Suche Allwetterreifen

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
10. Nov. 2013
Beiträge
37
Reaktionspunkte
0
Ort
Seelscheid
Hallo zusammen.

Wollte mir zum nächsten Winter neue Allwetterreifen holen.
( 275/60 R20 )
Hat vielleicht jemand ein guten tipp?

Preislich sollten sie nicht soo teuer sein.
;-)

danke

Grüße Benedikt
 
Ich hätte da gebrauchte 275/60R20 Winterreifen von Cooper hier liegen. Einen Winter gefahren bzw. gestanden. Bei Intersse kann ich mal Fotos machen. Die haben noch satt Profil!!!
 
ja das hört sich doch nicht So schlecht an.
eigentlich wollte ich zwar allwetterreifen.
aber kann ich die das ganze Jahr fahren oder sind die nach einem Sommer blank !?

kannst aber gerne mal Fotos schicken.
:-)


grüße

ps sind die auch erst 1 Jahr alt?
 
Die Reifen hab ich im Herbst 2013 gekauft, auf grund eines Diffschadens ncit viel gefahren und zum Schluß hat er fast 8 Wochen in der Werkstatt gewartet (Fuck TÜV).
 
ok

dann bei Gelegenheit einfach mal Fotos schicken. :))

was meinst du den dazu die das ganze Jahr zu fahren ??

grüße

ps ja der Tüv ist schon ein großer Feind ! :))
 
Ich hab mir erst gestern welche auf die hinterachse montiert.

Cooper zte...kein plan wie weiter.
Stolliges profil,m+s kennung,bis 180km/h zugelassen.
Haben mich bei auto karmann 180€/stück gekostet.
Bei reifendirekt 245€ für die selben reifen.


Bei https://www.toroleo.de kannst preise vergleichen
 
Ich habe den General Grabber HTS drauf, der ist sehr in Ordnung. Gut, letzen Winter bin ich nur an zwei Tagen auf Schnee gefahren, da war er logischerweise einem guten Winterreifen unterlegen, aber im Großen und Ganzen ist er Grip ok. Er hat ein Straßenprofil und ist daher nicht so laut wie die speziellen Offroadreifen.
 
Ich habe den General Grabber HTS drauf, der ist sehr in Ordnung. Gut, letzen Winter bin ich nur an zwei Tagen auf Schnee gefahren, da war er logischerweise einem guten Winterreifen unterlegen, aber im Großen und Ganzen ist er Grip ok. Er hat ein Straßenprofil und ist daher nicht so laut wie die speziellen Offroadreifen.


den fahre ich auch im Sommer, ist ein super Reifen!! toller Nassgrip und aufgrund der Lamellen auch ab und an im Winter zu gebrauchen.
 
Genau die hab ich auch drauf;)
Die ersten 50km problemlos...weiter bin ich noch nicht gefahren.
Sind aber weicher und lauter als die 12 jahre alten runterradierten michelin die vorher drauf waren
:P
 
Ich brauche auch neue Reifen :roll: und bin dabei auf den General Grabber HTS und Cooper Zeon LTZ gestoßen. Beide liegen liegen bei ca.190€ ohne Montage.
Gibt es noch alternativen hierzu? Sollte Ganzjährig genutzt werden und somit M+S Kennung haben.
Vom Profil gefällt mir der Cooper besser.
Habe den leider nur als S Reifen gefunden, also bis 180km/h.
Gibt es da keine Probleme mit dem Tüv, weil man tiefer geht?
 
Ich habe den Zeon... im Sommer okay, im Winter kannst du den knicken! Viel zu hartes Profil, bei Nässe ist er Mist... ich kauf den aber wieder als Sommerreifen, weil er im Gelände gut ist und wenn es trocken ist ist er auch okay, außerdem schaut er super aus.... ich bin den einmal im Schnee im Allgäu gefahren, dann kamen die ganz schnell runter :roll:
 
Soviel Schnee haben wir bei uns in der Region in der Regel nicht, abee bei Nässe sollte er schon ok sein.
Mist ist ja relativ, wie findest du ihn im Vergleich zu den originalen Goodyear Reifen?
 
Ich habe jetzt auch gerade den General Grabber HTS bestellt. Kommt nächsten Mittwoch drauf. Bin mal gespannt, wie der sich fährt. Ich hoffe, dass er wenigstens so gut im Schnee ist wie der Goodyear. Will nämlich mit Wohni in Skiurlaub fahren.
 
Wie ist eure Meinung zum Goodyear Wrangler Silent Armor mit Schneeflocke druff? Hab den ja ab Werk drauf. Ich meine mal gelesen zu haben, dass der auf Schnee ganz vernünftig fährt und man sich sicher fühlen kann. Bei uns wird sehr oft geputzt und viel gesalzen, aber ich finde mich immer wieder auf schneebedeckten Strassen. Wir seht ihr das, komm ich mit dem Wrangler durch? Zur Info, ich wohne auf 700MüM.

Gestern ist er mir übrigens auf nasser Strasse hinten etwas ausgebrochen. Habe mit wenig (offenbar etwas zu viel) Gas eine Kurve genommen. Aber das schmälert mein Vertrauen in den Reifen nicht, der Rämi wiegt hinten schliesslich nix, da kanns schon mal rutschen.
 
Wir seht ihr das, komm ich mit dem Wrangler durch? Zur Info, ich wohne auf 700MüM.

Durchkommen ist nicht das Problem. Notfalls hast Du da vorne nen Drehschalter, der hilft Dir dann schon. Wobei ich in den letzten beiden Wintern nur ein paar mal auf 4 WD Auto geschaltet habe.
Und ich fahre viel, quer duch die Republik und natürlich auch im hiesigen Hunsrück.

ABER, wenn du die Karre auf schneebedeckter Fahrban zum stehen bringen mußt, dann trennt sich die Spreu vom Weizen.
Und da ist der GY halt ganz viel Spreu :cry:
 
Der Silent Armor ist dem Cooper Zeon hoch überlegen, aber auch deutlich teurer und im Sommer verliert er viel Profil. Ich fahre den jeden Winter, finde den absolut okay, auf jeden Fall besser wie unser Peugeot mit "richtigen" Winterreifen. Im Trockenen merkt man zwischen Zeon und Silent Armor keinen Unterschied, bei Nässe ist der Silent Armor auch nicht wesentlich besser. Bei meinen Off-Roadtouren ist der Silent Armor auch nicht viel schlechter als der Zeon....

Also rundrum ist der Silent Armor besser, ABER teurer und meist nicht schnell zu bekommen wenn ein Reifen was abbekommt, außerdem sehen die Zeon viel besser aus und sind viel günstiger, zumindest bei meinen Preisvergleichen... und ich spreche immer bis Bordsteinkante, nicht davon was das in Amerika kostet!
 
Ich denke ich werde den Zeon bestellen. Preisleistung und Optik gefallen mir.
Nochmal die Frage zum Tüv. Gibt es Probleme, wenn dieser nur S und nicht h hat wie im Fahrzeugschein?
 
Durchkommen ist nicht das Problem. Notfalls hast Du da vorne nen Drehschalter, der hilft Dir dann schon. Wobei ich in den letzten beiden Wintern nur ein paar mal auf 4 WD Auto geschaltet habe.
Auf dem Drehknopf steht nur P R N D. Was muss ich nehmen? :mrgreen:
ABER, wenn du die Karre auf schneebedeckter Fahrban zum stehen bringen mußt, dann trennt sich die Spreu vom Weizen.
Und da ist der GY halt ganz viel Spreu :cry:
Die letzten Jahre gabs hier vermehrt Schneebedeckte Strassen, weil einfach ziemlich viel Schnee gefallen ist. Da will ich natürlich nicht voll in die Eisen steigen und dem RAM beim wegrutschen zusehen müssen. Vor allem führt mein Arbeitsweg über eine relativ steile Strasse Richtung Zürichsee, wenn ich da auf die Bremse trete muss der Wagen langsamer werden, auch wenn es halt etwas länger geht als im Sommer. Vorausschauend fahren ist das eine, aber wenn das Auto nicht mithält, bringt mir das nix.

Der Silent Armor ist dem Cooper Zeon hoch überlegen, aber auch deutlich teurer und im Sommer verliert er viel Profil. Ich fahre den jeden Winter, finde den absolut okay, auf jeden Fall besser wie unser Peugeot mit "richtigen" Winterreifen. Im Trockenen merkt man zwischen Zeon und Silent Armor keinen Unterschied, bei Nässe ist der Silent Armor auch nicht wesentlich besser. Bei meinen Off-Roadtouren ist der Silent Armor auch nicht viel schlechter als der Zeon....

Also rundrum ist der Silent Armor besser, ABER teurer und meist nicht schnell zu bekommen wenn ein Reifen was abbekommt, außerdem sehen die Zeon viel besser aus und sind viel günstiger, zumindest bei meinen Preisvergleichen... und ich spreche immer bis Bordsteinkante, nicht davon was das in Amerika kostet!
Das wiederum klingt beruhigend. Dass er im Sommer etwas schnell durch ist, beisst sich jedoch mit den weit verbreiteten Aussagen, dass der Reifen locker 60'000km hält. Was stimmt denn nun? :?

Ich werde, wenn ich die Möhre vom Hohlraumversiegler zurück bekomme, ein Fahrtraining buchen. Das eigene Auto im Grenzbereich zu kennen kann nie schaden und beim alten Auto war ich schon mehr als ein Mal froh drum
:!:
 

Neueste Beiträge

Oben