wer von euch nutzt seinen pickup wirklich?

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Mr. turbodiesel
ja, dass war meiner. Er wurde 2008 an einen Fischfarmbetreiber aus Hessen verkauft.
 
Freischwimmgehege...auch besser bekannt als Ansammlung von Fischteichen :mrgreen:
Irgendwie habe ich vorher das kleine Foto erwischt...

400_6437666365636461.jpg
 
Das sieht ja mal Klasse aus. Aber wie ist es da mit max. Länge? Meine wegen Führerscheinklasse usw. Wie lange darf das Fahrzeug mit Anhänger den beim normalen Führerschein sein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie sieht es denn mit den Achsen aus, müssen die "Zwillinge" direkt zusammen stehen?
Man sieht ja immer wieder ´mal Zwillingsachsen auf solchen Hängern, zwischen denen ein größerer Abstand ist.
 
Hi,

also ich habe einen Pferdtrainings- und pensionstall! Und habe regelmäßig Heu, Equipment, Baumaterial etc. hinten drauf! Zusätzlich penn ich noch auf der Ladefläche wenn ich tagelang auf Turniere bin!

Haben einen Hänger für 3 Pferde, bald einen für 4, somit 3,5 t hinten dran und 400 - 600 kg auf der Ladefläche! Denke, mein "Kleiner" muss schon ein bissl arbeiten! :mrgreen: :mrgreen:

Grüße, Marc
 
hmm frage 100 leute und du bekommst 100 verschiedene antworten.
warum fraegst du ueberhaupt?
hmm es sind bei meiner short box 4 oesen fuer die wohnkabine dran..da kann man auch prima nen menschwen festbinden und spazierenfahren sm...ile...
ne im ernst jeder muss doch fuer sich selber entscheiden was er faehrt und ob er es sich leisten kann. nun 2,5 t kiess sind genau so schon bewegt worden, wie grünschnitt, abfalloder oder oder....seid einfach kreativ...greetz stefan
 
Das sieht ja mal Klasse aus. Aber wie ist es da mit max. Länge? Meine wegen Führerscheinklasse usw. Wie lange darf das Fahrzeug mit Anhänger den beim normalen Führerschein sein?


18m ist die Maximallänge soweit ich weiß.
Wir nutzen unsere Ladefläche für den Hund, die Einkäufe und alles was sonst so ansteht. Zaunpfähle oder Brennholztransport. Ohne Hardtop gehen zwei Rollen Heu drauf.
;)

Würden wir den Platz auf der Ladefläche nicht brauchen, dann hätten wir auch ein anderes Auto, denn für uns ist ein Auto ein Mittel zum Zweck, und den erfüllt der "Dicke".
 
Ich nutz meine Ladefläche auch ständig.
Holz holen, Motorräder aufladen, meine Klettersachen brauchen auch Platz....
und natürlich zum Spaß haben.
:-D


Gruß Chris
 
Die maximale Länge für einen Sattelzug beträg 16,50m und für einen Gliederzug 18,75m. Bezüglich der Achsabstände für Anhänger ist das nur interessant für Leute, die nur einen Zug mit maximal 3 Achsen fahren dürfen (alte Klasse 3). Der weiße Sattelzug benötigt eh Klasse CE (alt FS 2), da 1. > 7,5TGG und 2. >12To GG.
Mit BE sind 8,75To GG bei einem Sattelzug möglich.
Da wir die Fahrzeuge selber importieren und bauen, habe ich mich mit dem Thema Führerschein schon detailierter befasst.
 
Wie sieht es denn mit den Achsen aus, müssen die "Zwillinge" direkt zusammen stehen?
Man sieht ja immer wieder ´mal Zwillingsachsen auf solchen Hängern, zwischen denen ein größerer Abstand ist.


Der Abstand darf max. 100 cm betragen.
 
Ich hatte gestern dann zum guten Schluss noch fast ueberladen :mrgreen:
Harley4.jpg
 
meiner seiner einer, wird meistens als Werkzeugwagen und Zugpferd fürn Hänger voller Holz genutzt..............Freitag wird er 1 Jahr alt
:P
und hab schon 38.000km abgespult (inklusive diverser Dodge-Treffen) :mrgreen:
 
Oben