Blockheizung bezugsquelle

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
15. Feb. 2012
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hallo,
Fuer meinen 2004 Hemi suche ich bis jetzt ergebnislos einen europaeische Haendler fuer den Blockheater. In den USA finden sich genug Webshops oder ein paar ebay Anbieter, aber wenns moeglich ist wuerd ich ihn gern auf unserem Kontinent bestellen.
Alternativ wuerde mir die originale Dodge Teilenummer auch schon sehr weiterhelfen, dann koennte ihn die Dodge-Vertretung hier bestellen.

Von DEFA hab ich noch einen gefunden, allerdings nicht gerade billiger als das Original und hat nur 300 Watt.

Schonmal besten Dank fuer alle Antworten.
 
Wenn der Dodge Händler die Nummer nicht finden kann, dann :redhotevil: :redhotevil: :redhotevil:






Gruss Bernd
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-01-11 um 10.09.26.png
    Bildschirmfoto 2013-01-11 um 10.09.26.png
    182,2 KB · Aufrufe: 268
Ja genau, das ist das DEFA Ding - zur Not werd ich wohl den nehmen muessen. Reichen die 300 Watt von dem Teil bei 15-20 Grrad minus?

Das Dodge Original haette die Nummer 56029215AA und das Kabel dazu 56045762AA laut PartsList die sich nun doch downloaden liess.
 
Hi,

schaumal unter

https://www.calix.se/consumer/searchproduct.asp

an der linke seiten ist eine liste für English und Deutsch sprache.

unter Dodge Ram findest du nicht alle motor gelistet aber denn schaumal unter Jeep model Grand Cherokee, da sind die 5,2l v8 gelistet, ist genau die selber block wie die alte 5,9l

Auch die Swede macht in 220v, braucht kein 220v - 110v wandler. arbeitet schneller.
 
Hello Pelle,

ich hab gesagt schaumal unter Dodge, wenn du deiner motor da nicht findet schaumal denn unter Jeep wo ANDERE Motoren sind gelistet.

Die Hemi ist unter Dodge gelistet.. aber zum beispiel die 5,2l & 5,9l v8 benziner ist nicht unter Dodge aber die 5,2l v8 ist gelistet unter Jeep und das ist genau wie die 5,9l block.

Das war gegeben als eine Beispiel füe andere mitgleider auch, findet deiner motor nicht unter Dodge, denn schaumal unter Jeep wo andere Motoren sind gelistet.

Klar jetzt
:?:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe bei mir (2009 Hemi 5.7) auch den Bausatz von Calic drin.

Anlasser raus, Gleitcreme auf den Zapfen und noch schnell das Kabel verlegt.

Ein guter Start in den Morgen.
:-D
 
beide, Defa und Calix arbeiten wunderbar.
bei -25° mit Zeitschaltuhr, so das er 3 stunden vor abfahrt zu heizen anfängt und alles ist bestens.
wenn Du das Komfortpaket noch dazunimmst, brauchst ned mal Scheibenkratzen
 
beide, Defa und Calix arbeiten wunderbar.
bei -25° mit Zeitschaltuhr, so das er 3 stunden vor abfahrt zu heizen anfängt und alles ist bestens.

Das klingt sehr gut, haette nicht erwartet dass ca. 300 Watt das schaffen. Erfreut mich aber umso mehr dass sie es tun, da gibts ja 230V Ausfuehrungen und ich spare mir den Trafo.

Dann werd ich mir einen "Nachbau" zulegen, das geht sicher schneller als dem Originalteil nachzulaufen. Hauptsache warm wird das.
 
anderer Motor aber auch ne defa drin. 5,9l V8
2h bei 0 grad aussentemp. Auf der Seite des Blocks, wo ich den verbaut habe, ca. 31 Grad
andere seite ca. 20 Grad (gemessen mit Infrarotthermometer)
.......überleg grad ob ich mir nen 2. auf der anderen Seite einbau oder meine Umwälzpumpe der SH irgendwie mit einbinden kann, ohne das die SH läuft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe bei Meinem Cummins die Blockheizung ueber einen Spannungswandler fuer 110 Volt angeschlossen. Die ist Original in jedem Cummins verbaut, und hat ca. 750 Watt.
Ich habe sie 2x ueber Naxht angeschlossen Aussentemperatur ca. + 3 Grad. Einschaltzeit: ca. 7 Stunden. Ergebniss: Kalter innenraum!!!
Kein Vergleich zu einer Standheizung! Meiner Erfahrung nach lohnt es sich nicht!
Gruesse. Stefan
 
Ich habe bei Meinem Cummins die Blockheizung ueber einen Spannungswandler fuer 110 Volt angeschlossen. Die ist Original in jedem Cummins verbaut, und hat ca. 750 Watt.
Ich habe sie 2x ueber Naxht angeschlossen Aussentemperatur ca. + 3 Grad. Einschaltzeit: ca. 7 Stunden. Ergebniss: Kalter innenraum!!!
Kein Vergleich zu einer Standheizung! Meiner Erfahrung nach lohnt es sich nicht!
Gruesse. Stefan

Der Blockheater ist auch nicht als innenraumheizung gedacht
 
Ich habe bei Meinem Cummins die Blockheizung ueber einen Spannungswandler fuer 110 Volt angeschlossen. Die ist Original in jedem Cummins verbaut, und hat ca. 750 Watt.
Ich habe sie 2x ueber Naxht angeschlossen Aussentemperatur ca. + 3 Grad. Einschaltzeit: ca. 7 Stunden. Ergebniss: Kalter innenraum!!!
Kein Vergleich zu einer Standheizung! Meiner Erfahrung nach lohnt es sich nicht!
Gruesse. Stefan

Ihr habts ja schon geschrieben, aber da musste ich eben wirklich mal lachen. :mrgreen:
 
Ein warmer Motor beim Start und nach einer Minute warme Luft,
wäre mir als Garagenparker etwas lieber,
als ein warmer Innenraum und ein fast kalter Motor.
;)


Ideal wäre das volle Programm: Blockheizer und Standheizung!

Ob ich mir den Blockheizer noch nachrüsten lasse?
Vom Wohnraum aus gesteuerte Schaltuhr mit Strom bis zur Steckdose vorm Auto liegt schon!

Nur mit der Standheizung kommt das Motormanagement vom RAM und die Sensoren der PRINS
sehr schnell zur Fehlermeldung!
 
Ich dachte immer Blockheizung heißt,das ich den ganzen (Wohn-) Block damit warm bekomme. :oops:
Ich hab neulich unseren alten Geschirrspüler zerlegt,da ist ja auch´ne "Rohrheizung" drin (2000 W),der Rohrdurchmesser entspricht genau den Kühlerschlauchdurchmesser.Mal sehen,ob sich damit was machen läßt. :idea:
 
Ideal wäre das volle Programm: Blockheizer und Standheizung!

Und um es wirklich komplett zu machen fehlt noch die Oelvorwaermung fuer Motor und Getriebe :D.

Ueberlege mir ernsthaft zumindest fuer den Motor eine zuzulegen, hat schon wer sowas im Betrieb?
Selbst wenn der Blockheizer das Wasser auf 30+ Grad bringt, das Oel wird davon nicht viel abbekommen und erst durchs Pumpen durch den warmen Block mitgewaermt.
 
Dazu baust du dir den (zweiten) Blockheizer einfach in die Ölwanne (natürlich drauf achten,das der Heizer komplett im Öl steckt und keine anderen Bauteile beeinträchtigt).
 
Das würd ich schön sein lassen! Schonmal Gedanken über die Oberflächentemperatur der Heizspirale gemacht?
 
Oben