Kohtflügelverbreiterungen 3Gen.

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Big Blue

Einzelkabine
Registriert
05. Sep. 2015
Beiträge
367
Reaktionspunkte
0
Hallo

Höre seit einer Woche immer wieder von Leuten "hast du noch keine Probleme mit deiner Bereifung bekommen "?
Habe 265/70/17 General Grabber M+S Reifen drauf und im Fahrzeugshein eingetragen ....mit ET0 Felgen

Voriges Jahr bekam der RAM vom Vorbesitzer das Pickerl (TÜV) so wie es ist .
Die vorderen Gummis stehen 3,3cm übern Kohtflügel und hinten 2cm drüber ,wohlgemerkt die gewölbte Seitenwand nicht die Lauffläche!
Jetzt sagt jeder was anderes ,der eine ja das passt solang die Lauffläche nicht heraus schaut und der andere sagt nein da gibt es seit 2016 neue Gesetze die besagen das nichts heraus stehen darf ...
So,keiner kann genau sagen was Sache ist weil gestraft wird je nach Polizist und seiner Laune ,die typischen von bis Gesetze

Um mir Stress zu ersparen suche ich nun Verbreiterungen und möglichst nicht diese großen Plastik teile wie Bushwalker die man vielleicht sogar anbohren muss und hinter denen sich Nässe und Dreck sammelt = Rost vorprogrammiert!

Eher solche universalen Gummis ,nicht unbedingt hübsch aber Problem lösend nur eben in verschiedene breiten
:/
3,3 und 2 cm

Wenn auch das eine Lösung sein kann und das gesetzlich abgedeckt ist wären die super die nur im oberen Bereiches des Kohtflügel verklebt werden also die nicht Richtung Boden runter zeigen ,wisst ihr welche ich meine ?
Keine Ahnung wie die heißen und ob es die so breit gibt ...
Hoffe ihr hat da paar Ideen

24821037ux.jpeg


24821038nm.jpeg


24821039ql.jpeg


Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin Markus,

gibt mal bei E-Bay universal Kotflügelverbreiterungen ein. Da solltest du fündig werden.

Sin halt otisch nicht soooooooooo der Knaller.

Lg Alex
 
Naja, das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. In NÖ schauns drauf das der komplette Reifen von der Kotflügelkante abgedeckt ist. In Wien reichts wenn die Lauffläche abgedeckt ist (wie in Deutschland wenn ich mich jetzt nicht irre).

Bzlg. Verbreiterungen. Von diesen Universalverbreiterungen, diese flachen Gummidinger mit dem Draht drin rate ich dringend ab! Das gammelt leicht bzw. schauts auch be***issen aus. Ich hab auch vor Kotflügelverbreiterungen zu montieren. Werde mir Buschwacker +6cm besorgen. Diese Fender Flares im Cutout style. Die Sind aber nicht zum durchschrauben, das sind Blindschrauben. Ich kenne aber einen in meiner Nähe, der hat seine am RAM tatsächlich durchgeschraubt. Vorne ists kein Problem, aber hinten geht's nicht, weil du wegen des doppelten Bleches von innen nicht zu den Schrauben kommst. Dafür musst dir Einpressmuttern besorgen. Wennst es sauber machst, also die Bohrung korrosionsschützend behandelst wo die Einpressmutter dran kommt, kann nix gammeln. Normal werden diese Verbreiterungen unten an der Bördelkante gschraubt bzw. geklipsts (weiß jetz ned genau) und oben mittels Doppelklebeband an die Karosserie geklebt. Du kannst auch die schmaleren nehmen, die haben glaub ich an die 4cm Verbreiterung. Ich weiß sogar auch jemanden, der hat solche schmalen übrig.

Schmal:

RamFenderFlares1Big.jpg


Breit:

Frontview1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke die in eBay kenn ich aber brauche ja unterschiedliche breiten um singende wie möglich abzuschließen oder gibt es nur Sätze mit gleichen breiten ?
:/


Trockenschwimmer
Ich denke das sich im Hohlraum der Verbreiterungen Schmutz und sicher Wasser/Kontenzwasser sammelt und über kurz oder lang das weniger gut ist !? Mhhhh
Zum andern sind die so wuchtig und breit das sieht sch----- aus mit meinen 17" denke ich ,mit 35" zB und höher gelegt passt das deswegen eher was nicht so aufdrängt dachte ich
Aber nur zur Info was würde der Kollege verlangen ?
:)
 
Wennst nichts bohrst, kann ja auch nichts gammeln. Solang der Lack dicht ist passts ja. Ich glaub bei den ohne Schrauben gibt's verschiedene Breiten... bin mir nicht sicher ob die dann optisch zammpassen. Aber warum willst verschiedene Breiten?

Bei jeder Verbreitung wird sich was ansammeln. Allerdings sind diese Verbreiterungen nicht Luftdicht, also ist auch die Möglichkeit gegeben das Feuchtigkeit austrocknet. Naja die breiten Flares sind natürlich wuchtiger, aber ich hab ja 35er - daher.

Keine Ahnung, kann ihn bei Gelegenheit fragen. Sicher ein Butterbrot, sind ja wie fast alle Verbreiterungen außer Bushwacker, Chinaböller.
 
Deine Reifen sind doch 1a abgedeckt. Guck mal von oben runter, alles eine Frage des Betrachtungswinkel.
 

Anhänge

  • 072 (Medium).jpg
    072 (Medium).jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 156
Also, als ich 2013 bei meinem Cabrio andere Räder eintragen ließ, hat der Prüfer gemeint,
dass es seit 2013 nicht mehr ausreicht, wenn nur die Lauffläche bedeckt ist...
Also sollte ich den Kotflügel etwas raus biegen...

Shit happens
:evil:
 
Also die 265er Bereifung sollte ohne Probleme über den TÜV gehen....ich habe bei mir 55mm Spurplatten drauf gehabt und die Laufflächen waren immernoch abgedeckt.

Machst du jetzt eine gut aussehende Verbreiterung drauf müsstest du zwangsweise ja auch noch breitere Reifen drauf machen damit die Optik wieder stimmt.
 
@trockenshwimmer
Ja weil die Reifen hinten 2cm heraus stehen und vorne um die 3,3cm
Keine Ahnung wie breit es die gibt ,jeden cm ?
Dann würden hinten 2cm Verbreiterungen passen und für vorne wären sie zu schmal und andersrum eben umgekehrt ....
Oder brauch dann Spurverbreiterungen hinten
:D


Irrer Ivan
Genau da Diät das ist mein Problem
:/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warst du so schon mal beim Tüv?
Kleb dir Sonst einfach einen Streifen 8mm Gummi mit doppelseitigem Klebeband innen auf die Kante, fahr zum TÜV und mach den Rotz wieder ab.
 
@trockenshwimmer
Ja weil die Reifen hinten 2cm heraus stehen und vorne um die 3,3cm
Keine Ahnung wie breit es die gibt ,jeden cm ?
Dann würden hinten 2cm Verbreiterungen passen und für vorne wären sie zu schmal und andersrum eben umgekehrt ....
Oder brauch dann Spurverbreiterungen hinten

Der cm mehr oder weniger fallt bei der Fuhre aber nicht ins Gewicht.
 
Warst du so schon mal beim Tüv?
Kleb dir Sonst einfach einen Streifen 8mm Gummi mit doppelseitigem Klebeband innen auf die Kante, fahr zum TÜV und mach den Rotz wieder ab.

Ihm geht's ja eher ums jährliche Pickerl. Das macht bei uns ja ned der Tüv sondern jede autorisierte Werkstatt. Wennst allerdings mit so einem Klebegummi beim wirklichen Tüv bzw. dann beim Prüfer auftauchst, kannst auf der Ferse wieder umdrehen weil das reisst er dir runter. Der ist ja auch nicht auf der Nudelsuppe dahergschwommen. So eine Verbreiterung muss dauerhaft montiert sein.
 
Ich würde das eher relaxed angehen. Bis jetzt hat es ja beim Pickerl kein Problem gegeben, da sollte es doch "Bestandsschutz" geben. Falls das wirklich nur in NÖ so ist :shock: , dann macht man das Pickerl halt ggf. in einem anderen Bundesland
;)


Falls sich ein örtlicher Spinatwachter aufregen sollte, muß man halt argumentieren oder einen Streifen ankleben (auf den Kotflügel, nicht das Organ :mrgreen: )
 
Dann legste einen Blechstreifen unter und drehste halt Schrauben durch, die vom Innenradkasten kannste nehmen, mußte nix bohren. Wußte nicht das der TE ein Ausländer ist. :roll:
 
Dann legste einen Blechstreifen unter und drehste halt Schrauben durch, die vom Innenradkasten kannste nehmen, mußte nix bohren. Wußte nicht das der TE ein Ausländer ist. :roll:

War ja auch nicht böse gemeint. Hab das seinerzeit bei meinem 5er BMW auch gemacht. Die Gummidinger hat mir der Prüfer 1:1 runtergerissen.
 
Die Lauffläche muß AFAIK in einem bestimmten Winkel abgedeckt sein. VW klebt beim Golf R32 ab Werk einen Plastikstreifen in Größe eines Bleistiftes auf.
 
Oder die teure Variante neue Felgen mit passender ET :roll:
 
Die Lauffläche muß AFAIK in einem bestimmten Winkel abgedeckt sein. VW klebt beim Golf R32 ab Werk einen Plastikstreifen in Größe eines Bleistiftes auf.

Jaaaaaaaa nur oberhalb der radlaufes oder ? Sowas meinte ich :p
 
Ich finde da leider nichts eindeutiges...
:(


Es kursieren Dinge wie z.B. 30° nach vorne (vom Radmittelpunkt aus) und 60° nach hinten, d.h. in diesem Bereich darf die Lauffläche nicht überstehen, ist aber alles ohne Gewähr...
 
Oben