5,7l Charger Kompressor umbau

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
10. Sep. 2013
Beiträge
232
Reaktionspunkte
0
moin.

wollte meinem charger mal einen schönen kompressor verpassen. hat da jemand erfahrungen gemacht was man verändern muss und was man verändern sollte ?
habe noch einen golf dem ich auch auf kompressor umgebaut habe und kenne mich daher recht gut aus, jedoch beim ami läuft ja ein wenig anders ab.

lg
 
Wenn dir das ca. 15.000 Teuro wert ist... Spaß machts sicher und der Tankstellenbesitzer wird dich ganz sicher immer freundlich grüßen. :mrgreen:
 
danke für eure meinungen, aber das war nicht meine frage.
das der kein golf ist ist mir tatsächlich auch aufgefallen und wenn er mehr sprit braucht dann soll er den halt bekommen. wenn ich auf spritpreise achten soll brauche ich kein ami.
ich brauche jetzt auch keine fragen wieso kompressor oder sonstiges offtopic.
nicht böse gemeind aber kann nerven sowas.
 
https://www.oct-tuning.com/index.php?option=com_content&view=article&id=46&Itemid=93&lang=de
https://www.edelbrock.com/automotive/mc/superchargers/dodge-truck.shtml
https://www.shophemi.com/p-2041-hemi-dodge-ram-57l-magna-charger-supercharger.aspx
(über Magnuson hab ich schon paarmal was gehört, sollen recht gut funktionieren)
https://www.andysautosport.com/supercharger_kits/dodge.html

Gibt sicher mehr, würde mal intensiv im Netz suchen und Informationen aus Ami-Foren über diverse Hersteller sammeln. Dann ist auch die Frage, willst du das typisiert haben? Wenn ja, wirds sicher sehr dünn werden mit Anbietern und die kannst wohl nur um sehr viel Geld in Deutschland kaufen. Ändern musst du i.d.R. bei den Basis bolt-on top mounted Kompressor Kits ausser der Software sonst nichts. Ist meist recht straight forward.

Vielleicht gibts sonst noch jemanden hier der im Detail dir Auskunft geben kann. Denke aber das Kompressorumbauten bei uns eher nicht so oft anzutreffen sind. Da würd ich eher tippen das es mehr Stroker-Umbauten gibt. Wär das nicht eine Alternative?
 
lader gibts genug. magnuson, edelbrock, arrington. kommt drauf an wie weit du gehen willst. ich schätz bis gut 450 ps musst du am motor noch nicht allzu viele eingriffe machen. wenn es darüber hinausgehen soll, denke ich wirds mit dem serienmotor eng. dann sollten wohl köpfe, verstärkte ventilfedern, nocke, usw. mit angepasst werden. dann kanns auch gerne deutlich über 500 ps gehen.

https://www.customkingz-performance.de/

https://www.kraftwerk.cc/de/startseite

die können dir dazu sicher vielfältige auskünfte geben.
 
okay. vielen dank

ich habe einen whipple hier liegen. mehr als 0,5bar wollte ich nicht rein pusten. vorerst.
also kann es bis dahin alles serie bleiben ?!
 
Welchen Whipple?

Hab nen Whipple 175ax(2,9l) mit 0,6 Bar im Chevy und der drückt ordentlich (>200PS und >200NM mehr) :mrgreen:
Motor, Kupplung, Getriebe, Kats Auspuff, etc alles Serie
8)

Fährt sich aber noch wie Serie, wenn man nicht durchtritt. :shock:

Wichtig sind
- große Einspritzdüsen und genug Reserve an der Pumpe
- ringförmige Spritleitung über beide Bänke , sonst gibts Resonanzen und der letzte Verhungert :cry:
- sauberer Tune ( die mitgelieferten aus USA kannst vergessen)
- 2-3 Catch-Cans in Serie !!!
- mindestens 98Oktan (Aral, Esso, OMV, Jet \ KEIN Shell, Agip,etc)
- gute Hinterreifen :twisted:
- guter Keilriemen ( HD-Serie / grün )
- ordentlich Ladeluftkühlung
:!:


Wenn Du viel über 250 fahren willst oder ordentlich heizt, dann evtl noch ein Kühler-Upgrade, für die Straße reicht ein früheres Thermostat

Bei moderatem Boost halten die V8 das ganz gut aus
8)

Rechne mit 1-2 Liter mehr, bei vollem Boost mehr :roll:

Gibt ja reichlich Kits und Anleitungen im Netzt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Google ma Cobra Corner. Der hat einen aufgeladenen Charger und auch richtig Plan von der Materie.
 
