Hylomar
iiiiiiiiiiiiiiiiiiii :shock: :shock: :shock: Hylomar hat meiner meinung nach nichts am Motor zu suchen! Vor allem im bereich Ansaugspinne und überall wo Öl dazu kommen kann. Die resten die aus dem Dichtspalt austreten werden nähmlich nicht wie beim RTV Silicon wie Gummi sondern bleiben so halb viskose. Das sammelt sich dann wunderschön im Ansaugsieb der Ölpumpe an, und macht dort nach einer gewissen Zeit dicht. Null öldruck = Alteisen.Ist mir beim Motorrad beinahe passiert. Darum verwende ich nur nocht RTV Silicon von Würth. Das Zeug kann man fast überall gebrauchen ( Diff deckel, Ölwanne, Thermostatgehäuse usw. Auch das 3te Bremslicht an der Kabine hab ich damit dicht bekommen) Beim verarbeiten müssen die Dichtflächen sauber und Öl/Fettfrei sein. Dann dünnen Film einseitig auftragen. Dann zusammenschrauben und alle Schrauben anziehen. Wenns auf der Seite rausquillt ist es gut. Aber jetzt ca 2-3 Stunden warten, bis das Zeug nicht mehr flüssig und klebrig ist, sondern richtig Gummi artig. Dann erst Öl einfüllen!!!! Ich wart normal immer ca 10 Stunden bis ich Öl einfülle.
@ der.globetrotter
Zur Kühlproblematik: Kühlwasserpumpe ist OK? Die geben bei den Magnums auch gerne mal den geist auf. Schau die die Welle wo das Riemenpulley drauf ist mal genau an. Wenn dort nass ist hat die Pumpendichtung das Zeitliche gesegnet. Und wenn das so ist, würd ich nicht zu lange warten, denn das Pumpenrad kann richtung Motor wandern und die Steuerkettenabdeckung anschleifen. Die ist dann irgenwann durch und das kühlwasser läuft ins öl

So hoffe Dir etwas weitergholfen zu haben
Gruss Arno
P.S: über USA Teile zu ordern ist sicher kein Problem, da gibts nähmlich Rockauto.com und die liefern per Fedex ziemlich sicher auch nach Bolivien
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: