BRC Gasanlage schaltet ab

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
29. Apr. 2019
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
Wahlstedt
Hallo, habe seit voriger Woche einen Dodge Ram mit 5,9l Magnum Motor und einer BRC Autogasanlage. Der Vorbesitzer hat die Gasanlage nicht genutzt und meinte da müssen die beiden Filter getauscht werden. Dann würde sie wieder funktionieren. Im Moment ist es so, dass wenn nach einer kurzen Aufwärmzeit auf Gas umgeschaltet wird, der Motor sofort ausgeht. Die Filter sind jetzt bestellt und ich werde sie wechseln. Aber, kann es sein, dass die so verstopft sind das der Motor sofort ausgeht?
Grüße
Thomas
 
Bei einer sequenziellen LPG Anlage solltest du auf jedenfalls eine Fehlermeldung bekommen.
Wenn der Druck im Niederdruckbereich (zwischen Verdampfer und Rail) nicht stimmt (unter 1,6 - 2 bar) wird die Anlage eigentlich nicht umschalten oder sofort zurückschalten und dich mit Piepston darauf aufmerksam machen. Passiert auch wenn der Tank leer ist, dann stimmt der Druck auch nicht und er schaltet zurück.

Generell sollte die Anlage mal gewartet werden. Bei langer nicht Benutzung kann auch einiges mit den Rails oder den Parametern im Steuergerät nicht stimmen. Kommt immer auf die Rails an.

Bei meinem Gebrauchtkauf mussten auch erst mal die Rails gewechselt werden.

Gruss
Guido
 
Bei einer sequenziellen LPG Anlage solltest du auf jedenfalls eine Fehlermeldung bekommen.
Wenn der Druck im Niederdruckbereich (zwischen Verdampfer und Rail) nicht stimmt (unter 1,6 - 2 bar) wird die Anlage eigentlich nicht umschalten oder sofort zurückschalten und dich mit Piepston darauf aufmerksam machen. Passiert auch wenn der Tank leer ist, dann stimmt der Druck auch nicht und er schaltet zurück.

Generell sollte die Anlage mal gewartet werden. Bei langer nicht Benutzung kann auch einiges mit den Rails oder den Parametern im Steuergerät nicht stimmen. Kommt immer auf die Rails an.

Bei meinem Gebrauchtkauf mussten auch erst mal die Rails gewechselt werden.

Gruss
Guido

Denke auch das die Anlage mal eine Wartung bei einem Gasumrüster braucht, werde erstmal nur die Filter wechseln und sie dann mal durchsehen lassen. Wo wäre denn im Raum Bad Segeberg und Umgebung eine empfehlenswerte Firma, die sich evtl. auch mit solchen V8 Motoren auskennt?
 
Denke auch das die Anlage mal eine Wartung bei einem Gasumrüster braucht, werde erstmal nur die Filter wechseln und sie dann mal durchsehen lassen. Wo wäre denn im Raum Bad Segeberg und Umgebung eine empfehlenswerte Firma, die sich evtl. auch mit solchen V8 Motoren auskennt?

Eine LPG Anlage hat eigentlich wenig mit dem Motor zu tun.
Wenn du mal verstehen willst wie LPG Anlagen funktionieren dann kann ich dir die Videos vom GM Service Nagel empfehlen.
Fang mal mit dem Video an https://www.youtube.com/watch?v=oTWBDn6Gq4c

Gruss
Guido
 
Die Filter zu wechseln ist erstmal eine gute Idee.
Ist der Fehler weg, Glück gehabt.
Wenn nicht, käme als nächstes die Umschalttemperatur in Frage und der Test des Multiventils am Tank.
 
Beim Umschaltzeitpunkt meiner Prins-LPG-Anlage ist es auch schon passiert, als ich gerade nach eineinhalb Kilometern mit Getriebe in D-Stellung an einer Kreuzung wartete, dass der Motor ausging. Während ich fahre, läuft der Übergang immer reibunglsos ab.
 
Die Filter zu wechseln ist erstmal eine gute Idee.
Ist der Fehler weg, Glück gehabt.
Wenn nicht, käme als nächstes die Umschalttemperatur in Frage und der Test des Multiventils am Tank.

Die Filter sind gewechselt, hat nichts gebracht. Die alten Einsätze sahen aber auch noch gut aus. Es war auch kein Restgas beim Öffnen der Filter drin, ich denke da kommt erst gar nichts an. Die Umschalteinheit am Cockpit zeigt mit vier grünen LED's einen vollen Tank an, aber ich weiß natürlich nicht, ob das stimmt. Das Multiventil am Tank könnte durchaus die Ursache sein, wie kann man das testen?
 
Also die Füllstandsanzeige mit den 4 LEDs brauchst du nicht ernst nehmen. :lol:
Manchmal hat die bei mir nach 200km noch alle 4 LEDs gehabt, manchmal auch nur noch eine.
Würde dir auch den Weg zu einem Gasumrüster empfehlen, wenn`s nicht an den Filtern lag.
 
Die Filter sind gewechselt, hat nichts gebracht. Die alten Einsätze sahen aber auch noch gut aus. Es war auch kein Restgas beim Öffnen der Filter drin, ich denke da kommt erst gar nichts an. Die Umschalteinheit am Cockpit zeigt mit vier grünen LED's einen vollen Tank an, aber ich weiß natürlich nicht, ob das stimmt. Das Multiventil am Tank könnte durchaus die Ursache sein, wie kann man das testen?

Prüfe dann mal die Funktion der Magnetventiele-
Eins ist am Tank das ander beim Verdampfer.

Gruss
Guido
 
Mal doof gefragt hast du mal getankt


Die led kannst getrost vergessen

Nein, dachte vier LED's an = Tank voll. :roll: Werde ich aber heute mal machen. Falls aber Probleme mit dem Multiventil bestehen und das dann gewechselt werden muss, gibt es dann nicht Probleme mit Gas im Tank? Wird das dann abgelassen?
 
Jep

Wenn nicht machst den hab voll
Bei meinem 97 er war ne omvl Anlage drinnen die stand immer bei 3 grünen leds egal ob voll oder leer
 
Die Filter sind gewechselt, hat nichts gebracht. Die alten Einsätze sahen aber auch noch gut aus. Es war auch kein Restgas beim Öffnen der Filter drin, ich denke da kommt erst gar nichts an. Die Umschalteinheit am Cockpit zeigt mit vier grünen LED's einen vollen Tank an, aber ich weiß natürlich nicht, ob das stimmt. Das Multiventil am Tank könnte durchaus die Ursache sein, wie kann man das testen?


Da müsste ein Magnetventil unter der Plastikkappe sein.
Dort die ankommenden beiden Drähte abziehen und von aussen 12V draufgeben.
Es sollte deutlich hörbar klicken.

Wenn es klickt, stellt sich die Frage, ob auch was rauskommt.
Folgendes sollte NUR DRAUSSEN und unter GRÖSSTER VORSICHT gemacht werden, ICH ÜBERNEHME KEINERLEI VERANTWORTUNG!
Die abgehende Gasleitung vorsichtig lösen. Wenn bei eingeschaltetem Ventil Gas rauszischt, wäre das Ventil in Ordnung.

Alternativ kann man auch das Filtergehäuse öffnen, den Filter entfernen und schauen, ob Gas bis nach vorne kommt.
JEDEN FUNKENFLUG UNBEDINGT VERMEIDEN!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da müsste ein Magnetventil unter der Plastikkappe sein.
Dort die ankommenden beiden Drähte abziehen und von aussen 12V draufgeben.
Es sollte deutlich hörbar klicken.