.......warum kein Shell tanken?

Ich habe seit dem Umbau nen Klopfsensor als Anzeige eingebaut.
Und mein Klopfsensor bekommt bei Shell-Suppe Herzrasen. Da ist nicht annähernd das drin, was die drauf schreiben
:evil:

98er von Aral,Esso, OMV, Jet klopft quasi Null und das 100er V-Pauer von der Muschel klingelt dich tot :shock:

Das bestätigen übrigens fast alle aus der Turbo Szene
:!:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
vielen dank vaumann, damit kann man was anfangen.

ich habe auch den whipple mit 2,9l (leider die mustang variante) aber eben auch nur den kompressor. den rest entweder irgendwo kaufen oder eben selbst bauen (drehbank, fräsbank... alles da)
der ori keilriemen ist lang genaug dafür oder wie verstehe ich das ?
 
Keilriemen ist meist ein längerer, kannst auf der Whipple-homepage nachschauen.

Verdichtungsreduzierung schadet nicht, ist aber bei moderatem Boost nicht zwingend. Da haben unsere großen Töpfe Vorteile gegenüber den kleinen Vierzylinder. In der Turbo-Szene brauchen die das, weil die ja immer über 1Bar fahren und fast keinen Hubraum haben :mrgreen:

Ich hab 10,7:1 bei 0,6Bar.
Hat den Vorteil, daß er ohne Boost noch recht agil und normal fährt.
Wird aber auch mein nächstes Projekt, auf 10:1 runter und dann auf 1Bar rauf
8)


ich habe auch den whipple mit 2,9l (leider die mustang variante)

Bist Du sicher, daß das so auf den Hemi paßt
:?:
:?:

Da steckt zwar imer der gleiche Kompressor drin, aber je nach Motor brauchst Du ja ein passendes Gehäuse, v.a. muß ja die Länge der Achse stimmen, damit die ganzen Rollen des Keilriemens exat in der Flucht liegen
:!:


Welches "mustang"-Kit hast Du denn ??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja geil.

ist aus einem ford gt 500 ab bj 05.

muss den mal auf dem motor legen um mal zu schauen ob er irgendwie darein passt.
 
tüv probleme sehe ich jetzt nicht.

eher wie ich einen ladeluftkühler da noch verbauen soll.. platz ist da nicht wirklich viel.
einspritzdüsen habe ich gefunden 440er
riemen naja weis nicht ob ich einen großen nehme und über alle aggrigate gehe oder nur einen extra von kurbelwellenrad zum kompressor
 
TüV geht, ist aber nicht ohne :roll:
Abgasgutachten
Geräusch Gutachten
Leistungsgutachten
.... da kommt gut was zusammen :cry:

Und wenn Du über 550PS kommst, denk an die Versicherung :shock:

Zebi, mein Tip:
Lass die Basteleien mit nem Ford-Teil und dann LLK, Riemen, Pulley, Mainfold, etc selber zu basteln!
Besorge Dir ein komplettes Kit
:!:

Wird am Ende nicht teurer sein, als das ganze gebastel
;)


Oder eben Turbo bzw Centri , da sind die Teile relativ universal :?
 
also meiner meinung nach MUSS beim AMI wenn schon nen KOMPRESSOR rein. turbo und sowas ist was für diesel oder japaner

das selbst bauen wir nicht so das problem. material hab ich eh hier und alu schweißen kann ich auch. der kompressor ist mir auch so zugeflogen.
 
Oben