How To: Gen4 OWL / HotFrog, DEFA, Calix, el. Standheizung

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

AmmuNation

Mannschaftskabine
Registriert
29. Apr. 2014
Beiträge
3.465
Reaktionspunkte
4
Ort
Voralpen
Morgen an die Gemeinde,

Ich habe mir einen OWL-1 Motorvorwärmer bestellt und möchte diesen Zeitnah einbauen, da es immer kälter wird... :oops:

Nun stellt sich bei mir die Frage des Einbauortes, resp. des Anschlusses. Wie ich vernommen habe, haben moderne Autos häufig ein Absperrventil zum Innenraumwärmetauscher, welches den Wasserfluss erst ab einer bestimmten Temperatur ermöglicht. Auf der Schreibtischsuche danach habe ich folgendes Dokument gefunden:

Dabei ist mir das "Coolant Valve" ins Auge gesprungen. Auf der Suche im Motorraum habe ich dann auch was gefunden... aber fangen wir mal von vorne an:


Das müsste der Eingang zum Innenraumwärmetauscher sein, oder?


Sicht vom rechten Scheinwerfer her in den Motorraum rein: Da unten ist doch was!


Und das Teil mal von nahem... das dürfte der Vorlauf zum Innenraumwärmetauscher sein, der mit diesem Ventil (oder was könnte es sonst sein?) abgesperrt wird?


Wenn ich nun also meinen OWL Heizer parallel zu dem Teil gemäss meinem gekritzel anschliesse, dann müsste das Vorwärmen funktionieren und nichts beeinträchtigt werden? Ist es ein Problem, wenn nun neben diesem Ventil eine parallele Verbindung besteht, welche voll "in Betrieb" ist und es umgeht?

Eine andere Möglichkeit wäre es, ein 230V Relais einzubauen, an dessen Schaltkontakten 12V anliegen - und somit dieses Ventil ansteuern und aufmachen, sobald der Heizer unter Strom ist. Der Heizer wäre dann natürlich in Serie in der Leitung. Wenn der Heizer nicht läuft (z.B. beim Anlassen auf dem Firmenparkplatz ohne Strom) bleibt das Ventil zu, so wie es sein sollte, und wird nicht umgangen. Klingt für mich zwar nach einer Traumlösung - dazu müsste ich aber wissen, ob das wirklich ein Ventil ist und nicht ein Messgerät oder sowas (sieht für mich aber optisch sehr nach Ventil aus) und ob ich irgendwas an Arsch mache, wenn ich da manuell 12V draufgebe...
 

Anhänge

  • COOLING-SYSTEM---5.7L---8-SPEED.pdf
    104,8 KB
  • WP_20150910_06_42_45_Pro.jpg
    WP_20150910_06_42_45_Pro.jpg
    423,6 KB
  • WP_20150910_06_42_29_Pro.jpg
    WP_20150910_06_42_29_Pro.jpg
    255,2 KB
  • WP_20150910_06_41_47_Pro.jpg
    WP_20150910_06_41_47_Pro.jpg
    418,2 KB
  • paint.jpg
    paint.jpg
    546,4 KB
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Larry,

ein und ausgang zum innenraum ist richtig


hab mir gerade mal die funktionsweise und die bauart des owl heizers angeschaut

jetzt hab ich 2 antworten für dich

die lösung mit dem relai wäre für mich rein vom aufbau her besser Aber

wenn du ihn in reihe vor oder nach dem ventiel einbaust wird bei normalem motor betrieb der durchfluss durch die eingebaute pumpe vermindert
nicht so dolle

ich würde ihn paralell als umgehung zum verntiel(wenn es eins ist) einbauen

denn es macht nichts wenn ein bischen kaltes wasser das ventiel umgeht

bau es paralell wie in deiner krizelei ein und du sparst die das relai und ko fürs ventiel
das wäre meiner meinung die bessere lösung
denn ich hab so ein ventiel zb nicht und der dodge läuft trotzdem und der innenraum wird auch warm

also ignoriere die paar milliliter bzw liter die dann das ventiel umgehen


Mfg kevin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erstmal danke für deine Antwort, mein Senf folgt sogleich... :mrgreen:

wenn du ihn in reihe vor oder nach dem ventiel einbaust wird bei normalem motor betrieb der durchfluss durch die eingebaute pumpe vermindert
nicht so dolle
Laut OWL/Hotfrog beträgt der Strömungswiderstand lediglich 5%. Da dies nicht eine für den Motor relevante Kühlleitung ist sondern "nur" meine Heizung, wäre dies meiner Meinung nach absolut vernachlässigbar.

bau es paralell wie in deiner krizelei ein und du sparst die das relai und ko fürs ventiel
das wäre meiner meinung die bessere lösung
denn ich hab so ein ventiel zb nicht und der dodge läuft trotzdem und der innenraum wird auch warm
Ich vermute, das Teil ist dazu da, dass erstmal der Motor auf eine Grundwärme kommen kann, bevor die gewonnene Wärme wieder im Innenraum verblasen wird. Da ich nicht in Nordkanada oder in Alaska bin, sollte dies aber nicht wirklich ein Problem sein. Obwohl es bei uns auch zünftig kalt werden kann...

Und noch was anderes: Ich komme besser an Relais und Stromzeugs ran als an Kühlerschläuche und T-Stücke... :oops: Strom ist mein Business, Fahrzeugkühlungen nicht. Wo finde ich denn nen Meter Schlauch in genau dem Durchmesser mit passenden T-Stücken? Kennt jemand Innen- und Aussendurchmesser von den Schlauchen des Innenraumwärmetauschers? Da gibt es doch bestimmt Normen? Die Parallel-Lösung wäre natürlich viel einfacher, da ich dann nur die Schläuche auftrennen und mit T-Stücken versehen muss. Die Serie-Lösung mit Ventilansteuerung würde einen Eingriff in die Fahrzeugtechnik bedeuten und einen wesentlich erhöhten Einbauaufwand nach sich ziehen. Zumal ich nicht weiss, wie schlau es ist, vom Ventil aus 12V reinzugeben - das mag die Steuerung vielleicht nicht so. Gut, auch dies liesse sich mit Dioden relativ einfach lösen, aber auf Experimente und Basteleien bin ich eigentlich nicht scharf...

Weitere Meinungen natürlich erwünscht!
 
Erstmal danke für deine Antwort, mein Senf folgt sogleich... :mrgreen:

Laut OWL/Hotfrog beträgt der Strömungswiderstand lediglich 5%. Da dies nicht eine für den Motor relevante Kühlleitung ist sondern "nur" meine Heizung, wäre dies meiner Meinung nach absolut vernachlässigbar.

Ich vermute, das Teil ist dazu da, dass erstmal der Motor auf eine Grundwärme kommen kann, bevor die gewonnene Wärme wieder im Innenraum verblasen wird. Da ich nicht in Nordkanada oder in Alaska bin, sollte dies aber nicht wirklich ein Problem sein. Obwohl es bei uns auch zünftig kalt werden kann...

Und noch was anderes: Ich komme besser an Relais und Stromzeugs ran als an Kühlerschläuche und T-Stücke... :oops: Strom ist mein Business, Fahrzeugkühlungen nicht. Wo finde ich denn nen Meter Schlauch in genau dem Durchmesser mit passenden T-Stücken? Kennt jemand Innen- und Aussendurchmesser von den Schlauchen des Innenraumwärmetauschers? Da gibt es doch bestimmt Normen? Die Parallel-Lösung wäre natürlich viel einfacher, da ich dann nur die Schläuche auftrennen und mit T-Stücken versehen muss. Die Serie-Lösung mit Ventilansteuerung würde einen Eingriff in die Fahrzeugtechnik bedeuten und einen wesentlich erhöhten Einbauaufwand nach sich ziehen. Zumal ich nicht weiss, wie schlau es ist, vom Ventil aus 12V reinzugeben - das mag die Steuerung vielleicht nicht so. Gut, auch dies liesse sich mit Dioden relativ einfach lösen, aber auf Experimente und Basteleien bin ich eigentlich nicht scharf...

Weitere Meinungen natürlich erwünscht!

wie du schon sagtest basteln und probieren möchtest du nicht

ich würd ihn paralell einabauen schläuche auftrenne T stücke einbauen

schläuche sind genormt einfach abmessen und in meterware bestellen

(Ventil)das der motor dadurch zuest warm werden kann ist zwar gut aber ich glaube er nimmt keinen schaden wenn das warme wasser auch gleich in den innenraum kann
in alaska und co wirds was ausmachen aber bei uns glaube ich das nicht

mfg kevin
 
11310_14582_ACT.jpg

https://articles.sae.org/11310/

Gruss Bernd
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Starkes Stück... heisst das, ich hab somit möglicherweise garkein Ventil, welches den Innenraumwärmetauscher abklemmt? Und könnte somit den Heater einfach in Serie reinfriemeln? ODer hat dieses Dreiwegeventil mehrere Stellungen...? Vermute mal, zwei Löcher sind immer offen (vom Motor zum Wärmetauscher) und das dritte Loch geht dann auf, wenn das Getriebe beheizt wird und wieder zu, wenn es warm genug ist?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bernd... =D> Nun ist das natürlich keine offizielle Quelle, aber kann ich in diesem Fall davon ausgehen, dass kein Ventil den Wasserfluss beeinträchtigt? In dem Falle würde ich den Heater einfach in Serie anschliessen. Die Frage ist nur noch, ob in die Rückleitung vom Wärmetauscher (also zuerst in den Motor) oder zuerst in den Wärmetauscher und von diesem dann zum Motor. Letzteres bedeutet natürlich ein bisschen mehr (resp. früher) Temperatur im Inneren. Und je nach dem wie die Lüftungsklappen sich nach abstellen des Motors verstellen (ich glaube die Klappen zeigen im Auszustand an die Frontscheibe?), könnte es sogar sein, dass ein wenig steigende Wärme an die Frontscheibe haucht. :mrgreen:
8)
 
Nun ist das natürlich keine offizielle Quelle

Wenn ich ein Buch hätte, würd ich rein schauen, ist mir aber zu teuer, Windoof mag ich auch nicht, und am Gen 3 hilfts nix.

Da dein Heizer doch ne Pumpe hat, sollte der Einbauort fast egal sein. Nimm den wo du besser dran kommst.

Wenn die Klappen im abgestellten Modus auf Scheibe sind, sollte die aufsteigende Wärme reichen ein aufgetautes Loch
mit ca. 20cm Durchmesser zu hinterlassen, der Rest ist mit laufendem Motor und Gebläse dann schnell frei.



Gruss Bernd
 
Da dein Heizer doch ne Pumpe hat, sollte der Einbauort fast egal sein. Nimm den wo du besser dran kommst.
Denk ich mir auch. Der Durchfluss muss halt gewährleistet sein - keine scheiss Ventile dazwischen - sonst ists doof.

Wenn die Klappen im abgestellten Modus auf Scheibe sind, sollte die aufsteigende Wärme reichen ein aufgetautes Loch
mit ca. 20cm Durchmesser zu hinterlassen, der Rest ist mit laufendem Motor und Gebläse dann schnell frei.
Stellt sich nach ein paar Mal Betrieb sicher bald heraus.
8)
 
So, heute war der RAM beim Service und ich hab das Teil grad vom Mechaniker einbauen lassen. 1. Ist er nun für den Durchfluss verantwortlich :mrgreen: und 2. hat sich das gleich schön so ergeben, dann muss ich nicht daran rumfriemeln. Ich wär eh nicht wirklich dazu ausgerüstet, Schläuche abzuklemmen und durchzuschneiden.

Der HEMI ist immer noch lauwarm, weil ich vor 2h gefahren bin. Ich warte jetzt noch eine Stunde und dann werde ich den Heizer mal am Energiemessgerät einstecken und beobachten. Wenn er nach kurzer Zeit ausschaltet, dann wars das mit dem Thema Durchfluss
:evil:
Wenn der Heizer schön an bleibt, dann ist alles in Butter
8)
Morgen früh wird er dann "richtig" eingesetzt.

So schaut das ganze aus. Das Gerätekabel vorne am Grill ist mal provisorisch, so wurde es von OWL geliefert. Ich werde mir wohl früher oder später einen Stecker bei Calix oder DEFA holen, womit der Anschluss am Auto fix ist. Dann muss ich nicht die Haube auffriemeln sondern stecke einfach das Kabel irgendwo an der Stossstange oder am Grill an, feddisch. Muss aber noch gucken, wo ich das Teil integriere. Löcher bohren will ich nicht...
 

