Motor startet nicht

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
04. Apr. 2012
Beiträge
181
Reaktionspunkte
0
Ort
Zossen
Hallo zusammen,

Ich war in den letzten Monaten dank stressigen Kindern sehr ruhig und nun muss ich mich leider direkt mit einem Problem wieder zurückmelden, aber so ists nunmal leider
:(


Und zwar startete mein RAM gestern nichtmehr.
Gut, er stand knapp 2 Wochen, dacht ich mir kann passieren, Batterie hat einen weg, also mit Zweitwagen Starthilfe probiert, beide waren 5-10 Min verbunden, dennoch Problem unverändert.

Er gibt kein Muks von sich, wenn man vorn mit dem Ohr im Motor steht hört man beim Startversuch nur ein leises Klack wie von nem Relais, mehr nicht. Kein Orgeln nix.
Radio Licht Hupe Lüftung geht, wenn ich den Schlüssel dreh geht auch kurz das Radiodisplay aus, wie gewohnt aber es tut sich halt motorseitig nix.
Einzig das EVIC vermeldet bei jedem Startversuch "Right Rear Turn Signal Lamp Out" was bei genauerer Betrachtung gelogen ist, denn es leuchtet.
E-Fenster sind auch tot fiel mir am Rande auf.
Bei Fernstartversuch hört auch die Vorbereitungsgeräusche Klick-Klack-sssss-, EVIC meldet dann aber Abbruch durch "System Error"

Jemand eine Idee / gleiche Erfahrung?
Muss Morgen erstmal einen Werkstattmenschen dazu bewegen sich zu meinem Auto zu bewegen :roll:
Bis Dahin Danke schonmal für Eure Hilfe!
 
Spontan würde ich auch sagen, dass die Batterie leer ist.
Wieso verbindest du die Autos für 5-10 Minuten? Wenn die Batterie im Ram leer ist, zieht sie die Hilfsbatterie auch runter.
Am besten verbindest du die Batterien, lässt das Hilfe gebende Fahrzeug laufen (mit erhöhter Drehzahl - ca. 2000U/min) und versuchst den Ram dann ohne lange zu warten zu starten.

Verändert sich denn beim Startversuch irgndwas mit den Leuchten im Instrument? Flackern?
 
Ok, da war ich nicht ausführlich genug.
natürlich lief das Spenderfahrzeug die ganze Zeit während beide verbunden waren und habe auch direkt versucht den RAM zu starten. Hatte noch den Zweitschlüssel geholt und damit versucht zu starten, dachte evtl irgendwas an der Wegfahrsperre oder so, aber kein Unterschied. Hatte beide Fahrzeuge auch einen Moment länger verbunden gelassen, falls die RAM Batterie erst noch etwas Aufladung bräuchte.
Die Leuchten im Instrument verändern sich nicht, nur in dem Moment wo ich den Schlüssel drehe kommt die EVIC Meldung "Right Rear Turn Signal Lamp Out" die kommt aber immer und prompt, als wäre dies der Grund warum er nicht startet. Also als wäre der Startvorgang blockiert dadurch, was aber für mich keinen Sinn ergäbe.
Lief auch ganz normal als ich ihn zuletzt bewegt hatte. War auch am 24.10. erst zur Inspektion fällt mir grad ein
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich gehe davon aus, ja. Wie kann ich denn sicher sein?

Voltmeter im Instrumententräger ist auch im üblichen Bereich, also in der Mitte.
 
mess doch mal mal mit nem richtigen voltmeter die spannung die auf der batterie anliegt.

unter 6V kannst du dir auch direkt eine neue batterie shoppen, die sind meistens dann tot!
 
Da muss ich mal schauen wo ich sowas find, vielleicht auf Arbeit.

Wobei ich schon noch etwas orgeln erwartet hätte bei platter Batterie, so tot kann sie ja kaum sein, lief ja zuletzt ohne Probleme, Auto ist auch erst 4 Jahre jung
 
Wäre die Batterie tot, würde er beim Startversuch komplett zusammenbrechen.
Ich würde das Problem im Anlasser bzw dessen Ansteuerung suchen.
 
- mal mit ´nem Hämmerchen auf den Magnetschalter klopfen
- mit´nem dicken Schraubendreher mal direkt die zwei dicken Kontakte am Anlasser überbrücken
 
Na gut, ich werd morgen mal hoffen einen willigen und fähigen Mechaniker zu finden der da mal nen Blick drauf wirft. Berichte dann.
 
Ich würde erstmal die batterie mitm multimeter messen
Dann messen ob sie beim startversuch zusammenbricht.

Wenn ne strommesszange zur hand ist könnte man direkt den starterstrom an der batterie beim anlassen messen.

Das geht alles soweit ohne etwas zu zerlegen.

Dann wie schon angesprochen kl50 prüfen
Prüfen ob kl30 am starter anliegt

Per starterkabel batteriemasse direkt mit dem motor verbinden und versuchen zu starten
(Defekte masseverbindung zum starter ausschließen)
Das selbe spiel mit pluspol und kl30 am starter versuchen
(Evtl wenig platz,sichere plusverbindung wird dadurch hergestellt)

Wenn sich bis hierher nix tun sollte:
Hämmerchen auf starter
Verzweifelt schauen
Checken obs ein separates starterrelais/startsperrrelais gibt
Prüfen ob der motor überhaupt frei dreht
Wohl oder übel neuen starter verbauen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So hab heut erst den Schlüssel zum Überprüfen abgeben können, gestern wars Töchterchen krank.
Nach Beschreibung dachte der Mechaniker zuerst an Batterie ("soll ich gleich ne neue einbauen?"), aber da ich berichtete, dass alles andere elektrische funzt, tendiert er nu in Richtung defekter Anlasser.
ABER erst schauen, dann wird er schlauer sein und mir berichten können.
Wie ich das rauslese ist ein defekter Starter, A: bekanntes (nicht seltenes) Problem? B: reparables Teil, was nicht zwingend neu muss?
 
Batterie ist leer, aufladen.
Relais trekken stroom ab.
als du lange nicht mit HIM fart,
Ziggerung m54 er aus nemen.
 
Ich sage auch , der Anlasser ist vergriesgnaddelt - wie Peter schon schreibt - reinigen könnte helfen.
Kann aber auch ein defekter Magnetschalter sein; ist häufig eine Ursache.
 
Und jetzt die Überraschung....

Er ist gestern einfach so wieder angesprungen ohne irgendwelche weiteren vorherigen Aktionen :shocked!:

Ist ja nicht so, dass ich es Samstag über den Tag verteilt mehrfach versucht hätte.
Dass er jetzt anspringt freut mich einerseits, andererseits fürchte ich dass es wiederauftreten könnte wenn ich irgendwo jwd stehe...

Irgendwelche präventiven Ideen ausser Batterie voll laden?
 
Was hast Du gemacht?

falls nichts klingt es stark nach Anlasser, würde diesen wechseln so rasch als möglich, nicht das es Dir so wie mir geht, ich durfte meinen in einer Einstellhalle wechseln weil der keine Mucks mehr machte:-(....abschleppen war nicht drin
 
Moin Moin. Liegt denn 12v am anlasser wenn du startest? Ich hatte mal das das zündschloss defekt war. Da hatte ich die gleichen symtome. Also zündung an. Alles ok. Aber bei der Startstellung ging nicht wirklich was. Da waren im zündschloss die Kontakte kaputt.
Gruß Flori
 
Oben