P300 P420 P 452

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

joepiper

QuadCab
Registriert
08. Aug. 2008
Beiträge
990
Reaktionspunkte
0
Ort
Hausham
So ihr Technikfreaks, jetzt muß ich auch mal ein Problemchen loswerden,
vielleicht hat ja hier jemand eine Lösung.
Bei mir leuchtet seit dem Kauf vor einem Jahr die MKL mit P420 (Katalysatorsystem Wirkungsgrad unterhalb Grenzwert)
mittlerweile meinte mein Mechaniker das das wohl mit der Gasanlage zusammenhängt, evtl. ist eine Kabelverbindung von der Gasanlage
zu einer Lamdasonde fehlerhaft (brüchig, schlechte Lötstelle o.ä) die Suche kann ewig dauern, der Fehler stört aber nicht, kann sein das die Abgaswerte nicht die besten sind. Au habe ich aber erst anstandslos bekommen.
Dann seit ein paar Wochen kommt noch P452 (Verdunst.-Emiss. Kontr.syst. Drucksensor zu niedriger Eingang) dazu. Erst stellte mein mech. fest das der Tank etwas leckt, (oben rund um das EVAP system) wenn ich volltankte dann sammelte sich auch etwas Sprit oben auf dem Tank. Er hat den Tank abgedichtet, danach war er dicht, aber der Fehler immer noch da. Ich bräuchte wohl einen neuen Tank weil die Belüftungsdinger oben drauf fest mit dem Tank verschweißt sind. Kosten mit Einbau ca 1000.- Euro.
Stört mich aber auch nicht weiter weil das EVAP System in Europa ja eh nicht gebraucht wird.
Dann kam noch P300 (Zufallsbedingte/mehrere Zylinder Fehlzündung) dazu. Mech. hat dann neue Zündkerzen und komplett neue Zündkabel, auch die kurzen, erneuert. Dann lief er 2 Wochen beschwerdefrei.
Gestern Nacht dann wieder stottern, willkürliches Gasgeben, kein Gas annehmen,
nach ca 1km lief er wieder ganz normal.
Hab dann zuhause gleich die Fehler ausgelesen, die bekannten 420 und 452, die ich ja immer habe und dazu wieder P300.
Lange Rede, fast kein Sinn:
Können die Fehler etwas miteinander zu tun haben?
Muß dazu sagen das mein Mech. echt Ahnung hat. Er ist ein Fidschi der lange in den USA war und dort in diversen Chrysler Werkstätten arbeitete.
Ich mag meinen kleinen aber nicht wieder in die Werkstatt stellen zur Fehlersuche (wenn es sich vermeiden läßt) da das ja Tagelang dauern kann und ich leider kein Geld sch..... kann. Noch dazu ist der Mech. momentan ziemlich krank.
Vielleicht weiß hier jemand was zu dem Problem.
Und, ja, ich habe die SuFu bemüht.
Danke schon mal fürs lesen.
Gruß Peter
 
Ich hols nochmal raus,
Habe jetzt seit 2 Tagen ständig das ruckeln und schlecht Gas annehmen und P300,
aber nur wenn er kalt ist, und dann auch nur den ersten Kilometer, dann läuft er wieder ganz normal.

Keiner eine Idee?
:(
 
Jetzt hol ichs nochmal hoch,
stottern tut er komischerweise nur bei eingelegtem Gang, aber nur die ersten paarhundert Meter,
Auf P läuft er ganz ruhig.
Außerdem hab ich ein Klackern im Motor, aber nur wenn er auf Gas läuft.
Im Benzinbetrieb läuft er ganz normal.
Sehr mysteriös
:(

Gruß Peter
 
das stottern beim eingelegetem gang kann davon kommen das er in D immer etwas unter lasst läuft, bei P oder N kann der motor fast frei drehen.

Ist das klackern denn drehzalabhängig? - Wenns nur unter Gas auftaucht, liegts wohl an der anlage, nicht am rest des Fzg.
( falls es nur drehzahlabhängig ist lass doch mal von einem gas-heini deine einspritzung von der gasanlage checken, vll findet der was?)
 
Danke für die Antwort,
Also mir kommts vor als würde das klackern beim gasgeben schneller werden, ist aber sehr schwer festzustellen
da der Motor ja auch dementsprechend lauter wird.
Aber ich werde wohl sowieso nicht um einen gas-heini Besuch rumkommen.
Muß nur noch warten da ich momentan in einer Anwaltlichen Beziehung zu meinem Händler stehe (Gewährleistungsfristen usw)
Und bevor da nichts auseinander ist will ich nichts auf eigene Faust unternehmen.
 
War heute kurz beim Gasmann wegen des Klackerns.
Der meinte erst das das die Einspritzdüsen sind, ich dachte gleich "ach du sch... was wird das wieder kosten"
Aber dann sagte er mit einem Grinsen das das ganz normal wäre und die Einspritzdüsen so klackern wenn sie arbeiten.
Tja man lernt nie aus.
Ist das bei allen Gasanlagen so??
 
Wenn es die Injektoren sind, muss es ja weg sein wenn Du die Gasanlage ab schaltest.
Das diese klakern ist normal im Betrieb.
 
Ja, so ist es,
und ich überlege warum mir das noch nie aufgefallen ist.
Wahrscheinlich bin ich jedesmal so aufgeregt wenn ich die Motorhaube öffne das ich gar nichts um mich herum wahrnehme :oops:
 
Jetzt nochmal,
Das stottern wird immer schlimmer, aber nur wenn ein Gang eingelegt ist, bei P oder N läuft er ganz normal,
und auch nur wenn ich wenig gas gebe oder im Stand, wenn ich mehr Gas gebe dann läuft er auch normal.
Komisch ist auch: Wenn ich stehe-D eingelegt-ruckelt er wie wild, Drehzahl schwankt und im gleichen Takt wird die Instrumentenbeleuchtung heller und dunkler.
Dazu kommt dann auch immer der Fehler 300,
Zündkerzen und Zündkabel hab ich bereits alle wechseln lassen.
Irgendjemand eine Idee ?
Mit einem defekten Kühler kann das wohl nicht zusammenhängen oder?
Der ist undicht, aber ein neuer bereits bestellt.
Gruß Peter
 
In einem anderen Fred über P300 hab ich was gelesen von Steuerkette und Spanner ausgelutscht!?
 
Aha,
Danke
was ist ein Spanner? ( im Bezug aufs Auto)

BaerArt meint den Steuerkettenspanner, den Du meiner Vermutung nach gar nicht hast, weil die Steuerkette recht kurz ist.

P0300 Zufallsbedingte/mehrere Zylinder Fehlzündung detektiert.
 
Ok, Danke
die Bedeutung von P300 weiß ich, hab ich schon seit knapp einem Jahr, aber bisher konnte mir keiner weiterhelfen.
 
keine Ahnung, kann das was damit zu tun haben?

Unter Umständenn, ja.
Unruhgen Lauf im Stand bei defekter/schwacher Batteri hatten wir schon.

Ausserdem solltest rausfinden ob die Probleme im Gas/Benzinbeteib gleich sind.

Zudem machts Sinn die EVAP Geschichte in Ordnung zu bringen, das muss keine neuer Tank sein.
Evtl. eingeschweissten Nippel gegen geschraubten tauschen, oder vernünftig abdichten.

Das mit dem Kat. sollte man auch nicht aus dem Auge verlieren.


Alles in allem, such dir eine andere Werkstatt :oops:




Gruss Bernd
 
Unter Umständenn, ja.
Unruhgen Lauf im Stand bei defekter/schwacher Batteri hatten wir schon.

Ausserdem solltest rausfinden ob die Probleme im Gas/Benzinbeteib gleich sind.

Zudem machts Sinn die EVAP Geschichte in Ordnung zu bringen, das muss keine neuer Tank sein.
Evtl. eingeschweissten Nippel gegen geschraubten tauschen, oder vernünftig abdichten.

Das mit dem Kat. sollte man auch nicht aus dem Auge verlieren.


Alles in allem, such dir eine andere Werkstatt :oops:




Gruss Bernd

.


Das mit der Batterie hab ich auch zuerst gedacht, aber seit einem Jahr ....!? :roll:




.
 
Ja,
nur war es zwischendrin auch mal kurz besser, und momentan ist es ganz schlimm.
 
So wie ich aus den Fred heraus lese treten die Fehler nur bei gasbetrieb auf. Was ist wenn du mal einige Tage mit gelöschtem fehlerspeicher nur im Benzin Betrieb fährst? Treten dann die Fehler immer noch auf?

Da ich aus dem Kfz Bereich komme und wir wir auch bei uns schon Fahrzeuge auf Gas umgebaut haben, stelle ich immer wieder fest dass die meisten Fehler immer nur nach Einbau der gasanlage auftreten.
Auch das verfolgen hier im Forum zeigt eindeutig dass es immens wichtig ist dass beim umbau. Auf Gas nicht auf das Geld für den Einbau geschaut werden darf. GUTE umbauer verlangen GUTES Geld, das aber im Angesicht der vielen auftretenden Problemen die hier immer wieder diskutiert werden auch völlig gerechtfertigt ist.

Da wir bei unseren Umbauten fertig konfektionierte Steuergeräte für die gasanlage ab Werk bekommen, können wir keinen Einfluss auf die Abstimmung vornehmen, dies ist aber extrem wichtig für die Gemischaufbereitung da meistens die Fehler über zu magere Verbrennungen auftreten.

Wenn dein Fahrzeug über Tage auf Benzin einwandfrei läuft, dann kommst du um einen Besuch eines ordentlichen umrüsters nicht herum. Denn nur er kann die Anlage auf ordentliche Werte einstellen.

Udsche
 
Also auf anraten eines Gaseinbauers fahre ich seit ein paar Tagen nur auf Benzin, bis jetzt ca 100km.
Und bisher kam jeden Tag der P 300, ich lösche, am nächsten Tag kommt er wieder.
Meine Gasanlage wurde (soweit sich das nachvollziehen läßt) 2010 in Schorndorf bei einem Umrüster eingebaut.
Ich habe den Ram erst seit 2013.
ich habe die Anlage auch schon von 2 Werkstätten anschauen lassen, einer ist Umrüster, der andere ein Bosch Dienst der auch Gasanlagen wartet.
Beide kennen die Anlage nicht und haben auch keinen Diagnosestecker der paßt.
Hersteller: Emer/Gasmobil
Verdampfer: Motor G.L.P.
Steuergerät: AEB
Einspritzrail: Valtek
Der Gasumrüster hat schon letztes Jahr festgestellt das die Kalibrierdüsen zu klein sind,( da kam der Fehler P174 Gemisch zu mager)
und hat sie aufgebohrt auf 3,3mm
Ich habe von dem ganzen Null Durchblick,
bin quasi nur User
:(

aber demnächst fahre ich zu dem Händler bei dem ich ihn kaufte und der checkt den kleinen mal durch.
Gruß Peter
 
Oben