Prins Tankanzeige ungenau

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Also mein PW braucht auch im Schnitt so zwischen 25 und 30.....
Mmhhh
:)
:)
:)
 
Hallo Radi,

wie meinst Du das mit dem Verdrehen
:?:
Habe in den Prins Unterlagen nichts gefunden dazu.

Hinten am Multiventil sitzt eine Uhr mit Zeiger. Zwei kleine Schräubchen. 3 Löcher pro Schraube.Wahrscheinlich sitzt sie im Mittleren.
Wenn Du die Schrauben entfernst, kannst Du die Uhr leicht drehen. Kann zu einer Verbesserung führen. Kann - nicht muß !!!
;)

Du wirst mehrere Versuche brauchen, da die Tankanzeige nur einmal pro Minute, oder so, abgefragt wird.
 
also in der stadt hab ich auch immer 20 liter ++.....man muss doch auch ab und zu mal das dingenss brüllen lassen......auf der bahn liege ich bei 120 kmh so um die 13-14 liter
 
Ich auch. Wir halten unsere Rams wenigstens artgerecht. :mrgreen: Diese ganzen U20-Fahrer haben doch gar kein Spaß :mrgreen:

Dito, unter 20 komm ich wenn überhaupt nur auf der Autobahn, und da auch selten... :mrgreen:
 
Bei mir ist zwischen 15 & 25 Ltr alles möglich. Am liebsten mag er AB, Tempomat bei 110 km/h.

Wenn ich aber in der Stadt mal zügig von der Ampel weg will, nimmt er sich einen ordentlichen Schluck
:-D
.

Find ich aber bei 400 Horsepower und 3 to Lebendgewicht völlig normal.
 
Hier mal meine letzten "Tankdaten"
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-03-25 um 16.00.54.png
    Bildschirmfoto 2016-03-25 um 16.00.54.png
    94 KB · Aufrufe: 197
Mein Dickschiff verbraucht rund 21l/100km Gas bei mittlerer bis flotter Fahrweise und 65% Autobahn (130-140km/h)... das ist im grünen Bereich und normal.
Das erste 3/4 Jahr hatte ich auch ständig Gasgeruch in der Nase ... aber alles war dicht. Mehrfach vom Gaser und auch vom TüV überprüfen (abgeschüffelt) lassen.
Mein Gaser sagte mir das besonders die Dunlop Schläuche leicht diffundieren und man deswegen Gasgeruch wahrnimmt - es tritt aber kein Gas aus und der Verbrauch steigt deswegen auch nicht an. Das hört irgendwann auf ... so nach dem Motto ... "jetzt sind alle offenen Poren in den Schläuchen verstopft" .

Das war bei meinem Dickerchen so ... du solltest aber unbedingt den kompletten Gas-Weg abschnüffeln lassen ... mehrfach ... dann bist du auf der sicheren Seite ..
 
Mein Dickschiff verbraucht rund 21l/100km Gas bei mittlerer bis flotter Fahrweise und 65% Autobahn (130-140km/h)... das ist im grünen Bereich und normal.
Das erste 3/4 Jahr hatte ich auch ständig Gasgeruch in der Nase ... aber alles war dicht. Mehrfach vom Gaser und auch vom TüV überprüfen (abgeschüffelt) lassen.
Mein Gaser sagte mir das besonders die Dunlop Schläuche leicht diffundieren und man deswegen Gasgeruch wahrnimmt - es tritt aber kein Gas aus und der Verbrauch steigt deswegen auch nicht an. Das hört irgendwann auf ... so nach dem Motto ... "jetzt sind alle offenen Poren in den Schläuchen verstopft" .

Das war bei meinem Dickerchen so ... du solltest aber unbedingt den kompletten Gas-Weg abschnüffeln lassen ... mehrfach ... dann bist du auf der sicheren Seite ..

Hallo Andre'

dann bin ich ja einigermaßen beruhigt mit dem Gasgeruch. Ist ja auch nicht besonders stark, aber im Stand halt zu riechen.

Ich werde das weiter beobachten, auch den Gasverbrauch. Tanke erstmal möglichst immer an der gleiche Tanke.
 
Prinsanlagen kenne ich mit relativ genauen Tankanzeigen, allerdings nicht linear, die ersten 200-250 km rührt sich nix, dann ging pro 50 km eine Led aus.
Bei der BRC ist es blöder Weise anders rum.
Verbrauch: Viel Stadt = ca. 19-20
Viel AB = 15-18
Viel Gespann = 21 - 25

Viel Power nutzen, quittiert er mit deutlichem Mehrverbrauch....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, habe Gestern mit dem Gasmann teleniert.

Ich soll dann mal kurz nach Augsburg zum Überprüfen kommen
:evil:

Gasgeruch ist nicht normal, das ich bei einem 103 Liter Tank 100,50 Liter reinbekomme auch nicht.
Möglicherweise ist im Tank was verbogen das er nicht abschaltet. Tankanzeige kann man angeblich programmieren, daß sie besser
anzeigt. Ich soll jetzt nach Leipzig zum Zulieferer der Gasanlage fahren und alles überprüfen lassen.
Wer bezahlt mir den Spaß
:?:
:evil:
 
Naja deshalb schreiben ja viele immer, der Gasumrüster sollte in der Nähe sein... es ist insbesondere am Anfang normal, dass Dinge nachjustiert, nachgebessert werden müssen, von drei Gasautos musste an drei Gasautos nachgebessert werden, bei mir. :roll:

Ich glaube nicht, dass das immer so ist, aber wenn man sich auskennt und diverse Dinge möchte, wird es öfter so sein... darum Gasumrüster sollte nicht all zu weit weg sein! :?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Aufwand, bzw. die Unkosten wird Dir keiner ersetzen.
Wenn Du einen Garantiefall an Deinem neuen Fahrzeug hast, ein Recall abarbeiten oder wie bei Dir die Gasanlage nachjustieren lässt dann must Du auf eigener Achse zur Werkstatt Deines Vertrauens. Im schlimmsten Fall einen oder 2 Tage arbeitsfrei nehmen.

Glück hat der, der eine gute Werkstatt für´s Auto bzw. Gasanlage in unmittelbarer Nähe hat. Bei mir persönlich sind auch immer 100 - 200 km für die einfache Fahrt fällig.
 
So, vor genau einer Woche bei EkoGas gewesen.

Undichtigkeit ist behoben, Tankuhr ist recht genau eingestellt und er schaltet jetzt bei 84 Litern genau ab.

Der Verbrauch liegt jetzt bei etwas über 20 Liter/100 km.

Ich hoffe das beibt so, dann hat sich die Fahrt nach Leipzig gelohnt
:-D
 
So, vor genau einer Woche bei EkoGas gewesen.

Undichtigkeit ist behoben, Tankuhr ist recht genau eingestellt und er schaltet jetzt bei 84 Litern genau ab.

Der Verbrauch liegt jetzt bei etwas über 20 Liter/100 km.

Ich hoffe das beibt so, dann hat sich die Fahrt nach Leipzig gelohnt
:-D

Ich denke, das wird passen. Ich habe das gleiche Setup im 2013er limited und fahre mit 19,5-20 l/100km.
 
Also das mit dem Abschalten bei 80% ist großer Mist. Hast jetzt nen ordentlichen Rückschritt gemacht ...
Bei 100 Liter Tank müssen auch 100 Liter reinpassen. Punkt. Alles andere ist Mist. Ohne technische Notwendigkeit.

Dann das Thema mit dem Verbrauch: 20 Liter Gas sind deutlich zuviel ... jedenfalls wenn man "normal" fährt. 17-18 Liter gehen OK. Selbst mit MT Reifen.
Aber Du hast ja relativ normale Reifen drauf. Fährst Du extrem oft Stadtverkehr? Oder extrem oft mit schwerem Hänger? Dann ist der Verbrauch OK. Aber wenn Du nur relativ unbeladen z.B. als Pendler 20km zur Arbeit fährst oder gar Langstrecke, dann verbraucht deine Kiste deutlich zuviel.

Ich hab zwischen 25 und 35km zur Arbeit. Stadtverkehr und Landstraße. Ab und zu lass ichs krachen oder fahr ordentlich beladen durch die Gegend. Auch mit Hänger keine extremen Ausreisser nach oben.
 

Anhänge

  • IMG_3161.PNG
    IMG_3161.PNG
    541,9 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_3162.PNG
    IMG_3162.PNG
    512 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_3163.PNG
    IMG_3163.PNG
    453,6 KB · Aufrufe: 117

Neueste Beiträge

Oben