Wenn es klickt, stellt sich die Frage, ob auch was rauskommt.
Folgendes sollte NUR DRAUSSEN und unter GRÖSSTER VORSICHT gemacht werden, ICH ÜBERNEHME KEINERLEI VERANTWORTUNG!
Die abgehende Gasleitung vorsichtig lösen. Wenn bei eingeschaltetem Ventil Gas rauszischt, wäre das Ventil in Ordnung.

Alternativ kann man auch das Filtergehäuse öffnen, den Filter entfernen und schauen, ob Gas bis nach vorne kommt.
JEDEN FUNKENFLUG UNBEDINGT VERMEIDEN!!!

Das Magnetventil direkt am Tank habe ich gestern schon geprüft, wenn ich direkt 12V anlege, klickt es. Allerdings kommt vorne, hinter dem Abschaltventil noch nichts an, als nächstes werde ich das Ventil auch noch direkt mit 12V testen. Da kommt man bei mir aber schlecht ran, muss es dazu erst ausbauen.
Tanken war ich auch noch, es gingen aber nur 6l rein, der Tank ist also voll.
 
Die beiden Magnetventile habe ich jetzt überprüft, sind beide in Ordnung. Wenn ich beide mit 12V ansteuere kommt vorne auch Gas an, aber der Motor geht bei der Umschaltung trotzdem aus. Habe für nächste Woche einen Termin bei einem Gasumrüster der sich auch mit US-Cars auskennt. Eine Frage noch zu der BRC-Anlage, ist eine Sequent 56, hat die keinen Diagnosestecker? Ich habe auch nach intensiver Suche am Steuergerät und Kabelbaum keinen finden können. Oder geht das direkt über den ODB Stecker?
 
Die beiden Magnetventile habe ich jetzt überprüft, sind beide in Ordnung. Wenn ich beide mit 12V ansteuere kommt vorne auch Gas an, aber der Motor geht bei der Umschaltung trotzdem aus. Habe für nächste Woche einen Termin bei einem Gasumrüster der sich auch mit US-Cars auskennt. Eine Frage noch zu der BRC-Anlage, ist eine Sequent 56, hat die keinen Diagnosestecker? Ich habe auch nach intensiver Suche am Steuergerät und Kabelbaum keinen finden können. Oder geht das direkt über den ODB Stecker?

Die LPG Steuergeräte sind nicht am Can-Bus angeschlossen.
Es gibt zwar Adapter Kits für das Einstellen, hab bei KME mal so was gesehen. Aber was die genau machen? Ich glaube Lamdasonde auslesen oder so...
Also über OBDII wirst du da nichts auslesen können.
Der Kommunikationsanschluss ist meist ein einfacher 4 oder 8 Poliger Stecker.
Ist aber eine normale serielle Schnittstelle.
Du brauchst dann die Software des Anlagenherstellers. Dann kann man die erkannten Fehler auslesen.
 
Der Druck vor den Rails wird ja vom LPG-SG überwacht. Wenn da der Druck nicht stimmt, schaltet er zurück und gibt Alarm.
Was nicht überwacht werden kann ist ob die Rails sich wirklich öffnen.
 
Nochmal eine kurze Rückmeldung zu dem Gasproblem: Hatte zwei Termine in der Werkstatt, aber der Fehler wurde nicht gefunden. Habe dann selber nochmal gesucht und das Umschaltrelais vorne ausgebaut und durchgemessen. Wenn 12V anlagen, klickte die Spule, aber die Kontakte (2 Schließer) schalteten nichts durch. Das Relais schaltet die zwei Magnetventile. Kontakte erst mal gebrückt ... und siehe da, der Ram läuft einwandfrei auf Gas. Neues Relais rein und alles ist gut. Bin seitdem schon einige hundert Kilometer auf Gas gefahren.
:-D
 
Cool das du dir selber mehr helfen konntest wie eine Werkstatt
Ich finde das unglaublich was in Werkstätten " manchmal " passiert und an Unvermögen unterwegs ist

Na dann jetzt aber ordentlich GAS geben
^^


Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben