2007 HEMI 5,7 MDS, welches Motoröl?

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
8 seiten durchgelesen, 5W20 ist das selbe öl von den schmiereigenschaften wie das 5W30. sie sind vollsynthetisch. der unterschied liegt in der temperatureigenschaft: 20vs30.
5W20 vorgeschrieben, da in Canada und USA wenn man von den Vorschriften ausgeht nicht mit hohen geschwindigkeiten dauergeheizt werden darf. ganz anders kann das schon in Europa z.B: Deutschland sein. Damit das öl nicht bei höheren geschwindigkeiten "zum kochen" gebracht wird, wird in den meisten fällen das 30 oder 40 genommen. ich habe mich bei ein paar händlern und leuten erkundigt, die diese autos hier in der Umgebung besitzen und es wird auch bei Chrysler Werkstatt 5W30 genommen. wichtig ist, dass die spezifikationen erfüllt werden. Bei z.B. 0W20 oder 0W30 wird das schon anders, da das öl dünner ist! Viele Rennautos z.B: auf der Nordschleife fahren 10W60 von Castrol, damit der motorenöl gut mit der dauergastemperatur zurecht kommt. hat der SRT-8 auch 5W20 vorgeschrieben?

Wenn dem so wäre, frag ich mich warum man schon beim starten hört ob 20er oder 30er drin hat???
5W20 für den Hemi mit MDS, basta!!!
 
ich will dir nicht das gegenteil beweisen, aber interessieren tut es mich trotzdem, denn die meinung vieler hier geht auseinander. was hörst du denn da so? falsches öl?
:?:
 
Ich hatte nach einer Inspektion kurz mal 5W30 drin. Damit "nagelt" der Motor im kalten Zustand und läuft spürbar rauer,auch wenn er warm wird. Und das war im Sommer, also kein winterlicher Kaltstart bei Minus -Temperaturen. Habe das Öl direkt mir samt Filter gewechselt. Wo dran es liegt weiß ich nicht und kanns auch nicht erklären aber für meinen Hemi gibts nur noch 5W20!
 
ich will dir nicht das gegenteil beweisen, aber interessieren tut es mich trotzdem, denn die meinung vieler hier geht auseinander. was hörst du denn da so? falsches öl?
:?:

Das musst Du mir mal zeigen, wo gehen die Meinungen der User auseinander?
Werstaetten hatten keine Lust 5W-20 vorzuhalten oder sie hatten keine Lust ......

Chrysler schreibt fuer Hemi MIT MDS 5W-20 vor, beim Hemi OHNE MDS 5W-30 fuer mich ist der Fall klar!

Hier eine kleine Hilfe WARUM:
The on-board engine-management computer controls the MDS. The four cylinders that can be deactivated are numbers 1,4,6 and 7. That includes the two inner cylinders on one back and the two outer cylinders on the opposing bank. By shutting down these specific cylinders at once, the engine can maintain regular 180-degree firings as a V4. Hemi engineers designed the cylinder block with a specific oil circuit to support MDS. Four solenoids control oil pressure to eight specially designed hydraulic-roller lifters that control the intake and exhaust valves in the cylinders to be deactivated. When the solenoids are activated, high-pressure oil is fed to the lifters. A pin in each lifter is moved, disconnecting the outer portion of the lifter from the inner. The outer portion of the lifter continues to ride along the camshaft lobes but the inner portion, which supports the pushrod, remains still. With both valves closed, the engine computer also shuts off the spark and fuel to those cylinders.

Schreib an Chrysler, schreib ihnen Du haettest alles genau im Griff :lol:
 
Ok alles von vorne!! Auch mein Nachbar Chrysler Meister in Germany, sagt MDS Hemi nur 5W20ig!!! Wenn nicht Motorschäden nicht auszuschließen!
 
Ok alles von vorne!! Auch mein Nachbar Chrysler Meister in Germany, sagt MDS Hemi nur 5W20ig!!! Wenn nicht Motorschäden nicht auszuschließen!

Hab ich garnicht gewusst :shock: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
die begründung , dass des öl net kocht is käse .....

bin mit meinen 500km lang fast nur jenseits der 200 gefahren , teilweise sogar jemseits der 250 ... und meine öltempratur is konstant bei 108-110 C° geblieben ..... richtwert is bei 108 C°.......
 
Mahlzeit,

wenn ich euch jetzt sage was die Mexicaner reinschütten sollen dann geht euch wahrscheinlich der Hut hoch :roll:

15W40 und wenns ein wenig kälter ist 10W40, kein Scheiß! Das steht so in meiner Bedienungsanleitung

Gruß
Stefan

PS: Die Mexicaner brauchen auch nur 87 iger Sprit Tanken:) von 89 ist da keine Rede
 
Mahlzeit,

wenn ich euch jetzt sage was die Mexicaner reinschütten sollen dann geht euch wahrscheinlich der Hut hoch :roll:

15W40 und wenns ein wenig kälter ist 10W40, kein Scheiß! Das steht so in meiner Bedienungsanleitung

Gruß
Stefan

PS: Die Mexicaner brauchen auch nur 87 iger Sprit Tanken:) von 89 ist da keine Rede

Steht in meiner Bedienungsanleitung auch drin. Da soll sich einer auskennen wenn noch nicht mal die sich einig sind.
 
Ich werde auf alle Fälle mal ein 10W40 ausprobieren nach 3000km, Mr.Wash machts ja 29.90 :lol:

Ölfilter haben se auf Lager, hab ich am Freitag nachgefragt.

Wenns klappert oder ein Fehler kommt, wirds Öl halt wieder rausgeschmissen!

Gruß
Stefan
 
Ich werde auf alle Fälle mal ein 10W40 ausprobieren nach 3000km, Mr.Wash machts ja 29.90 :lol:

Ölfilter haben se auf Lager, hab ich am Freitag nachgefragt.

Wenns klappert oder ein Fehler kommt, wirds Öl halt wieder rausgeschmissen!

Gruß
Stefan

War bei mir vorher auch drin, is auch ganz normal gelaufen,(wusste ja nicht das es das Falsche ist, oder nicht das Falsche ????????????????????????????????????????????????????????????) jetzt ist 5w20 drin und das einzige was anders ist, ist das der Öldruck höher ist.
 
War bei mir vorher auch drin, is auch ganz normal gelaufen,(wusste ja nicht das es das Falsche ist, oder nicht das Falsche ????????????????????????????????????????????????????????????) jetzt ist 5w20 drin und das einzige was anders ist, ist das der Öldruck höher ist.

Wenn man dran denkt, dass die Steuerung des MDS mit dem Öldruck
des Motors (also hydraulisch ) arbeitet, macht das vielleicht sogar Sinn.

Ansonsten legt doch einfach das Geld , das ihr beim Öl spart auf ein Konto für einen neuen Motor :roll:



Gruss Bernd


P.S. Ich fahr nen Diesel !
 
Wenn man dran denkt, dass die Steuerung des MDS mit dem Öldruck
des Motors (also hydraulisch ) arbeitet, macht das vielleicht sogar Sinn.

Ansonsten legt doch einfach das Geld , das ihr beim Öl spart auf ein Konto für einen neuen Motor :roll:



Gruss Bernd


P.S. Ich fahr nen Diesel !

Guckst Du weiter oben, des 10w40 war noch vom Vorgänger drin. Jetzt hab ich auch 5w20, aber sag mir doch bitte warum in der Spanischen Bedienungsanleitung 10w40 steht, sogar auf dem Öldeckel ???????? Ist etwas verwirrend oder ?
 
Warum kommt keiner auf die Idee das die Mexicaner kein MDS bekommen
:?:
:idea:
 
Warum kommt keiner auf die Idee das die Mexicaner kein MDS bekommen
:?:
:idea:

:oops: :oops: :oops:
Weil das Thema 2007 HEMI 5,7 MDS, welches Motoröl? heisst !

Ohne MDS sieht das natürlich anders aus, und bei den Sombreroträgern vielleicht auch besser so
:!:
:mrgreen:





Gruss Bernd
 
Sicher nicht, da es immernoch Power Wagon, 2500er und 3500er mit Hemi gibt, welche mit 1000%tiger Sicherheit KEIN MDS haben
:!:

A so und ohne MDS is dann egal ob 5w20 oder 10w40 ??[/quote]

Der Kandit hat die volle Punktzahl erreicht!

Begruendung:
Bei einem Ram ohne MDS werden ja keine komplizierten Vorgaenge bei der Ventielsteuerung notwendig
:!:
:!:
:!:


Irgendwann sprich es sich sicher rum :mrgreen:
 
Oben