Chiptunging Durango 5,7 Baujahr 2009

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
24. Dez. 2009
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
Abtswind
Hallo Leute, ich suche ein Chiptung für meinen Durango, leider habe ich bis jetzt nichts finden können, es endet alles bei Baujahr 2007. Vielleicht kann mir einer von euch einen Tipp geben, dass wäre toll. Grüße der Durango 5,7 l
 
Hallo,

willkommen hier :mrgreen:

Reichen Dir die 335 PS nicht? Oder willst Du mehr Drehmoment?

Kannst es ja auch mit einem Gauge GT Tuner versuchen https://www.bullydog.com
;)


Aber denk dran - der Durango ist nicht umsonst bei 180 km/h abgeregelt - das Fahrwerk hat Grenzen. Bist also bei ordentlichen Tuning schnell bei Fahrwerks- und Bremsenänderungen.
 
Hi Mike,
hast du den Powerprogrammer von Buldog verbaut?? Bringt er bemerkbare Mehrleistung? Mein Durango hat 381 PS aber die großen Reifen Fressen viel Leistung weg, daher möchte ich ein Powercommander, um dies wieder aus zu gleichen. Die Sperre bei 175 KMh ist auch nervig, wenn man mal überholen will könnte er schon mal schneller laufen. Wen du erfahrung mit den Buldog hast, bitte um Info, Danke gruß Tino
 
Hallo zusammen

Also ich kann Dir nur abraten von einem Chiptuning. Habe ich erst vor kurzem bei mir gemacht (2003 Ram 1500 Hemi). Eine Steigerung war absolut nicht spürbar. Das Ergebnis war ein Werkstattbesuch im Wert von 1500.- EUR. Steuergerät defekt, hat falsche Zündzeitpunkte geliefert, damit kam es zu Fehlzündungen. Wenn die Drosselklappe geschlossen ist und es zur Fehlzündung kommt, sucht sich der Druck den schwächsten Punkt. Und das war in meinem Fall die Ansaugspinne ( komplett aufgeplatzt), ist beim 03er Hemi leider aus Kunststoff. Also ich bin geheilt von der Suche nach mehr Leistung durch Eingriff in die Elektronik.

Gruß Lutz
 
Hallo Herr Lutz, was haben Sie am Steuergerät machen lassen? Einen Powerbox selbst eingebaut oder ein Program aufspielen lassen? Bin am überlegen ob ich von der Firma Kraftwerk das Abstimmen auf dem Prüfstand machen lassen soll, inkl. V-Max Aufhebung, kostet aber 1.000,00 €. Sie haben mir auch andere Nockenwellen angeboten, da soll richtig Leistung kommen, warte da nur noch auf dem Preis. Bin am Überlegen ob ich einfach eine kürzere Achsübersetzung einbauen lasse, dass kostet mir 1.200,00 €, habe wieder die gleiche Leistung wie mit den Serienbereifung, den die 22 Zoll fressen schon ganz schön Leistung, obwohl ich 381 PS habe. Mit der Übersetzung weiß ich, dass der Motor keinen Schaden erleiden kann. Daher bitte ich um mehr Info, wie es zu Ihren Schaden gekommen ist. Gruß Tino
 
Hallo Herr Lutz, was haben Sie am Steuergerät machen lassen? Einen Powerbox selbst eingebaut oder ein Program aufspielen lassen? Bin am überlegen ob ich von der Firma Kraftwerk das Abstimmen auf dem Prüfstand machen lassen soll, inkl. V-Max Aufhebung, kostet aber 1.000,00 €. Sie haben mir auch andere Nockenwellen angeboten, da soll richtig Leistung kommen, warte da nur noch auf dem Preis. Bin am Überlegen ob ich einfach eine kürzere Achsübersetzung einbauen lasse, dass kostet mir 1.200,00 €, habe wieder die gleiche Leistung wie mit den Serienbereifung, den die 22 Zoll fressen schon ganz schön Leistung, obwohl ich 381 PS habe. Mit der Übersetzung weiß ich, dass der Motor keinen Schaden erleiden kann. Daher bitte ich um mehr Info, wie es zu Ihren Schaden gekommen ist. Gruß Tino

Motormäßig ist bei dem Hemi sicherlich einiges machbar - sieht man an diversen Challengern. Die Probleme fangen dahinter an. Die Getriebe sind nicht auf hohe Dauergeschwindigkeiten ausgelegt. Willst Du öfters mal länger jenseits der 130 unterwegs sein, solltest Du schon parallel mal einige tausend für ein neues Getriebe sparen. Die Bremsscheiben können sich bei starken Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten verziehen - hier ist dann die nächste Dauerbaustelle ... Die Abgasanlage kannst Du dann auch gleich erneuern - Sportkat und zweiflutige Auslegung von vorn bis hinten, sonst nützt Dir das Chiptuning nicht gerade viel - das Original ist für den anfallenden Gasdurchsatz bei Highspeed ebenfalls zu eng - hört man doch schon am Geräusch. Außerdem dann auch Coldair-Intake notwendig, z.B. 77er Kit von K&N (oder gleich einen Blower?).

Den Bulldog habe ich noch nicht, will erst noch rausbekommen, wie er mit der Gasanlage zusammenspielt. Nutzung eher zur Drehmomentsteigerung und besseren Info.

Maddy-HB hat aber ein ähnliches System in seinem Ram.
 
Hi Mike,

sag mal sind die Teile wirklich so empfindlich was die Geschwindigkeiten angeht.... Bin auch ab und zu mal auf der Autobahn na ja 130 -140 kmh sind dann schon drin und das sollte ich schon Angst bekommen???
Du machst mir Bauchweh mit deinen Aussagen
:(


Mit :cry: ängstlichen Grüßen

Martin
 
also ich hab jetzt mit meinen Trinity Programmer von Diablo ca 6000km abgespult, bin auch schon öfter 2std am stück 160-190km/h gefahren, bis jetzt keine Probleme. wenn ich schneller wie 160 oder 170 fahre, schalte ich von LPG um auf Benzin, so wie auch beim voll Beschleunigen auf der Bahn. Mit meiner Gas Anlage habe ich jetzt 25tsd km runter, läuft alles bestens................
 
Hi Mike, den Bulldog kannst du von mir haben, dieser kommt in den nächsten 8 Tagen. Ich habe noch einen von Hypertech um die Reifen an zu gleichen. Werde bei mir nur eine kürzere Übersetzung einbauen lassen, dann hält der Motor ohne Probleme. Eine Prins VSI hatte ich in meinen Durango 2002 mit Flahslupe was eingespritzt wird, bei 95000 KM wurde das Auto umgebaut und bei 140000 KM hatte er kaum noch Leistung. Daher bin ich mit Gas sehr vorsichtig, glaube nicht das es der Hemi verträgt. Sag bitte Bescheid ob du das Bulldog willst, gruß Durango 5,7 l
 
also ich hab jetzt mit meinen Trinity Programmer von Diablo ca 6000km abgespult, bin auch schon öfter 2std am stück 160-190km/h gefahren, bis jetzt keine Probleme. wenn ich schneller wie 160 oder 170 fahre, schalte ich von LPG um auf Benzin, so wie auch beim voll Beschleunigen auf der Bahn. Mit meiner Gas Anlage habe ich jetzt 25tsd km runter, läuft alles bestens................

Ich besitze den Diablosport und den Bullydog tuner. Bei meinem 2008'er Durango Hemi habe ich KEINE leistungsänderunge messen (!) können. Ich habe per notebook die beschleunigungen in den einzelnen tunings gemessen (0 - 100 sprints) und milisekundengenaue ergebnisse erhalten. Fakt ist, dass ich immer 9,4 - 9,9 sekunden hatte und das war nicht abhängig von den einstellungen (tuning).

Ich halte die dinger für wertlos ...
 
HIch habe noch einen von Hypertech um die Reifen an zu gleichen.

Der Bullydog kann aber auch die reifengröße am tacho anpassen!

Was für reifen hast du denn drauf, und woher sind die? Meine serienreifen sind 20" 265'er ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Mike,

sag mal sind die Teile wirklich so empfindlich was die Geschwindigkeiten angeht.... Bin auch ab und zu mal auf der Autobahn na ja 130 -140 kmh sind dann schon drin und das sollte ich schon Angst bekommen???
Du machst mir Bauchweh mit deinen Aussagen
:(


Mit :cry: ängstlichen Grüßen

Martin

DAS Tempo ist doch kein Problem. Wird auch in den Staaten gefahren. Das fahre ich auch ab und zu. Bestes Verhältnis Geschwindigkeit-Verbrauch habe ich bei 120 festgestellt. Darüber geht der Verbrauch richtig hoch. Und mehr als 160 kann man entspannt auf unserern Autobahnen ohnehin nicht mehr fahren ... Bin beruflich seit etlichen Jahren sehr viel unterwegs, es wird immer schlimmer ... Tempohatz tu ich mir nur noch an wenn es gar nicht anders geht, viel zu stressig - ich muß zu meinen Terminen fit sein und nicht dazwischen :roll:

Vollgasfest sind die Getriebe aber nur bedingt. Hängt z.B. auch davon ab, ob die verstärkte Version (u.a. größerer Ölkühler) des Getriebes oder Standard.

Unser Kollege Durango 5,7 l will ja noch bissel mehr Leistung, ergo wohl auch mehr Tempo, wenn er den Speedlimiter weg haben will. Mir wäre jenseits der 180 mit dem weichen Fahrwerk schon nicht wohl ... muß jeder selbst wissen.

Ich kaufe mir doch so ein Schiff nicht zum Rasen - dann wäre es ein Challenger SRT8 oder ein STR10 geworden (und auch Letzterer soll Getriebeprobleme haben
:?:
)
 
Hallo, ich will doch nur das der Durango mit den 305-40-22 die gleiche Beschleunigung hat wie mit den 265-60-18. Die V-Max Aufhebung möchte ich nur abgeschaltet haben, wenn ich mal überholen will und dabei kurz mal 180-190 KMh Fahren muss. Ich heitze nicht mit dem Auto, den dass macht auch keinen Spaß. Fahre fast nie schneller wie 100-120 KMh, nur dass muss halt ab und zu schnell erreicht werden und das macht mir Spaß. Gruß Durango 5,7 l
 
Verstehe ich nicht, warum man mit anderen reifen eine andere beschleunigung haben soll? Bei fast 380 PS sind die reifen doch egal, sonderne her das gewicht von fast 3 tonnen ...
 
Wenn man breitere Reifen und vor allem höhere Reifen als Original montiert hat,dann merkt man einen Leistungsverlust auch bei 350Ps
;)

Hast du schon mal bei Superchips geschaut?Und wenn´s teurer sein darf,dann SCT
 
Was für beschleunigungswerte hast du denn?

Was glaubst du, kann solch ein "zauberchip" am motor machen, damit er -ohne mechanischen veränderungen- mehr leistung bringt?
Ich war vor dem kauf skeptisch, obwohl sie mehr leistung versprochen hatten und nach dem kauf hat sich bestätigt, dass es nichts bringt.
 
Eine Prins VSI hatte ich in meinen Durango 2002 mit Flahslupe was eingespritzt wird, bei 95000 KM wurde das Auto umgebaut und bei 140000 KM hatte er kaum noch Leistung. Daher bin ich mit Gas sehr vorsichtig, glaube nicht das es der Hemi verträgt.

also mein Hemi hat nun über 100.000 Meilen auf Gas hinter sich und läuft wie am ersten Tag. Ich fahre viel Langstrecke und auch mal 2 oder 3 Stunden am Stück 180ig auf Gas wenn es pressiert. Ansonsten immer zwischen 140ig / 160ig Das einzige was ich beachte ist, dass ich ihn nicht Vollgas dresche, bzw. unter Vollast fahre, also immer schön rollen lassen.
 
Hallo, ich will doch nur das der Durango mit den 305-40-22 die gleiche Beschleunigung hat wie mit den 265-60-18. Die V-Max Aufhebung möchte ich nur abgeschaltet haben, wenn ich mal überholen will und dabei kurz mal 180-190 KMh Fahren muss. Ich heitze nicht mit dem Auto, den dass macht auch keinen Spaß. Fahre fast nie schneller wie 100-120 KMh, nur dass muss halt ab und zu schnell erreicht werden und das macht mir Spaß. Gruß Durango 5,7 l


Wenn es Dir nur darum geht, nimm einfach 305-35-22, dann haste deine Beschleunigung wie vorher und brauchst nicht so`n Kult mit der Elektronik machen.
 
Ich habe mir auch mal überlegt 305'er reifen zu nehmen. Gibt das nicht nur probleme? Unsere waschstrasse kann nur bis 275'er breite. Ich hätte ein bisschen angst, dass man sich mit den "schlappen" ausgrenzt ...
 
Oben