Getriebeöl wird bei diesen Automaten immer in N geprüft. Betriebswarmer Zustand (ca. 40° C reichen) und kurz vor dem Messen die Fahrstufen D und R einlegen. Es heißt immer alle Fahrstufen durchschalten, das macht aber keinen Sinn, weil in man1 und man2 auch nur die Forward Clutch aktiviert wird, wie in D auch. In P wird der Wandler und der Kühlkreislauf nicht angesteuert, das kann dazu führen, das das Öl teilweise aus dem Wandler und Kühler zurück in die Wanne fließt und dort einen höheren Stand als "normal" erzeugt. Zeigt der Messstab jetzt in P "normal" an, sinkt der Ölstand im Fahrzustand (oder in N, wenn der Wandler und Kühler durchflossen wird) evtl. auf ein zu niedriges Niveau.