Hallo zusammen.
Der Zusammenbau ist geglückt. Alles ist wieder an seinem Ort. Die Nute ist gefeilt, die Löcher sind gebohrt. Die Splinten gesetzt und die neuen Federn verbaut. Das eine Ventil angeschrägt, das andere ganz ersetzt und den richtigen Sitz geprüft.
Alle Schrauben mit 4Nm angezogen und Gut ist. Mit dem neuen Drehmomentschlüssel ging das perfekt und ich hatte ein gutes Gefühl, keine der Schrauben zu überdrehen.
![JPG_1257.jpg JPG_1257.jpg](https://cdn.imagearchive.com/dodge/data/attachments/127/127000-ca32eddaaab3198fbff7f52527fe7b8d.jpg)
![JPG_1258.jpg JPG_1258.jpg](https://cdn.imagearchive.com/dodge/data/attachments/127/127001-522bcbebe43901d7e02dfc85a25865c7.jpg)
Nun werde ich diese Woche bei Gelegenheit noch das Spiel bei den Kipphebeln für die Bänder einstellen und dann kommt der Ventilkörper wieder an seinen Platz. Filter montieren und dann die Wanne wieder angeschraubt. Schaltgestänge auf der Welle befestigen und die Stecker wieder einsetzen.
Nun fehlt nur noch das Öl wieder auffüllen und bei Laufendem Motor im Leerlauf kontrollieren. So steht es im Manual. Da der Konverter neu mehr belastet wird.
Dass allerdings kann ich erst machen wenn ich zwei neue Starterbatterien organisiert habe. Diese sind leider beide flach.
Das Schaltverhalten werde ich erst im Frühling testen können wenn ich das WoMo wieder eingelöst habe.
Bei uns in der Schweiz bezahlt man pauschal für das ganze Jahr 650.- Schwerverkehr Abgabe, wenn man über 3.5Tonnen ist. Deshalb habe ich das WoMo seit letztem Oktober abgemeldet um einerseits etwas Kosten zu sparen und anderseits habe ich so Zeit alle Dinge die auf der To-Do Liste stehen abzuarbeiten.
Also, es wird ein Weilchen dauern, bis ich mich wieder hier melde und versuchen werde einen subjektiven Eindruck zum Schaltverhalten wieder zu geben.
Danke für Euer Interesse und bis später.
Nochmals ein besonderes Dankeschön an Rico. Ohne Dich, hätte ich mir das nicht zugetraut.
Grüße Tobias
Der Zusammenbau ist geglückt. Alles ist wieder an seinem Ort. Die Nute ist gefeilt, die Löcher sind gebohrt. Die Splinten gesetzt und die neuen Federn verbaut. Das eine Ventil angeschrägt, das andere ganz ersetzt und den richtigen Sitz geprüft.
Alle Schrauben mit 4Nm angezogen und Gut ist. Mit dem neuen Drehmomentschlüssel ging das perfekt und ich hatte ein gutes Gefühl, keine der Schrauben zu überdrehen.
![JPG_1257.jpg JPG_1257.jpg](https://cdn.imagearchive.com/dodge/data/attachments/127/127000-ca32eddaaab3198fbff7f52527fe7b8d.jpg)
![JPG_1258.jpg JPG_1258.jpg](https://cdn.imagearchive.com/dodge/data/attachments/127/127001-522bcbebe43901d7e02dfc85a25865c7.jpg)
Nun werde ich diese Woche bei Gelegenheit noch das Spiel bei den Kipphebeln für die Bänder einstellen und dann kommt der Ventilkörper wieder an seinen Platz. Filter montieren und dann die Wanne wieder angeschraubt. Schaltgestänge auf der Welle befestigen und die Stecker wieder einsetzen.
Nun fehlt nur noch das Öl wieder auffüllen und bei Laufendem Motor im Leerlauf kontrollieren. So steht es im Manual. Da der Konverter neu mehr belastet wird.
Dass allerdings kann ich erst machen wenn ich zwei neue Starterbatterien organisiert habe. Diese sind leider beide flach.
Das Schaltverhalten werde ich erst im Frühling testen können wenn ich das WoMo wieder eingelöst habe.
Bei uns in der Schweiz bezahlt man pauschal für das ganze Jahr 650.- Schwerverkehr Abgabe, wenn man über 3.5Tonnen ist. Deshalb habe ich das WoMo seit letztem Oktober abgemeldet um einerseits etwas Kosten zu sparen und anderseits habe ich so Zeit alle Dinge die auf der To-Do Liste stehen abzuarbeiten.
Also, es wird ein Weilchen dauern, bis ich mich wieder hier melde und versuchen werde einen subjektiven Eindruck zum Schaltverhalten wieder zu geben.
Danke für Euer Interesse und bis später.
Nochmals ein besonderes Dankeschön an Rico. Ohne Dich, hätte ich mir das nicht zugetraut.
Grüße Tobias