ENGINE BLOCK HEATER

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
23. Juni 2013
Beiträge
163
Reaktionspunkte
0
Ort
Warstein
Moin.
ne Frage und zwar der Engine Block Heater ist mit 120V und 600W angegeben aber das ist Bloß eine Heizspirale (siehe Fotos).
Bin am überlegen das Teil mit 220 V zu betreiben , was meint Ihr ???
 

Anhänge

  • IMG_20130807_114405_438[1].jpg
    IMG_20130807_114405_438[1].jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 237
  • IMG_20130807_114417_280[1].jpg
    IMG_20130807_114417_280[1].jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 234
rein rechnerisch ver4-facht sich dabei die Leistung von 750W (beim Gen 2 Cummins) auf 3000W.

Ich habs gemacht. Hab den US Stecker abgeschnitten und nen Schuko dran gepappt.

Ich hatte vorher das Teil an nem Traffo hängen wo aus 230V die 110-120V macht.

leider hat das Teil da aber nie so geheizt, dass man im Winter sagen könnte, "jetzt steig ich bei kaltem Motor ein und Lüftung bringt sofort lauwarme luft. Und zwar egal, wie lange der am Traffo hing.

Nach dem Wechsel des Steckers und der Spannung sah das schon anderst aus, klar bei 4-facher Leistung.
Winter, -5°C Karre kalt und Blockheater an 230V eine Stunde lang betrieben:
Karre an und Lüftung sofort warm.

Alles gut, dachte ich, genau wie ichs wollte.

ABER:
das ganze hat nur 5 mal funktioniert. Seit dem ist der Block heater tot.
Vermutlich durchgebrannt.

Resümee: entweder Blockheater verwenden, der für 240V ausgelegt ist und ordentlich Watt zu bieten hat (Fabr. WAECO glaub ich)
oder gleich was gscheits wie ne 5KW Standheizung.

Grüssle, andre
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[-X
was falsches gegessen oder was ?
Ich hab dich nicht gebeten einen Fred zu suchen also locker bleiben.
Und wenn Du keine sinnvolle Antwort hasst , dann lass es. :roll:

So was ist eine absolute Frechheit
:!:
:!:
:!:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
rein rechnerisch ver4-facht sich dabei die Leistung von 750W (beim Gen 2 Cummins) auf 3000W.

Ich habs gemacht. Hab den US Stecker abgeschnitten und nen Schuko dran gepappt.

Ich hatte vorher das Teil an nem Traffo hängen wo aus 230V die 110-120V macht.

leider hat das Teil da aber nie so geheizt, dass man im Winter sagen könnte, "jetzt steig ich bei kaltem Motor ein und Lüftung bringt sofort lauwarme luft. Und zwar egal, wie lange der am Traffo hing.

Nach dem Wechsel des Steckers und der Spannung sah das schon anderst aus, klar bei 4-facher Leistung.
Winter, -5°C Karre kalt und Blockheater an 230V eine Stunde lang betrieben:
Karre an und Lüftung sofort warm.

Alles gut, dachte ich, genau wie ichs wollte.

ABER:
das ganze hat nur 5 mal funktioniert. Seit dem ist der Block heater tot.
Vermutlich durchgebrannt.

Resümee: entweder Blockheater verwenden, der für 240V ausgelegt ist und ordentlich Watt zu bieten hat (Fabr. WAECO glaub ich)
oder gleich was gscheits wie ne 5KW Standheizung.

Grüssle, andre

Danke, vielen dank.
Genau so eine Kompetente Antwort habe Ich gesucht
:-D
 
Nein, auch der Betrieb bei 220V wurde lebhaft diskutiert - und nein ich such den Fred jetzt nicht.


Gruss Bernd

Jau....genau so gut wie die geliebten .....Freds \:D/ :letitallout:
und die Antwort von WOLO 0815 ist einfach nur dreist und frech :redhotevil:
:evil:
:evil:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben