Auspuff / TÜV Eintragung

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
08. Sep. 2009
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Haßloch
Hallo,
ich habe das Thema schon mal angeschnitten, und ich hoffe, das dieses Thema nicht langweilig wird, habe aber leider im Forum keine Antwort gefunden. Desshalb nohchmals die Frage:
Ich suche für meinen RAM 1500 Baujahr 2006 einen Sportauspuff. Den bekomme ich auch. Aber wie sieht es mit der TÜV Eintragung aus? Ich habe bei "Leopickup" nachgefragt, leider keine Antwort, zumal er dort ohne Einbau mehr als Euro 1300 kostet. Dann habe ich einen bei Mike and Friends gefunden. Ca. Euro 650, aber ohne ABE....! Kennt jemand einen Hersteller oder Händler der einen Auspuff mit ABE oder Garantie für einen TÜV Eintrag besorgen kann?
 
Also so weit ich weiß, dürfen ab Dezember 2007 keine Fahrzeuge mehr, wegen falschem Auspuff stillgelegt werden. Man bekommt lediglich eine Verwarnung von 25 Euro.
Ich habe ein Glaspack drunter und es ist sehr laut.
:-D
Schönes Blubbern und halt so wie ein V8 klingen muss.

Bis jetzt hat noch kein Polizist was gesagt und alle fanden es geil, also Sch..ß was auf TÜV oder ABE!
Und alles 2 Jahre bei der Hauptuntersuchung, kennt man entweder den Tüver :mrgreen: oder man baut schnell den Originalen wieder an.

VG
Jens
 

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
frag ich mich auch :mrgreen:

Beim E-Bayer (Internet Auktionshaus) bietet soweit ich gesehen habe jemand Edelstahl Anlagen nach Maß mit Tüv für Deinen Truck an.
Einfach mal reinsehen...
 
von der rennleitung kennt sich auf wenig ausnahmen :oops: eh keiner aus, und das ist gut so :mrgreen:,
fahr jetzt gleich mal zum "manta-mane" und lass mein endrohr modifizieren
:P
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sagt mal, gibt es eigentlich sowas wie nen Universalendtopf aus Edelstahl für den RAM ?
So daß man die Endrohre quasi selber bauen kann.

Ich hatte eigentlich vor, einen Endtopf selbst zu bauen, aber mein Schweißer meinte,
daß ich mir die Leistungskurve wohl ordentlich versauen würde, wenn ich irgendeinen selbstgebauten Topf drunterhänge.
Das muß auf den Motor abgestimmt sein... klingt auch wieder logisch... hmmmm... :?

Jemand ne Idee ?

Gruß
CruiserY2K
 
Sagt mal, gibt es eigentlich sowas wie nen Universalendtopf aus Edelstahl für den RAM ?
So daß man die Endrohre quasi selber bauen kann.

Ich hatte eigentlich vor, einen Endtopf selbst zu bauen, aber mein Schweißer meinte,
daß ich mir die Leistungskurve wohl ordentlich versauen würde, wenn ich irgendeinen selbstgebauten Topf drunterhänge.
Das muß auf den Motor abgestimmt sein... klingt auch wieder logisch... hmmmm... :?

Jemand ne Idee ?

Gruß
CruiserY2K

Naja also beim 4Takt Motor ist das nicht so Tragisch, etwas Gegendruck sollte schon sein, aber sonst wird man da nicht viel Versauen.
Schau doch mal in den Rennsport!! Welches Rallye Auto hat den einen Endtopf, oder haste schonmal nen Dragster mit Auspuff gesehen?
Beim 2 Takt Motor sieht das schon anders aus, da kannste alles Verbessern oder auch alles Versauen.

Am besten Gruppe A Auspuff, ab Sportkat ein 3" Rohr!!! :mrgreen: Fein Laut!!

Ich würde mir nur einen aus Edelstahl bauen lassen, wegen dem Rosten!! Leider gibt es hier kaum jemanden der das Schweißen kann.

VG
Jens
 
viel Spaß beim 6,7 mit seinen vielen Lambda-Sonden im Auspuff!!! :oops: :mrgreen:

stimmt, ich fang jetzt erst mal mit dem endrohr an, der rest kommt später, da gibt es bestimmt möglichkeiten :roll:

endrohr werden jetzt 2 schräg abgeschnittene 140 cm durchmesser edelstahlrohre, so als anfang
;)
 
stimmt, ich fang jetzt erst mal mit dem endrohr an, der rest kommt später, da gibt es bestimmt möglichkeiten :roll:

endrohr werden jetzt 2 schräg abgeschnittene 140 cm durchmesser edelstahlrohre, so als anfang
;)

Vergiss wei das gitter vor den Endrohren nicht.
Nicht das sich da nachts ein Penner zum Schlafen reinlegt :mrgreen:
 
Mein Kumpel hat nen GMC Sierra mit 6,6 liter Duramax.
Der hat sich einen auspuff drunter gehängt mit 150 mm Durchmesser.
Aber von vorn bis hinten 150 mm. Laut wie sau die Kiste.
 
Naja also beim 4Takt Motor ist das nicht so Tragisch, etwas Gegendruck sollte schon sein, aber sonst wird man da nicht viel Versauen....

Ich würde mir nur einen aus Edelstahl bauen lassen, wegen dem Rosten!! Leider gibt es hier kaum jemanden der das Schweißen kann.

VG
Jens

Hallo Jens,

also das Zusammenschweißen ist das kleinste Problem.
Du mußt das Edelstahlblech in Topfform gewalzt bekommen und damit fängt das Problem an.
Dann benötigt man ein innenliegendes Gitterrohr ( woher nehmen ?? ).
Zu guter Letzt stellt sich die Frage, was für eine Dämmwolle stopft man in den Endtopf rein ?

Mein Gedanke war der, daß ich das Volumen meines vorhandenen Gibson-Endtopfes ausrechne,
dann einen Endtopf auf dem Papier konstruiere, der ein identisches Volumen hat,
eben nur kürzer dafür dicker ( ... weil ich ja vor der Hinterachse zur Seite raus will )


In Sachen Gegendruck sehe ich es genauso, aber der gute Mann sagte mir, daß es diverse Tests über Motorrad Sportauspuffanlagen geben würde,
die zwar mehr Krach machen aber Leistung nehmen und die Leistungskurve versauen.
Das sind ja ebenso Viertakter.

Kann ich jetzt nicht logisch nachvollziehen.
Vielleicht erklärt das mal ein richtiger Fachmann.

Gruß
CruiserY2K
 
So habe hier in der Gegend einen Edelstahlbauer gefunden, der würde sowas können.
Aber ist auch nicht billig, da kann man auch einen fertigen V2A Endtopf kaufen. Es gibt da schöne von Remus, muss man dann nur die Aufnahme und die
Aufhängung anpassen. Der Topf wäre dann schon fertig und auch aus Edelstahl.

Naja bis jetzt bin ich erstmal mit meinem Glaspack glücklich!
:-D
 
Mein Kumpel hat nen GMC Sierra mit 6,6 liter Duramax.
Der hat sich einen auspuff drunter gehängt mit 150 mm Durchmesser.
Aber von vorn bis hinten 150 mm. Laut wie sau die Kiste.


mit 150 mm hätten keine 2 nebeneinander platz, sonst hätte ich sie schon noch grösser gewählt. hast mal ein bild von dem 150er
:?:
 
stimmt, ich fang jetzt erst mal mit dem endrohr an, der rest kommt später, da gibt es bestimmt möglichkeiten :roll:

endrohr werden jetzt 2 schräg abgeschnittene 140 cm durchmesser edelstahlrohre, so als anfang
;)

man kann doch die Lambdasonden wieder in das geänderte Rohr rein setzten, wichtig ist doch dass das Steuergerät richtige Werte bekommt, da mit es nicht meckert!

das mit dem Doppelrohr sieht bestimmt gut aus
 
Oben