Anhänge

  • 20150924104123.jpg
    20150924104123.jpg
    226,1 KB
  • 20150924104124.jpg
    20150924104124.jpg
    116,8 KB
Erkenntniszeit... \:D/

Habe das Teil kurz vor 21h an den Strom geschlossen und beobachtet, während ich nebenher meine Garage aufgeräumt habe:


Folgendes fiel mir auf

- Stromaufnahme 970W, nicht ganz die versprochenen 1.1kW
- Die Pumpe säuselt/rattert gut hörbar. Nicht laut, aber in Umgebung des RAMs ist sie deutlich wahrzunehmen. Eine SH faucht aber bedeutend lauter.
- Fördermenge ist für das kleine Ding der Wahnsinn. Wenn man den Schlauch zudrückt merkt man richtig den Flow

Testbedingungen waren klar: Ich habe den RAM seit Stunden nicht mehr angelassen oder gar geöffnet oder sonstwas bedient. Ich habe bewusst das Kabel zum Heater viel früher gelegt, aber nicht eingesteckt. Dies, damit durchs öffnen der Türen und Motorhaube nicht irgendwelche Ventile o.ä. betätigt werden, sondern der RAM wirklich parkiert und auf standby da steht. Damit simuliere ich den Stillstand über Nacht und das plötzliche anwerfen des Heaters.

Also mal laufen gelassen und nun kommt das wichtigste!
Der 2014er RAM hat kein Ventil oder sonstige Hindernisse, welche den Kühlwasserfluss zwischen Motor und Innenraumwärmetauscher be- oder verhindern würden! Die Motorzuheizer können somit bedenkenlos in SERIE zum Innenraumwärmetauscher angeschlossen werden. Vorteile:
- Viel einfachere Montage, keine T-Stücke oder Schläuche notwendig
- Höherer Wirkungsgrad, weil die Leitung direkt befeuert wird und nicht noch was nebenher durchfliesst
- Durchs Klemmen innerhalb des relativ straffen Schlauches muss der Heater selbst nicht getrennt montiert werden - er hält sich von alleine im Schlauch (bei T-Stücken problematisch)

Nach ca. 40min im Betrieb war das Kühlwasser kuschelige 51°C warm, bei 7°C Aussentemperatur und leichtem Wind. Wohlgemerkt 40 Minuten, das ist für diesen grossen Block keine lange Zeit. Künftig wird der Heater bei mir mind. 1 - 1.5h laufen. Da müssten locker 60°C drinliegen - und auch bei Minustemperaturen müssten bestimmt 40°C möglich sein. Neugierig wie ich bin, wollte ich die Lüftung natürlich auch testen. Also mal von "OFF" aus den AUTO Knopf gedrückt. Das Wasser ist genug warm, also gehen die Klappen auf und die Lüftung fängt sofort an mit voller Leistung Wärme in den Innenraum zu blasen. Das funktioniert, weil der Heater weiterhin eingesteckt war und das Kühlwasser gefördert hat. Theoretisch wäre es also möglich, den Wagen vorzuheizen und während dem Kaffeekochen die Zündung auf ON zu schmeissen und den Kaffee auszutrinken. In der Zwischenzeit wäre der Innenraum warm und die Scheiben aufgetaut. Oder man macht es sich etwas leichter und macht einfach den Fernstart an... :mrgreen:


Morgen früh erwarten uns ca. 3-5°C, die Heizung geht um 5 Uhr an, ich fahre nach 6 los. Hoffentlich ohne Kabel... :mrgreen: Ich werde berichten...
 

Anhänge

  • 20150924125813.jpg
    20150924125813.jpg
    186,5 KB
  • 201509241258134.jpg
    201509241258134.jpg
    109,6 KB
Der 2014er RAM hat kein Ventil oder sonstige Hindernisse, welche den Kühlwasserfluss zwischen Motor und Innenraumwärmetauscher be- oder verhindern würden!

Wie regelt er dann die Heizung?
 
Morgen früh erwarten uns ca. 3-5°C, die Heizung geht um 5 Uhr an, ich fahre nach 6 los. Hoffentlich ohne Kabel... :mrgreen: Ich werde berichten...

Spätestens wenn du losfährst reißt es eh raus :mrgreen: :mrgreen:

Nette Spielerei. Dein Motor wird es dir auf jeden Fall danken.
Ich würde aber eher den Fernstart benutzen als 10 Minuten lang die Zündung laufen zu lassen. Sonst springt der Bock nachher wieder nicht an
;)
 
:mrgreen: :mrgreen:
Freut mich sehr für dich!
Allerdings auch ein bisschen aus Eigennutz! :mrgreen:

Werde mir morgen mal anhand deiner Bilder bei meinem die aktuelle Lage anschauen ob deine Lösung auf meinen übertragbar ist.

Hast du den 60 oder 80 Grad Heater gekauft? Wo und wie war die Frage zwischen Daumen und Zeigefinger?

Und dein Schrauber hat nur den einen Schlauch getrennt und das Teil dazwischengesetzt?

Bin wirklich sehr auf deine weiteren Erfahrungen gespannt!
 
Der 2014er RAM hat kein Ventil oder sonstige Hindernisse, welche den Kühlwasserfluss zwischen Motor und Innenraumwärmetauscher be- oder verhindern würden!

Wie regelt er dann die Heizung?
Witzbold, Klappen natürlich. Die "Kühl"leitungen werden permanent durchströmt.

:mrgreen: :mrgreen:
Freut mich sehr für dich!
Allerdings auch ein bisschen aus Eigennutz! :mrgreen:

Werde mir morgen mal anhand deiner Bilder bei meinem die aktuelle Lage anschauen ob deine Lösung auf meinen übertragbar ist.
Natürlich, wieso sollte es nicht? Wobei ich glaube, dass die ersten Gen4 noch den "alten" Bus haben und somit das Verbauen einer richtigen Standheizung einfacher ist, als bei einem neuen Gen4. Diese Lösung hätte ich natürlich bevorzugt, würde sie nicht 4000€ kosten und hätte sie eine funktionierende Klappensteuerung... :roll: Mal schauen, vielleicht hat Webasto in 1 - 2 Jahren was für den neuen Bus auf dem Markt.

Kaufen hier:
https://www.ebay.de/itm/301054927263?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
Hab nen Preisvorschlag über 125€ gemacht und der wurde angenommen.

Auch wenn der Innenraum nicht beheizt wird und die Leistung weit hinter einer richtigen SH hinterherhinkt (1kW vs 5kW), mit dem heutigen Testlauf bin ich sehr zufrieden. Der Heater lief ziemlich genau eine Stunde bei 3°C Umgebungstemperatur. Als ich die Zündung eingeschaltet habe, sagte der Temperaturfühler fürs Kühlwasser 37°C. Hmm, war jetzt nicht so prickelnd, immerhin lief er eine Stunde... hat sich aber schnell erledigt, sobald der Motor an war kletterte die Temperatur nur 10 Sekunden später auf ca. 48°C. Heisst also der Heater hat sehr wohl geheizt, aber ich hab keine Ahnung wo der Temperaturfühler sitzt - ist auch wurscht - sobald die richtige WaPu das Wasser umwälzt, wird die korrekte Temperatur angezeigt. Und es wurde extrem schnell mollig warm :oops:

Und am Ende bleiben, Komforteinbussen durchs tägliche Ein- und Ausstecken, mangelnde Leistung und Standortabhängigkeit zum trotz, zwei Argumente übrig, welche nicht von der Hand gewiesen werden können:
- Der Motor mag es allemal lieber, bei 30°C als bei -10°C angelassen zu werden
- Die Preis-Leistung, 125€ fürs Gerät und 30min unterm Auto liegen, ist unschlagbar.

Natürlich bleiben die dauernden Betriebskosten, hier bei uns ca. 18 Rappen pro kWh, bei 1.5h Betrieb sind das jeden Tag 27Rp (25 Ct.). Aber: Die Standheizung würde auch Kraftstoff verbrauchen. Und beide Heizungen verringern den Benzinverbrauch beim "Kaltstart", oder eben nicht Kaltstart. Die Stromkosten werden also schonmal ein stückweit kompensiert und sowieso, ismirdochegal, hauptsache mein HEMI fühlt sich wohl und gibt mir schnell Wärme in den Innenraum. :mrgreen:
 
Oben