AHK Einschub / Anhängevorrichtung

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ich führ meinen Teil bleibe wohl bei der AEC, so lange ich die Wohndose (mit ASK) nicht in der Einfahrt stehen habe. :)

Das ist nun nicht allgemeingültig. Aber zum einen ist ne selbstsichernde Mutter dran und zum anderen ist die Schraube mittlerweile sicherlich absolut festgegammelt.
Und als Verlierschutz habe ich zwischenzeitlich auch oft genug mit dem Kugelgewinde den Asphalt gepflügt. Entfernen kann ich die Kugel nur noch mit der Flex.

Von daher habe ich weder Schmerzen mit der ASK oder dem Fahrradträger.

Ich fahre aber auch durchaus >70, wenn da 70 als Empfehlung auf dem Schild steht.

Problem bei der AEC ist allerdings, dass die so tief ist, dass der Anhänger fast mit den eingefahren Stützrad den Asphalt berührt.
Und die Räder vom Fahrrad unangenehm im Abgasstrom hängen.

Ich gehe auch schon länger mit dem Teil aus der Schweiz schwanger.
 
Ich benutze die abnehmbare AHK 4400 von TrailerAdapter. Super Teil mit EU ABE. Für ASK geeignet.
wie scho geschrieben mehr als eine Zugelassene A50-X ist nicht zusehen aber wenn Du ja eine hast kannst ja mal eine Aufnahme machen von der Zulassung
 
Bitte
 

Anhänge

  • IMG_5742.jpg
    IMG_5742.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 0
  • IMG_5741.jpg
    IMG_5741.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 0
  • IMG_5740.jpg
    IMG_5740.jpg
    1 MB · Aufrufe: 0
Hatte seiner zeit die AHK bei der DEKR vorgeführt wegen eintragen und so. Da ist alles iO und muß nix eingetragen werden. Nur so zur Info:geek:
 
Ich gehe auch schon länger mit dem Teil aus der Schweiz schwanger.
Das Teil ist doch sowas von Überteuert und dann nicht mal Vergoldet und eine richtige Zulassung ist bis jetzt auch noch nicht bestätigt
Da tut es doch der Einschub von Westfalia auch und der kostet nicht mal die Hälfte
 
Hatte seiner zeit die AHK bei der DEKR vorgeführt wegen eintragen und so. Da ist alles iO und muß nix eingetragen werden. Nur so zur Info:geek:
da geht es nur um die A50 aber nichts um den Einschub der auch eine eigene braucht und wenn du ja eine hast warum kannst dann kein Bild von der Zulassung machen...
die DEKRA trägt dir auch nur das ein was sein muss und eine Kupplung wird nicht mehr zwingend eingetragen
 
Das ist nun nicht allgemeingültig. Aber zum einen ist ne selbstsichernde Mutter dran und zum anderen ist die Schraube mittlerweile sicherlich absolut festgegammelt.
Und als Verlierschutz habe ich zwischenzeitlich auch oft genug mit dem Kugelgewinde den Asphalt gepflügt. Entfernen kann ich die Kugel nur noch mit der Flex.

Von daher habe ich weder Schmerzen mit der ASK oder dem Fahrradträger.
Die AEC habe ich schon länger gelöst und baue die dann dran, wenn ich diese brauche. Also volles Programm mit Mutter, Unterlegscheibe und der Schraube - Alles die Originalteile wie ich sie demontiert habe.

Das Einzige was ich weglasse, sind die Bleche. Das führt dazu, dass die AHK sich hoch und runter bewegen kann. Meine Paranoia sagt mir, dass dadurch sich die Schrauben-Mutter-Verbindung lösen kann, da die Drehbewegung zur Schraubverbindung passt. Bis dato ist aber auch nach mehreren Kilometern nichts passiert - Nicht ansatzweise.

Die Kugel selbst ist so bombenfest, die würde ich ebenso nur mit der Flex abgekommen.

Ich fahre aber auch durchaus >70, wenn da 70 als Empfehlung auf dem Schild steht.
Dito...

Problem bei der AEC ist allerdings, dass die so tief ist, dass der Anhänger fast mit den eingefahren Stützrad den Asphalt berührt.
Und die Räder vom Fahrrad unangenehm im Abgasstrom hängen.
Jap, ist mir auch schon ein paar mal passiert, dass das untere Gewindestück der AHK den "Hubel" mitgenommen hat oder eben auch das Stützrad kurz stütze.

Hatte seiner zeit die AHK bei der DEKR vorgeführt wegen eintragen und so. Da ist alles iO und muß nix eingetragen werden. Nur so zur Info:geek:
Dann passt das doch. Bei einem Auffahrunfall würde ich mir auch eher sorgen um Gastank machen. Geht ein Hänger flöten, liegt es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht an der Kupplung...
 
Die AEC habe ich schon länger gelöst und baue die dann dran, wenn ich diese brauche. Also volles Programm mit Mutter, Unterlegscheibe und der Schraube - Alles die Originalteile wie ich sie demontiert habe.
Wenn Du so penibel bist, dann hoffe ich Du nimmst jedes mal eine neue Sicherungsmutter (wenn Du Muttern mit Polyamid Ring benutzt)
Sicherungsmuttern mit Polyamid Ring sind nämlich Einwegware. ;)
 
Das Teil ist doch sowas von Überteuert und dann nicht mal Vergoldet und eine richtige Zulassung ist bis jetzt auch noch nicht bestätigt
Da tut es doch der Einschub von Westfalia auch und der kostet nicht mal die Hälfte
Ich finde das System für eine abnehmbare und festsitzende AHK super. Wenn Dir das Teil zu Teuer ist, musst es ja nicht kaufen. Übrigens der RAM ist hier auch überteuert, und haste einen?
 

Anhänge

  • IMG_5743.jpg
    IMG_5743.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 0
Ich finde das System für eine abnehmbare und festsitzende AHK super. Wenn Dir das Teil zu Teuer ist, musst es ja nicht kaufen. Übrigens der RAM ist hier auch überteuert, und haste einen?
Schau geht doch mit einer Zulassung schaut die Sache doch wieder ganz anderes aus
und würde ich dann auch kaufen auch wenn es ein wenig Teurer ist als eine Westfalia
aber Leider hat sie ein falsches Lochbild und somit nicht zu gebrauchen für meine
Kupplung
 
Meinst Du Deinen Anhängerkugelbock? Ich brauche einen mit ner guten Stützlast. Jener hat diese halt.
 
Das AHK thema ist interesant.Ich habe bestelt für DD und Ram was ich hatte war ganz richtig,schöne info wie viel darf ziehen,für Tüv alles erlaubt.Werkstatt hat aus Usa bestelt,alle info ist LBS.Ich habe gefrakt mitarbeiter,brauchen Tüv oder etwas,er hat gesakt nein alles gut.Ich habe gefrakt was pasiert wen Polizei sehen,mitarbeiter hat gesakt Polizei soll das LBS umrechnen für KG?! Ich glaube das falsch?!
 

Anhänge

  • cae44f10-4ca2-485c-b32c-b7dc1b8b8222.jpeg
    cae44f10-4ca2-485c-b32c-b7dc1b8b8222.jpeg
    102,3 KB · Aufrufe: 0
Oben