Achtung falsche Ölmessstäbe in 2015er 1500 Hemi

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
02. Juli 2015
Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
Ort
Thomasburg
Moin, moin,

ich hatte mir hier bereits Rat holen wollen, warum mein MDS und das einiger anderer im Teillastbereich zwischen 1000 und 1500 Umdrehungen
immer ruckelt beim ab und zuschalten der restlichen Zylinder.
Leider gab es nur Antworten wie gehört so bzw. such dir einen anderen Gaseinbauer. ( Ruckelte aber auch im Benzinbetrieb)

Nun die Erklärung:

Wie mir ein Werkstatt-Insider gestern mitteilte, sind beim 1500 Ram Hemi aus Produktionsjahr 2015 ROW ( Rest of World) zum Teil unkorrekte Ölmessstäbe
verbaut worden, welche den Ölstand zu hoch anzeigen als er tatsächlich ist. Das heißt nach dem ersten eigenen Ölwechsel hat man zu wenig Öl auf der Maschine.
adurch erhalten die Ventile und das MDS nicht mehr ausreichend Öl trotz korrekten Öldruck ! Dies löst falsche MDS Steuerungen aus, welche das Ruckeln erzeugen.

Hab seit gestern ca. 0,75l über der Max-Marke des noch alten Messstabes eingefüllt und mein Dicker läuft wieder seidenweich und das MDS ruckelt nicht mehr.
Ich muss also nicht mehr im manuellen Schaltmodus fahren um zufrieden zu sein und das MDS muss auch nicht ausprogrammiert werden.

Eine Rückrufaktion gibt es laut Freundlichem nicht. Könnte aber noch kommen bzw. im Rahmen der ersten Inspektion werden die Stäbe ausgetauscht.
 
Hi,

kannst du bitte nachmessen/vergleichen, wieviel mm Unterschied zwischen den Messstäben sind?
Auch wäre für mich die Gesamtlänge interessant, damit ich sehen kann, ob ich den richtigen Messstab habe oder nicht.
Schon mal danke für deine Bemühungen.
Vielleicht findet sich auf dem Ölmessstab auch eine Teilenummer?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Teilenummer ist leider nicht drauf aber die da die Ölmenge ca. 2 cm über dem Max des jetzigen Stabes liegen muss,
ist die schraffierte Fläche zwischen ADD und Max höher angebracht.
 
Betrifft das nur die 1500, nur RAMs oder alle HEMIs
:?:
 
Das kann ich dir nicht zu 1ßß % beantworten.

Ich weiß es nur vom Freundlichen in Hamburg für den 1500 Ram Hemi.
Aber bei solch einem Fehler von Chrysler ist ja wohl nichts wirklich auszuschließen. Ich hab es halt nur rausgefunden, da ich Gott und die Welt befragt habe warum mein MDS so beschissen läuft. Also war es eher Glück / Zufall. Wenn ich das Auto zur Inspektion gebracht hätte, wäre es mir bei einem klammheimlichen Tausch nicht aufgefallen.
 
Hi,
Kannst Du vielleicht vom gelben Kunststoffgriff (also der Bereich, in dem der Metallstab im Kunststoff verschwindet) bis zu deiner neuen max-Markierung messen?
So könnte ich herausfinden, ob ich ebenfalls den zu langen Ölmessstab habe.
Meiner läuft eigentlich soweit ganz gut und das MDS kann ich nur hören. Der Ölstand war bei mir genau auf halb, jedoch habe ich nach dem Beitrag 0,5l reingefüllt und bilde mir ein, dass er jetzt noch sanfter umschaltet...
 
Moin,

ist das mit den falschen Ölmeßstäben bei allen 2015er Hemis der Fall?
Habe gerade meinen neuen 1500 Ram Sport seit einer Woche und manchmal ruckelt
es auch, er kommt von AEC.

Gruß
Lars
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi RAM Piloten,

Kann jemand mit nem 14er oder 13er RAM 1500 die Länge des Ölmessstabes nachmessen?
Wäre echt hilfreich, denn solange es nichts offizielles von FCA gibt, brauch man nicht zu nem Händler fahren...
Danke!
 
Also 14er RAM:

Von dem oberen Anschlag bis zum max. Ölstand: 75,3 mm

Von dem oberen Anschlag bis zur Add Markierung: 77,2 mm

Die (Bestell-?) Nummer auf dem Ölmessstab:

53021321AK

Vielleicht hilft Dir das.
 
Also 14er RAM:

Von dem oberen Anschlag bis zum max. Ölstand: 75,3 mm

Von dem oberen Anschlag bis zur Add Markierung: 77,2 mm

Die (Bestell-?) Nummer auf dem Ölmessstab:

53021321AK

Vielleicht hilft Dir das.

Super Danke,
Genau so habe ich mir es Vorgestellt!
=D>
Werde nach der Arbeit vergleichen und hier mein Ergebnis mitteilen!
 
Im PDF von Bergaufbremser (Danke dafür)
:P

steht für den 14.er Durango die Nummer 53034186AD
Bei mir stimmt die Nummer überein, allerdings nicht der letzte Buchstabe, ich hab AC statt AD :?
Macht das was ???
Blauen Rauch oder Probleme hab ich keine, allerdings gingen beim Ölwechsel mehr als 7Liter rein :roll:

Laut mopar passt der AD für 2011-2015 und der AC für 2011-2013
;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
Also bei meinem RAM 1500, gebaut 03/2015 ist auch der 53021321AK montiert.
Gemessen habe ich vom Anschlag T-Griff im Messrohr bis zur:
>max Markierung 75,1cm
>add Markierung 76,9cm
>Spitze 87cm

Also bis auf ein paar mm Messtoleranz identisch mit den 2013er & 2014er RAM's.

PS: die Teilenummer ist oberhalb der max Markierung nach der Sicke eingraviert, d.h. Nicht am Griff sondern am Metallstab zu finden.
 
Im PDF von Bergaufbremser (Danke dafür)
:P

steht für den 14.er Durango die Nummer 53034186AD
Bei mir stimmt die Nummer überein, allerdings nicht der letzte Buchstabe, ich hab AC statt AD :?
Macht das was ???
Blauen Rauch oder Probleme hab ich keine, allerdings gingen beim Ölwechsel mehr als 7Liter rein :roll:

Laut mopar passt der AD für 2011-2015 und der AC für 2011-2013
;)

Genau so hab ich es an meinem 14er Durango.

53034186AC ist drin
53034186AD sollte drin sein. :shock:
 
Bin nächste Woche bei Dodge in Braunschweig wegen der Krümmerbolzen. Frage da mal nach. Ölwechsel ist auch wieder dran, nur noch 2% Lebensdauer. Hatte schon beim letzten Mal das Gefühl, das zuviel Öl rein gegangen ist.
 
Genau so hab ich es an meinem 14er Durango.
53034186AC ist drin
53034186AD sollte drin sein. :shock:

Werkstatt (ASR) hat im System geschaut, und da steht, daß die Nummer xxxxxxAC durch die Teilenummer xxxxxxAD abgelöst wird, aber angeblich sei es das gleiche Teil
:|
 
Oben