Durango Allrad zuschalten

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
03. März 2014
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Marttinshöhe
Hallo,

bin ja nun seit kurzen Durango besitzer und hab mir heut so gedacht: teste doch mal den Allrad!
also hab ich im (englischsprachigen) Handbuch nachgesehn was zu machen ist, wenn ichs richtig übersetzt habe:
Automatikwahhlhebel auf N - dann den Hebel vom Allrad von 2 Hi auf 4 Hi- dann Aotomatikwahlhebel auf D oder R und der allrad sollte drinn sein!
zu erkennen an der 4WD Leuchte im Armaturenbrett.

genau diese leuchte geht aber nicht an! am fahrverhalten hab ich auch nichts gemerkt!, gibts ne andere methode rauszufinden ob der Allrad drinn ist, bzw hab ich beim Einlegen was falsch gemacht?
 
Hi,

keine Ahnung, welches Manual du hast, aber normal sollte etwas in der Art stehen:

2H to 4H or 4H to 2H
Shifts between 2H and 4H can be done with the vehicle stopped or in motion. With vehicle in motion, the transfer case will engage/disengage faster if you momentarily release the accelerator pedal after making the shift.

:arrow: Umschalten von 2H auf 4H und zurück kann man sowohl im Stand als auch während der Fahrt. Während der Fahrt gelingt der Schaltvorgang leichter, wenn man nach dem Schalten kurz vom Gas geht.

Bist du sicher, dass die Lampe funktioniert? Leuchtet sie im Mäusekinocheck?
 
zündung an..alle kontrolleuchten gehen an...ausser die von 4WD !!
hab jetzt mal versucht: wagen rollen lassen- fuß vom gas - allradheben von 2H auf 4H - meiner meinung nach ist nichts passiert! hab zumindestens nichts am fahrverhalten gemerkt, bin allerding nur gradeaus gefaren! hab auch kein "einrasten" vom allradgetriebe gespürt - bei meinem chevy hat das immer nen kleinen ruck gegeben!

wie merke ich denn noch ob der allrad drinn ist, falls (so wies ausieht) die lampe kaputt ist?
 
Mal unters Auto geguckt ob der Hebel überhaupt noch mit dem Getriebe verbunden ist?
Zumindest ein leichtes Geräusch sollte das Einlegen schon machen.
Leg mal ein und Fahr ne Kurve auf nem Parkplatz, dann merkst du sofort ob der 4x4 drin ist oder nicht.
 
Habe nochmal nachgesehen. Beim Leuchtencheck leuchten die Allradlämpchen nicht mit.
 
Dann hast du ja schon mal einen Anhaltspunkt.

Dann mal nach dem Leuchtmittel gucken ob OK oder nicht.

LG
 
Hat diese leuchte evtl ne eigene sicherung? Und wenn ja wo bzw welche?
Hab nämlich keim plan wie ich an die lampe ran kommen soll ohne das halbe cockpit zu zerlegen!
Werd das mit dem enge kurve fahren auf nem Parkplatz mal testen, beim einlegen von 4H spürt oder hört man nichts, wen ich (bei stehendem wagen) auf 4L schalte spürt man nen kleinen ruck im fahrzeug!
 
Die Sicherung für 4WD-Anzeige ist die Nummer 17 im Sicherungskasten an der Seite vom Armaturenbrett.
Wenn aber der Rest von der Instrumenteinheit funktioniert, dann ist die Sicherung auch in Ordnung.
Zum Ausbau der Tachoeinheit muss lediglich die Umrandung um die Instrumenteinheit und Radio abgehebelt werden (ist nur geclipst).

Dann noch die Abdeckung unterm dem Lenkrad abmachen, um an den dünnen Seilzug für die Gangwahlanzeige zu kommen.

Dieser muss ausgehangen werden.

Zum Schluss noch die 4 Schruaben, mit denen die Tacheinheit befestigt, abschrauben und du kannst, wenn der Gangwahlhebel auf 1 gestellt ist (vorher Feststellbremse gegen wegrollen treten), die Anzeige mitsamt der Gangwahlanzeige rausziehen.

Zum Einbau das ganze wieder rückwärts. Zeitaufwand zum Ein und Ausbau höchstens 1 Stunde.

Die Lämpchen für die Service-Anzeigen sind vom Typ PC74.
 

Anhänge

  • Cluster removal 4.jpg
    Cluster removal 4.jpg
    30,4 KB · Aufrufe: 242
  • Cluster removal 3.jpg
    Cluster removal 3.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 240
  • Cluster removal 2.jpg
    Cluster removal 2.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 253
  • Cluster removal 1.jpg
    Cluster removal 1.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 246
Ein Tipp zum Aus-/Einbau: die Sache mit der unteren Lenkradverkleidung und dem Seilzug ist nicht nötig. Der "gear selector" ist mit einer Schraube hinten am Instrumentencluster befestigt und lässt sich dort lösen und abziehen. Hab ich vor 'ner Weile auch so gemacht.
 
Hab zwar die Birne noch nicht getauscht (aber immerhin hab ich schon mal eine besorgt) aber mrim allrad geht!
Bin in ne steile wiese gefahren-allrad rein und Fuß aufs Gas-hat kurzzeitig vorn
Rechts und hinten links durchgedreht bevor der wagen grip hatte! Also scheints ja zu gehen!
 
Oben