3.Gen vs. 4.Gen

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Und zum Thema steuern dachte ich, da es jetzt der Zoll macht, es nur eine verwaltungsstelle in Deutschland gibt die immer gleich entscheidet.

Das dachten wir alle, und dann hat uns die Realität eingeholt ! :cry:

"Phantasie komm zurück, die Realität war gemein zu mir !" :mrgreen:
 
Das dachten wir alle, und dann hat uns die Realität eingeholt ! :cry:

"Phantasie komm zurück, die Realität war gemein zu mir !" :mrgreen:

Beamtenwahnsinn. Steuer-Tendenz auch bei CrewCab zunehmend LKW. Fürs 1. Jahr durfte ich PKW-Steuer zahlen(630€), ab dem 2. Jahr LKW-Steuer(185€). Vermutlich Folge der zunehmenden Klagen bezüglich steuerlicher Gleichbehandlung.
Vorteil CrewCab: komfortable Fahrt mit vier 190 cm großen Insassen. Innenraum größer als die Langversionen von A8, 7er oder S-Klasse.
Vorteil Gen.4: bessere Achtgang-Automatic mit schnellem Ansprechen auch bei mittleren und höheren Geschwindigkeiten. Bessere Materialqualität im Innenraum, bei einem daily driver durchaus ein Kriterium. Trotz Luftfederung bleibt noch Truck-Fahrgefühl erhalten, die hintere Starrachse ist spürbar. Ebenso das entsprechende Fahrverhalten, deutlicher Unterschied zu Audi und BMW. Das Bremsverhalten ist auch truck-typisch trotz Vierradscheibenbremsen, der Bremsweg ist länger als bei einem modernen PKW.
Nachteil Gen.4: der US-typische Lenkradwählhebel ist zugunsten eines Drehwählers im Armaturenbrett entfallen(8-Gang-Automatic).
MDS scheint nur unterhalb von ca. 120 km/h zu wirken, darüber steigt der Verbrauch merklich an.

RAM-Fahren macht täglich Spaß, darauf kommt es an.

Gruß Matthias
 
Der Mehrverbrauch ab 120 hat nix mit dem MDS zu tun. Ab 120 verlässt der Ram seine Komfortzone. Für diese Géschwindigkeit ist er nicht gebaut. Amis haben nur Schneckenautobahnen :mrgreen: Jeder V8 fängt ab einer gewissen Drehzahl das saufen an.
 
120 und MDS haben nichts miteinander zu tun, mein Durango fährt je nach Last und Windrichtung auch bei 140 oder 150 noch mit 4 Eimern...auf gerader Strecke mit Wohni selbst bei 120 so gut wie nie :mrgreen:
 
Hoffe ihr habt das jetzt untereinander geklärt welcher besser ist.
Aber außer das ich jetzt weiß wie man "Cab" schreibt bin ich nicht wirklich schlauer als vorher

Nicht grämen! Auch etliche Händler schreiben Cap.

Gruß aus dem Ländle und viel Spaß beim RAM-Fahren
Matthias
 

Neueste Beiträge

Oben