Beschlagene Scheiben

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Das ist mir gestern bei meinem neuen(MY2018) auch aufgefallen, bei "Auto" nix Klima!!!!
Ist das nicht der Sinn einer Klimaautomatik :shock:

Gruß
Holger

Sollte man meinen, zudem hatte ich bisher immer auf Auto, war am angenehmsten für mich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist mir gestern bei meinem neuen(MY2018) auch aufgefallen, bei "Auto" nix Klima!!!!
Ist das nicht der Sinn einer Klimaautomatik :shock:

Gruß
Holger

Der Sinn ist, diese bei Bedarf (andere Temperatur vorgewählt als im Innenraum vorhanden) zu schalten. Feuchtigkeitssensor hat er keinen innen verbaut. Wieso sollte die Klima dann bei AUTO mitlaufen ?
Bei keinem deutschem Auto geht die Klimaanlage unter +4° überhaupt einzuschalten wegen Vereisung. Keine Ahnung wie die Amis das machen, jedenfalls kann man die Klima auch bei -20° noch zusätzlich einschalten.
 
Schon klar aber auch bei über 4 Grad läuft meine Klima nicht im Auto-Modus.
Um die gekühlte Luft im Fahrgastraum relativ gleichmässig zu verteilen ohne den manuellen Eingriff in die verschieden Klappen/Lüftungsmodi, hat man eine Klimaautomatik
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum sollte sie das auch tun, wenn es draussen kälter ist, als die gewünschte Innentemperatur ?
 
Ich galube wir reden aneinander vorbei.Das hat doch nix mit Aussentemperaturen zu tun.
Ich möchte im Sommer in meinem Auto kontinuierlich zb. 20 Grad, dann regelt das die Automatik über Innenraumsensoren und ich muss Nicht die Gebläsestufen anpassen!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja richtig. 20 Grad sollten immer 20 Grad innen sein auf AUTO.
Wobei das auf längeren Fahrstrecken nachlässt habe ich den EIndruck. Theorie: Der Sensor sitzt ja irgendwo im Kunststoff und bis dieser erwärmt ist, dauert es halt so dass nach längerer Fahrt 1-2h die Temperatur 1-2 Grad höher gedreht werden muss. Bei mir jedenfalls.
Und dann kommt die Klima ins Spiel, wenn es im Auto mehr als 20° sind.
Wir reden schon vom Gleichen. Nur klappt das halt nicht, wenn es draussen kälter ist als im Auto.
 
Mir geht's hauptsächlich um die Feuchtigkeit auf dem Auto zu bekommen, das geht meines Erachtens NUR mit eingeschalteter Klima.
 
Mir geht's hauptsächlich um die Feuchtigkeit auf dem Auto zu bekommen, das geht meines Erachtens NUR mit eingeschalteter Klima.

Die Klimaanlage kann irgendwo ab 5°C abwärts nicht mehr arbeiten.
Das Kältemittel muss im Eingang des Klimakompressors flüssig sein, sonst blockiert der Kompressor. Das ist in der Nähe des Gefrierpunkts nicht mehr möglich.
Im Winter kannst du die Scheiben nur mit Wärme frei bekommen.

Mein RAM beschlägt auch mehr als ich es gerne hätte ... eine Lösung habe ich bisher auch nicht.
 
Die Seitenscheibe einen kleinen Spalt öffnen hilft unheimlich. Mit WIndabweiser wirds perfekt, dann zieht es nicht mal rein.
 
Ja richtig. 20 Grad sollten immer 20 Grad innen sein auf AUTO.

Wir reden schon vom Gleichen. Nur klappt das halt nicht, wenn es draussen kälter ist als im Auto.

Da hast Du natürlich Recht,Denkfehler von mir.Sie regelt automatisch nur runter und nicht hoch
:-D

Entfeuchten geht also im Automatikmodus nicht weil man es bei den Temperaturen wo es nötig wäre gar nicht auf Auto bekommt, daher muss ma dann manuell eingreifen.Hab mich auch ein wenig verwirren lassen weil im T5 z.B. die Kontrolllampe für Auto trotzdem anbleibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und meine blöde Klima läuft im Sommer immer mit. Ich bekomme sie gar nicht aus. Im Winter habe ich das noch nicht prüfen können wegen mangelnder Einstellmöglichkeit auf -5° innen :mrgreen:
 
Also wie das beschrieben wird finde ich das schon extrem... vielleicht mal schauen ob der nur auf Innenluft läuft?!

ABER: Der 2017er macht das um Welten schlechter als der 2012er oder 2009er... keine Ahnung warum, ich vermute, dass die Klimaanlage ab 5° nicht mehr funktioniert, beim 2012er und 2009er funktioniert die Klimaanlage bei + Graden, also auch bei 1°! Beim 2012er hat das auch direkt los gepustet wenn man da auf Defrosten geschalten hat, da war die Scheibe in Sekunden sauber bei Plusgraden, selbst bei Minusgraden hat das keine 3 Min. gedauert. Die Klimaanlage wurde beim 2012er und 2009er automatisch eingeschaltet wenn man auf Defrosten macht, beim 2017er wird das zumindest nicht angezeigt?!

Ich vermute da wurde mal wieder gespart...
:evil:
aber so krass wie oben beschrieben kenne ich das nicht...
 
Also wie das beschrieben wird finde ich das schon extrem... vielleicht mal schauen ob der nur auf Innenluft läuft?!

ABER: Der 2017er macht das um Welten schlechter als der 2012er oder 2009er... keine Ahnung warum, ich vermute, dass die Klimaanlage ab 5° nicht mehr funktioniert, beim 2012er und 2009er funktioniert die Klimaanlage bei + Graden, also auch bei 1°! Beim 2012er hat das auch direkt los gepustet wenn man da auf Defrosten geschalten hat, da war die Scheibe in Sekunden sauber bei Plusgraden, selbst bei Minusgraden hat das keine 3 Min. gedauert. Die Klimaanlage wurde beim 2012er und 2009er automatisch eingeschaltet wenn man auf Defrosten macht, beim 2017er wird das zumindest nicht angezeigt?!

Ich vermute da wurde mal wieder gespart...
:evil:
aber so krass wie oben beschrieben kenne ich das nicht...

Bei mir genau umgekehrt. Mein 2015er hält die Scheiben beschlagfrei, auch hinten, beim 2009er war das nicht der Fall.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Würde erstmal ein zwei nächte einen elektrischen Luftentfeuchter reinstellen und so mal eine Grundtrockenheit herbeiführen. Angenommen die Polster und/oder Teppiche sind feucht kann das mit der Klima/Salzentfeuchter ewig dauern.

Evtl auch wassereintritt?
 
Evtl Grundfeuchte. Hatte ich in einem BMW mal. 4 Leute mit patschnassen jacken und hosen rein. halbe Stunde fahrt. 2 Monate beschlagene Scheiben.

Eine Nacht entfeuchter rein -> fertig
 
Fahr mal mit meinem Langhaarcollie Auto wenn du zuvor eine halbe Stunde im strömenden Regen Gassi warst, dann weist du was Feuchtigkeit im Auto ist... :mrgreen:
 
Oben