee in Schweden.

Da hast Du Dich aber auf eine trügerische Sicherheit verlassen und warst mit den Stollenreifen tatsächlich schon gut unterwegs, wenn Dir der @rsch wegging im 2WD...

Off topic

Ging mir in Schweden auf einer Nebenstrecke genauso. Blankes Eis, aber Split. Bin mit 40 km/h angepasst unterwegs gewesen, bis zu dieser Y-Kreuzung, wo es rechts den Berg leicht hochging. Auf der Kreuzung hörte der Split unerwartet auf.
Den Berg mit AWD rauf machte er trügerisch sicher und selbstverständlich. Waren nur 200 m. Dann gebremst, um zu beraten, jedoch erstmal nur geradeaus geschlittert. Einzige Option - keinesfalls weiterfahren, also umdrehen.
Man konnte die 2800 kg RAM praktisch von außen per Hand auf der Stelle wenden, so glatt war es.
Schneeketten auf die Hinterachse und trotzdem den Berg runtergerutscht. Ich war mehr Passagier als Pilot.

Was ich damit nur sagen will - moderne Kfz oder AWD-Systeme gaukeln einem etwas vor, wo man sich bereits auf Messers Schneide bewegt.

Off topic Ende
 
Auf der Bremse bringt der Allrad eben nichts.
Off topic

Ging mir in Schweden auf einer Nebenstrecke genauso. Blankes Eis, aber Split. Bin mit 40 km/h angepasst unterwegs gewesen, bis zu dieser Y-Kreuzung, wo es rechts den Berg leicht hochging. Auf der Kreuzung hörte der Split unerwartet auf.
Den Berg mit AWD rauf machte er trügerisch sicher und selbstverständlich. Waren nur 200 m. Dann gebremst, um zu beraten, jedoch erstmal nur geradeaus geschlittert. Einzige Option - keinesfalls weiterfahren, also umdrehen.
Man konnte die 2800 kg RAM praktisch von außen per Hand auf der Stelle wenden, so glatt war es.
Schneeketten auf die Hinterachse und trotzdem den Berg runtergerutscht. Ich war mehr Passagier als Pilot.

Was ich damit nur sagen will - moderne Kfz oder AWD-Systeme gaukeln einem etwas vor, wo man sich bereits auf Messers Schneide bewegt.

Off topic Ende

Hatte letztens ähnliche Situation auf Blitzeis, weiterfahrt bergabwärts wäre unmöglich gewesen, also ebenfalls umgedreht.
Paar meiner Arbeitskollegen standen ne halbe Stunde später drei Stunden an selber Stelle, davor und dahinter gekracht, so kam natürlich weder Räumdienst noch Abschlepper durch.
 
4WD Auto kann man schon permanent fahren. Der TRX hat gar keine 2WD Option zur Auswahl.
Die Funktionsweise ist ähnlich wie bei VW der 4Motion Antrieb.

 
So nochmal gefahren und im 2WD das gleiche Brummen und Vibrieren 🙄 Tow Haul gedrückt und weg ist es 🤷🏼‍♂️😉
 
Oben